Männertag auf der Ziegelwiese: der Tag danach

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Loewe73 sagt:

    Absolute Schweinerei. Ich will nicht wissen, wie es bei denen zu Hause aussieht.

    • Robert sagt:

      Wie es bei denen aussieht, hat dich auch nicht zu interessieren.
      Lasst die Jugend feiern , wenn sie schon sonst nichts von der Freiheit hat.

      • hanfkeks sagt:

        Das tun sie auch in anderen Städten. Aber nicht in allen liegt dann der Dreck rum.

        Und was soll das Gejammere „wenn sie schon sonst nichts von der Freiheit hat“? Kommt da noch ein tieferer Sinn?

  2. MS sagt:

    Komisch….und keiner regt sich richtig auf. Also, verglichen mit dem Geschrei, dass immer wegen der Schüler angestellt wird, die im übrigen Reinigungskommandos am Folgetag losschicken …..

  3. Budo sagt:

    Christen?

  4. Hallenser sagt:

    Da freuen sich die Flaschensammler..hat auch was positives

  5. Siegfried von der Heide sagt:

    Ich muss die Ehrenrettung der Schweine betreiben: Kein Schwein schmeisst einfach seine leeren Flaschen irgendwo hin oder lässt angebissenes Essen liegen. Es war eben Männertag – die Jungs benehmen sich eben so – rücksichtslos und verantwortungslos – zuhause macht ja auch Mutti den Dreck weg.

  6. (k)eine Hoffnung? sagt:

    Wenn man wirklich etwas an diesem Verhalten ändern wollen würde, müsste man die Verantwortung für eine saubere Stadt an die Bewohner zurückgeben und ihnen nicht hinterherputzen. Solange andere den Müll immer wieder wegmachen, wird da einfach nichts draus gelernt. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und muss auch von der Stadt und den Menschen gewollt sein, aber das es funktionieren könnte, sieht man in Japan. https://www.lokalkompass.de/bochum/c-politik/mehr-sauberkeit-durch-die-abschaffung-aller-oeffentlichen-muelleimer_a2037175