114 neue Corona-Infektionen, Inzidenz steigt auf 248,01, ab Samstag Ausgangssperre für Halle, zwei neue Todesfälle

Am heutigen Donnerstag meldet die Stadt Halle (Saale) 114 neue positive Tests auf das Corona-Virus.

Werbung

7-Tage-Inzidenz 248,01 (+8,38)

1,376 Impfungen gestern

Ein 77-jähriger Mann ist mit einer Corona-Infektion gestorben, ein 76-jähriger Mann ist an einer Corona-Infektion gestorben.

Halle hat 2.400 neue Impfdosen von Moderna bekommen. Morgen um 12 erfolgt die Freischaltung.

Werbung

Sicherheit und Ordnung:

127 Kontrollen insgesamt
im Einzelnen: 15 Geschäfte, 23 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen, 2 Gaststätten, 12 Quarantäne-Kontrollen, 41 Haltestellen, 30 bekannte Personen-Treffpunkte.

Es gab drei Verstöße; einen gegen die Maskenpflicht, einen in einem Friseur-Salon sowie einen wegen der unerlaubten Nutzung eines Bolzplatzes.

Ergebnisse zu den 78 Infektionsquellen des gestrigen Tages:

Privates Umfeld: 43 Neuinfektionen (55 %);
Berufliches Umfeld: 18 Neuinfektionen (23 %);
Alten- und Pflegebereich: 2 Neuinfektionen (2,5 %);
Medizinischer Bereich: 3 Neuinfektionen (4 %);
Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen, Kitas, MLU): 12 Neuinfektionen (15,5 %)
Die Kontakte konnten vollständig nachverfolgt werden.

Änderung der städtischen Eindämmungsverordnung:

Der Katastrophenschutz-Stab der Stadt hat angesichts der weiter steigenden Inzidenzen heute über weiterführende Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beraten. Folgende Maßnahmen haben wir auf Basis des §13, Absatz 3 beschlossen:

  • Ab Samstag gilt eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 Uhr bis 5 Uhr. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist dann nur noch aus gewichtigem Grund erlaubt.
  • Wir haben das Bildungsministerium heute schriftlich gebeten, für die Schulen in Halle ab der kommenden Woche die Umstellung auf Distanzunterricht zu erlassen. Wir halten Einschränkungen im Schulbetrieb für dringend nötig. Stand heute liegt die Inzidenz bei Kindern im Grundschulalter bei 307,44 bei Jugendlichen von 9 – 18 Jahre (=weiterführende Schulen) bei 312,79.
  • Wochenmarkt und das Click & Meet-System für Geschäfte bleiben erlaubt. Wir werden hier aber erhöhte Kontrollen auf Abstands- und Hygieneregeln durchführen. Zudem werden wir die weitere Entwicklung beobachten und bei weiter steigenden Inzidenzen auch in diesen Bereich weitere Beschränkungen erlassen.
  • Für den Zoo und die Kunsthalle in der Talstraße haben wir in Einzelverfügungen die Schließung verfügt. Der Zoo wird ab morgen geschlossen sein. Auch die Moritzburg hat uns mitgeteilt, dass sie von der geplanten Öffnung absehen wird.

Diese erste Verordnung zur Änderung unserer vierten Eindämmungsverordnung wird am Karfreitag, 2. April 2021, veröffentlicht und tritt am Samstag, 3. April 2021, in Kraft.

https://www.youtube.com/watch?v=Xli8rs2znHo
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

35 Antworten

  1. Denys sagt:

    Gibt es genauere Informationen zur Ausgangssperre ?

    • Denys sagt:

      Komisch, jetzt ist es sichtbar

    • 🐯 sagt:

      Ja z.b. wereinen Hund hat darf mit diesen auch raus im gewissen Umfeld, wo man wohnt. Kannst ihn ja nicht bis früh um 5 Uhr warten lassen wenn der in der Nacht mal Pipi muss oder mal eine Runde laufen.

  2. JM sagt:

    Und wieder werden die Kinder zuhause bleiben. Es ist nur noch unerträglich.

    • As sagt:

      Da Kinder sind ja auch der Motor der Pandemie. Inzidenz von 312 bei den Kindern. Da braucht man nicht für offene Schulen argumentieren.

    • T. sagt:

      was für ein schwachsinn die schulen zu schliessen … da geht eine gesamte bildungsgeneration zugrunde. .. die Alten sind doch nun mittlerweile gut geschützt, und der Rest überlebt es doch …..

      • Hallenser sagt:

        Ich kann nur alle Bürger in Deutschland empfehlen seinen Protest auf der Straße zu zeigen. Und dies nicht nur Deutschland weit,sondern Europa weit.
        Deutschland und Europa ist zum Tollhaus geworden und wird systematisch von den Plandemie-Machern zerstört.

        • eseppelt sagt:

          Eher wird es durch die Leute zerstört, die sich schon von Anfang an nicht an Schutzmaßnahmen halten.

          Da gibt’s zum Beispiel Wachmänner am Uniplatz, die nicht mal in der Lage sind ihre Maske richtig zu tragen

          • JM sagt:

            Schauen wir doch mal auf Baustellen, Imbisse, Postmitarbeiter…überall viele Leute zusammen ohne Maske

          • k.hädicke sagt:

            tja, mag sein. hat jedenfalls nixmit den schülern zu tun, die inzwischen mit maske schlafen, die zur hälfte unterrichtet werden, die 2x/woche tests bekommen… !
            aber die amputation der kindheit, des wissens, des lebens, DAS zerstört!

        • Nachfrager sagt:

          Ja, genau! Demo machen, dann wir das Virus bestimmt gleich von selbst verschwinden!

          Achso, wer genau sind jetzt die Plandemie-Macher? Nur damit ich mal weiß an wen ich wenden kann…

      • max sagt:

        @ T.
        Sollen die ganzen Rechtschreibfehler unterschwellige Satire darstellen oder war das mit der Bildungsgeneration ernst gemeint?

    • FeiereLautAmLandesmuseum sagt:

      Zum Glück bleiben die Fenster endlich zu Hause. Die sind ganz klar der Haupttreiber!

      • bibabo sagt:

        „Zum Glück bleiben die Fenster endlich zu Hause…“

        Keine Sorge, Deine Fenster gehen bestimmt nirgendwo hin.

  3. west sagt:

    gibt es eine Liste der „gewichtigen Gründe“?

  4. Ruth sagt:

    Die laufen doch am Leben vorbei!

  5. NT sagt:

    Ich frage mich immer wieder ob das eine Form von Autismus oder deutscher Überheblichkeit ist. Wir haben im Gegensatz zu einer Vielzahl europäischer Länder überhaupt noch keine harten Maßnahmen ergriffen und tun das auch jetzt nicht. Selbst Italiener durften nur noch aus wichtigem Grund überhaupt aus dem Haus. Dort ist aktuell auck wieder Lockdown.
    Die Zahlen gehen eindeutig erkennbar in die falsche Richtung, ab morgen dann wohl dunkelrot auf der RKI Map.

    • k.hädicke sagt:

      die anderen länder haben die schulen geöffnet gelassen!

      • interregio FTW sagt:

        Frankreich:
        „Eine Woche lang soll es landesweiten Distanzunterricht geben, gefolgt von zwei Wochen Frühlingsferien.“ (tagesschau.de, 1. April 2021)

        Belgien:
        „In Belgien werden angesichts steigender Infektionszahlen Schulen und Geschäfte wieder geschlossen.“ (FAZ, 25. März 2021)

        Großbritannien:
        „Nach drei Monaten Lockdown haben in England am Montag die ersten Öffnungsschritte begonnen.“ (welt.de, 1. April 2021)

        Polen:
        „Seit Samstag ist Polen wieder im harten Lockdown“
        „Grundschüler müssen wieder in den Fernunterricht.“ (rbb24.de, 20. März 2021)

        Österreich:
        „Seit heute befinden sich Wien und die gesamte Ostregion erneut im Lockdown.“
        „Auch Schulen bleiben nach den Ferien vorerst im Distance Learning.“ (ORF, 1. April 2021)

  6. FeiereLautAmLandesmuseum sagt:

    Macht endlich die Biergärten auf!

  7. buschfunk sagt:

    geh doch auf der ziegelwiese in nen busch kacken

  8. Iason sagt:

    Tja wer viel misst misst auch viel positiv. Ob die nun auch wirklich positiv sind, ist die Frage.

    • Laërtes sagt:

      Wer wenig misst, misst auch wenig positiv. Ob deshalb nun auch wirklich wenige positiv sind, ist die nächste Frage.

  9. Landgraf sagt:

    Sieht aus wie ein schlechter Aprilscherz. Ich hoffe, morgen kommt die Entwarnung.

  10. Ich sagt:

    Inzidenz eine heilige Kuh?