Auslandsflüge im 1. Halbjahr 2024 um 3,1 % billiger und Pauschalreisen 5,2 % teurer als im Vorjahreshalbjahr

Ferienzeit ist Reisezeit – und viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Fernreise. Nach deutlichen Preissteigerungen im Vorjahr fielen die Preise für internationale Flüge im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,1 %. Betrachtet man die Preise bei Auslandsflügen in der Economy-Class, verbilligten sich die Tickets nach Mittelamerika deutlich, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt:
Hier zahlten Flugreisende im 1. Halbjahr 2024 rund 15,8 % weniger als noch im 1. Halbjahr des Vorjahres. Aber auch Flugtickets nach Asien und Australien (-12,3 %), nach Nordamerika(-7,4 %) oder Südamerika (-3,8 %) waren im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 günstiger. Preissteigerungen gab es dagegen bei Economy-Flugtickets nach Afrika (+4,1 %) und ins europäische Ausland (+2,7 %). Insgesamt bleiben die Preise für internationale Flugtickets seit Ende der corona-bedingten Reisebeschränkungen auf einem vergleichsweise hohen Niveau: Internationale Flüge waren im 1. Halbjahr 2024 um 20,9 % teurer als im 1. Halbjahr 2022.
Nahezu unverändert waren im 1. Halbjahr 2024 die Preise für Inlandsflugtickets in der Economy Class (+0,2 %) gegenüber dem 1. Halbjahr 2023.
Pauschalreisen ins Ausland waren im 1. Halbjahr 2024 durchschnittlich um 5,2 % teurer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres; gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um 19,0 %. Vergleichsweise hohe Preisanstiege gab es im 1. Halbjahr 2024 bei Pauschalreisen in die Türkei (+7,6 % gegenüber 1. Halbjahr 2023) und auf die Kanaren (+6,7 %). Doch auch bei anderen beliebten Zielen wie den Balearen (+6,3 %) oder Griechenland (+4,5 %) verteuerten sich die Pauschalreisen im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr. Dagegen waren Pauschalreisen nach Ägypten im 1. Halbjahr 2024 um 2,0 % günstiger als im 1. Halbjahr 2023.
Bei Pauschalreisen innerhalb Deutschlands fiel der Preisanstieg zuletzt moderater aus: Pauschalreisen im Inland verteuerten sich im 1. Halbjahr 2024 um 1,1 % gegenüber dem Vorjahreshalbjahr. Allerdings lagen sie im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 um 15,7 % höher.
Man könnte fast glauben, wir hätten gar keinen Klimawandel.
Wenn´s mir nach ginge, wäre diese sinnlose Herumfliegerei ab morgen verboten!
Einer von der LG oder FfF bist?
nur gut das es nicht nach dir geht
Da ist schon was dran. Ich flog im März nach Kroatien um einen Bootsführerschein zu machen. Ich fand das recht effektiv, verbunden mit einer Woche Urlaub.
Aber netto betrachtet war das tatsächlich grober Unfug. Denn letztlich ging es gar nicht um den Urlaub, sondern nur darum, mit weniger Aufwand als in D an den Schein zu kommen. Ja, ein Stück weit hat mich da ein schlechtes Gewissen gepackt.
Hab dich letzte Woche auf Mauritius gesehen, da standen auch lauter Pünktchen rum.
Lohnt sich dieses Jahr auf jedenfall für Frühbucher ein Urlaub am Mittelmeer oder Türkei. Am besten Nebensaison.
Karibik bzw Dominikanische Republik ist sehr empfehlenswert für 14 Tage. Wunderschön und erholsam
Gott seit Dank, geht es nicht nach deiner Blödquatscherei.
Was bist du nur für ein ungehobelter Bursche!
Jeder mit nur einem Funken Verstand versteht, dass diese Herumfliegerei das Klima kollabieren lässt und die Welt in den Abgrund stürzt!
Geh mir aus den Augen! 😡
Fast noch schlimmer wie Streunerei !