17,3 Millionen Überstunden in Sachsen-Anhalt: Gewerkschaft warnt vor Schuften am Limit

Facebook OpenGraph

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Liberaler sagt:

    „Eine klare Absage erteilt die Gewerkschaft auch den Plänen der neuen Bundesregierung, Zuschläge auf Überstunden steuerfrei zu machen.“

    Hier zeigt sich einmal mehr, dass es sich bei den Gewerkschaften um mafiaähnliche Strukturen handelt, die ausschliesslich im Interesse ihrer Funktionäre, aber nicht der Berufstätigen handeln.

    • HalunkenHallenser sagt:

      Blödsinn. Der Mitnahme-Effekt sorgt dafür, dass die Angestellten eher bereit sind sich noch weiter verheizen zu lassen. Die Arbeitgeber sparen sich nötige Neu-Einstellungen. Am Ende zahlen die Angestellten mit Ihrer Gesundheit und Lebensqualität drauf… für ein paar steuerfreie Euro, die den Verlust von Lebenszeit gar nicht adäquat ausgleichen.

    • PaulusHallenser sagt:

      Liberaler,

      da haben Sie eindeutig recht!

      Von daher sollte man mit den Gewerkschaften so umgehen wie in Großbritannien in den 80er Jahren.

  2. eva sagt:

    Toll, nur Rekorde, der Schwarzmarkt blüht immer.

  3. otto sagt:

    Das ist gut, Millionen mehr Überstunden, in D immer steuerfrei.

  4. Alt-Dölauer sagt:

    Ich arbeite seit Jahren etwa 60h / Woche. Was ist das Problem? So ist das bei Selbständigkeit. Und oft gab es Jahre, wo das nicht zu mehr Geld führte, aber fürs Überleben der Firma wichtig war. Angestellte haben da ein schönes Leben, vergleichsweise risikoarm und entspannt. Da sollen die Gewerkschaften sich mal gedeckt halten. Sie sollen lieber auf ausbeuterische Arbeitgeber und Steuer- und Sozialabgabenhinterzieher losgehen, statt auf freiwillige Überstunden in ordentlichen Firmen. Wer mehr arbeitet soll auch mehr verdienen und nicht noch mit progressiven Steuersätzen bestraft werden.

    • Blödquatscher entlarven sagt:

      Hier geht es um echte Arbeit, nicht um ausgedachte.

      Und was das Problem ist steht schon in der Überschrift.

    • PaulusHallenser sagt:

      Alt-Dölauer,

      ich bin froh, dass es noch Menschen wie Sie gibt!

      Vielen Dank für Ihre Anstrengungen als Unternehmer. Ohne Sie gäbe es keine funktionierende Wirtschaft in Deutschland mehr.