Wieviel ÖPNV kann sich Halle (Saale) in Zukunft noch leisten? OB Vogt will sich mit MDV-Chef treffen, sieht Deutschland-Ticket als großes Finanzierungsproblem

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

13 Antworten

  1. Detlef sagt:

    Würde der Staat lieber mehr das eigene Land finanziell unterstützen, statt Mrd Euro in andere Länder zu überweisen für Aufbau und Krieg…

  2. 10010110 sagt:

    Es geht nicht ums Können, sondern ums Wollen. Will Halle weiterhin ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort sein, ist ein guter ÖPNV unerlässlich. Er sollte gegenfinanziert werden, indem man den Autoverkehr verstärkt zur Kasse bittet. Mehr Falschparker abmahnen, mehr Raser fotogafieren, mehr Kontrollen allgemein, und schon ist genug Geld für ÖPNV da.

    • Franz2 sagt:

      Oder man macht den ÖPNV attraktiver, indem man das Erlebnis entsprechend attraktiv macht und öfters mal durchgreift und gewisse Leute von der Beförderung ausschließt. Wenn Menschen verstärkt aufs Auto umsteigen, weil sie sich das täglich nicht geben wollen, dann ist es falsch genau diese Menschen dann noch über die Maßen belasten zu wollen, was nicht heisst, dass man Verkehrsverstöße nicht ahnden sollte.

      • Harald sagt:

        Franz…Wovon redest du? „gewisse Leute von der Beförderung ausschließt“ meinst du jetzt „Menschen die sich das nicht leisten können ?“ oder Menschen die sich nicht so verhalten wie du?

        • Matze sagt:

          Vielleicht die Leute die in öffentlichen Verkehrsmitteln Straftaten begehen. Gab schon etliche Artikel zu Straftaten wegen Diebstahl, Körperverletzung oder gegen die eigene sexuelle Selbstbestimmung.
          Ist deiner Aufmerksamkeit sicher entgangen.

      • Robert sagt:

        So lange kein Kontrolleur kommt ,fühle ich mich wohl .

  3. Tiger90 sagt:

    Das Deutschlandticket ist kein Finanzierungsproblem, sondern macht Mobilität für viele Menschen möglich und bezahlbar. Darüber hinaus hat es die Attraktivität des ÖPNV deutlich erhöht und komplizierte, verkrustete Strukturen vereinfacht. Man sollte mehrere Verkehrsverbünde fusionieren und dort einsparen. Hinzu kommt, dass das Ticket zum Klimaschutz beiträgt und zukunftsweisend ist. Man kann Minister Volker Wissing (ehemals FDP) nur dankbar sein für diese Innovation. Das Ticket muss bezahlbar und möglichst kostengünstig bleiben, in die Modernisierung und den Ausbau des ÖPNV muss weiterhin viel investiert werden. Das sind bleibende Zukunftsinvestitionen in Verkehr und Infrastruktur. Wenn alles gut läuft, brauchen wir in Zukunft viel weniger Autos, weniger Straßen und der Verschleiß der Straßen, Staus ect. nehmen ab. Das ist eine echte Zukunftsvision.

  4. Rob sagt:

    Hat man nicht erst gelesen das die sehr Million gewinne gemacht hat ? Dann sollte es doch keine Probleme geben ! Mischkalkulationen könnte helfen!

  5. Richtig so sagt:

    Wieso in Halle unbedingt bis in den letzten Winkel Strassenbahnschienen verlegt werden müssen inklusive Oberleitungen, hat sich noch niemanden erschlossen. Zumal die HAVAG mit Wartung, Instandhaltung und Schneeberäumung ganz offensichtlich überfordert ist. Da muß man eben auch über Stillegung solcher Strecken reden. Eine Buslinie tut es auch.

  6. Browgas sagt:

    Spannend wird es wenn die ganzen sozialen stützen für den ÖPNV, Schülerticket, fahrtkostenübernahme bei Azubis usw wieder anlaufen und dann halt dort wieder reingebuttert werden muss da die normalen Monatstickets um einiges teurer sind als das 58€ ticket. Naja jemand der die eigenen Kinder im Auto zur Schule fährt wird davon wahrscheinlich keine Ahnung haben.