150 abgestorbene Bäume am Heidesee werden beseitigt, Nachpflanzungen in den nächsten drei Jahren
Nach Pfingsten beginnt die Stadt Halle (Saale) mit der Entnahme abgestorbener Bäume im Bereich des Heidesees in der Dölauer Heide. Die Nachpflanzungen erfolgen innerhalb der kommenden drei Jahre.
Die Arbeiten, die in Abstimmung mit dem Pächter der Flächen stattfinden, umfassen laut Stadt die Entnahme von rund 150 abgestorbenen Bäumen, die aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Die Schäden sind Folge der extrem trockenen Sommer der Jahre 2019 und 2020 sowie des daraus resultierenden Schädlingsbefalls. Die Entnahme soll voraussichtlich Ende der kommenden Woche abgeschlossen sein.
In Abstimmung mit der Stadt wird der Pächter in den kommenden drei Jahren Nachpflanzungen vornehmen. Dazu haben Stadt und Pächter eine Vereinbarung geschlossen. Grundlage ist das Landeswaldgesetz. Gepflanzt werden heimische, standortgerechte und trockenresistente Arten.
Warum werden die erst in den nächsten 3 Jahren nachgepflanzt? Besuchen wie die jetzt nicht fürs Klima? Sonst wollen die doch immer so ökologisch sein, na wenn sich das mal nicht auf die Wahl auswirkt
Ich verstehe das auch nicht. Traurig, dass in Halle die Stadtverwaltung nicht ausreichend für das Stadtklima unternimmt 🙁 Und das, wo sich Halle einst als grüne Stadt hervortat.
Sofort Pflanzen sonst gehe ich nicht wählen
Wer es glaubt wird selig 🙈
In diesem Frühjahr ist die Witterung gerade günstig zum Anwachsen der Bäume, das Grundwasser ist angestiegen. Warum ist man da nicht etwas flexibler?
Stadtverwaltung und flexibel? Da besteht offensichtlich ein Widerspruch.
Eigenartig um Halle sind nur noch abgestorbene Bäume und im Rathaus sind nur abgestorbene Angestellte.
Totgeglaubte leben nun mal immer länger. Wobei, der morscheste Baum, hat ja gerade Hausverbot im Rathaus 😂.
Stadtentwicklung—-Herr Rebenstorf—-Halle wird Betonwüste. Der Mann hat keinen grünen Daumen.
Stäglin war auch nicht besser.