Mehr Grün für den Marktplatz in Halle (Saale): Stadt besorgt sechs große neue Blumenkübel

In Bürgerversammlungen zum Leitbild Marktplatz kam immer wieder der Wunsch nach mehr Grün auf. Und auch Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt will sich für einen grüneren Markt einsetzen.
Ein erster Schritt ist gemacht. Denn die Stadt hat sechs weitere große Blumenkübel besorgt. 5.100 Euro sind dafür ausgegeben worden, so die Stadtverwaltung. Diese Kübel verbleiben dauerhaft auf der Westseite des Marktplatzes.
Wer aber dort momentan entlang geht, bemerkt dort aber momentan zwölf dieser Kübel. Das liegt aber daran, dass sechs Kübel von der Ostseite temporär herübergeholt wurden. Sie dienen als Abgrenzung zwischen Haltestelle und dem Veranstaltungsraum der Werfertage.
Wegen der unterirdischen Bedingungen unter anderem durch Leitung und wegen Rettungswegen ist eine dauerhafte Bepflanzung nicht so einfach möglich, vor allem nicht als schnell umzusetzende Lösung.
Denke die Stadt muss sparen.
Vielleicht Braunkohle oder so.
Man sehe sich mal die Umgebung von Schloss Lübben an. Da stehen 15 übergroße Blumentöpfe mit Bäumen . Das ergibt optisch , ein kleiner “ Wald“
Oder nimmt 4 Pfeiler mit Pflanzkübel mit Kletterpflanzen, die Pfeiler sind mit einen stabilen Netz oder Gitter verbunden und die Pflanzen lässt man darüber ranken. Darunter standen Bänke, sogar im Schatten.
Aber ohne Moos , nix los.
Ja, die Hallenser fordern mehr Grün. Aber schattenspendendes Grün! Ich bezweifle, dass das durch Blumenkübel möglich ist.
Die jetzige Variante wird höchstens, weil der Mensch ein 🐷 ist, als 🗑 genutzt.
Es sollten lieber wieder Bäume 🌲 gepflanzt werden und keine Blumenkübel aufgestellt werden davon wird der Marktplatz nicht grüner die Lunge ist immer der Baum der Speichert viel CO2 v
Habe mir die neue Bepflanzung angesehen. Wir brauchen dringend Schatten, nicht nette Blumen. Selbst so ein lichter Schatten wie der, den die Bäumchen an der Haltestelle am Händel spenden, helfen schon. Da stehen bei Sonnenschein immer wartende Menschen im Schatten. Heute gerade stehen sie im Schatten der Verkaufswagen, die wegen des Sandkastens für die Werdertage auf der Ostseite stehen. Schatten wird also gesucht.