Noch mehr schnelles Internet für Halle – Stadtrat beschließt Kooperationsvereinbarung zum Glasfaser-Ausbau – bislang sind 82% der Haushalte angeschlossen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

11 Antworten

  1. Harald sagt:

    Bei der derzeitigen LTE verfügbarkeit und deren kosten…absolut Prio1…also in den 90ern….

  2. The_Minion sagt:

    Der Beschluss ist einfach nur lächerlich.
    Vor unserer Haustür, also im Gehweg, liegt seit drei Jahren Glasfaserkabel. Nur die letzten Meter bis in unser Haus schafft der Anbieter nicht.

    • Keyne Ahnung wieso sagt:

      Marktwirtschaft ist hart

      • Karl Marx sagt:

        Der Vertrag hat weniger mit Marktwirtschaft zu tun, wenn man mal reinschaut, das klingt eher mafiös. Die Stadt verpflichtet sich zu allerlei Leistungen, die Vertragspartner können aber einfach verschwinden, wenn sie keine Lust mehr haben.

    • NiceM sagt:

      magst den Anbieter verraten ?

    • Die Schmutzfee sagt:

      Wenn du in einen Mehrfamilienhaus wohnen solltest kann das aber auch an deinen Vermieter liegen. Die Anbieter legen erst die Anschlüsse ins Haus wenn das der Eigentümer will. Von selber werden die da nicht tätig, da die nicht einfach von sich aus den Glasfaseranschluss vornehmen dürfen.

      Du könntest natürlich bei den Anbieter eine Bestellung für Glasfaser auslösen, dann wenden die sich an deinen Vermieter. Wenn der sich aber Quer stellt (weil er z.B. nicht bereit ist den Ausbau im Haus zu beauftragen, da er das selber bezahlen muss) müsste theoretisch der Anbieter deine Vermieter verklagen, da du als Mieter Anspruch auf einen Glasfaseranschluss hast. Das macht aber kein einziges Telekommunikationsunternehmen, da das wiederum mit Kosten verbunden ist.

  3. Klaus sagt:

    Wir haben einen Glasfaseranschluss schon seit 2 Jahren, aber Pyur schafft es nicht, diesen frei zuschalten! Mit viel Aufwand usw. wurden die Anschlüsse vom Balkon kommend installiert, aber die Nutzung lässt auf sich warten! Kann man sich nicht vorstellen!

  4. Person01 sagt:

    Solange der Glasfaseranschluss von Pyur nicht von anderen Anbietern genutzt wird, zählt das für mich nicht als Glasfaseranschluss. Andere Anbieter lässt der Vermieter nicht ins Haus. Das nenne ich Mal fairen Wettbewerb.

  5. Kunibert sagt:

    Und im Ausbaugebiet Ost war es für die Deutsche Glasfaser nicht möglich 1/3 der Leute von Glasfaser zu überzeugen 🤦

  6. Halle-Leser sagt:

    „ohne den Einsatz öffentlicher Fördermittel“
    Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
    Vielleicht ohne direkte städtische Fördermittel

    Allein die Kooperationsvereinbahrung stellt eine Subventionierung dar.
    Da werden zum Schluß nur die Eigenmittel nicht aus der Stadtkasse getragen.

    Und wie so ein Ausbau tatsächlich finanziert wird, kann man hier nachlesen:
    https://mid.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLV/MID/Digitales/Digitale-Infrastrukturen/Breitbandausbauprojekte/Projektbeschreibungen/20-06-03-Stadt_Halle_Projektbeschreibung_NGA_-Breitbandausbau.pdf