Die Bagger rollen: Abriss der „Marktwirtschaft“ hat begonnen

Kürzlich äußerte sich die Stadt noch, dass man gemeinsam mit dem Eigentümer einen Erhalt des historischen Gebäudes in der Brüderstraße / Ecke Kleine Steinstraße zum Ziel hat. Nachdem Teile des Gebäudes abgestürzt waren, ist die Kreuzung wegen Einsturzgefahr gesperrt.
Und nun hat der Abriss begonnen. Die Stadtverwaltung will aber darauf hin drängen, dass das Gebäude originalgetreu wieder aufgebaut wird, sagte Baudezernent René Rebenstorf gegenüber dubisthalle.de.
Schritt für Schritt erfolgt der Rückbau. Erhaltenswerte Teile sollen offenbar eingelagert werden.
Christian Feigl (Grüne) sagte in der Stadtratssitzung, „während wird hier tagen, wird nebenan die Brüderstraße 7 abgerissen.“ Er glaube auch nicht daran, dass Teile des Gebäudes erhalten werden. „So wie der Abbruch heute vor Ort läuft, wird wohl nichts übrig bleiben.“ Baudezernent René Rebenstorf sagte, Stadt und Land sowie ein Statiker seien eingebunden. Die Entscheidungen vor Ort würden den Kollegen nicht leicht fallen, seien aber aus Sicherheitsgründen nötig. „Ziel bleibt, soviel wie möglich der Substanz zu erhalten.“
Das Gebäude stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und ist eines von nur sechs erhaltenen spätmittelalterlichen Fachwerkhäusern der Stadt. Zuletzt wurde es als Kneipe “Marktwirtschaft” genutzt.
Mit einen Bagger lassen sich „natürlich Schritt für Schritt „ schonend abreisen und tolle fachwerklich Historische Teile gut zurückbauen , ich glaube auch !!!!!! Und aufgebaut wird es bestimmt auch bald nach den alten Plänen !!
Worte und ihre Bedeutung.
Man ey! Was für Vollpfosten! Haus besitzen und vergammeln lassen…
Keine Vollpfosten, sondern der einzige Weg ( neben nioch gefährlicherem „warmen“ Abriss) aus der Denkmalschutzfalle rauszukommen. Neu Bauen schafft nach heutigen Masstäben sinnvoll nutzbare Gebäude ( isoliert, gerade Wände, smart home, etc.). Die Fassade kann man ja optisch als Pseudofachwerk machen. Historisch gab es den Fassadentrick auch immer schon, ob gemalte Fenster oder Mamorsäuöen, win vielen Schlössern umd süddt. Kirchen ist das auch zu sehen, v.a. im Barock. .
Dass Du immer wieder das Bedürfnis hast, öffentlich herauszutrompeten, dass Du keine Ahnung hast und in der Schule versagt hast, ist das so eine Art Fetisch? So nach dem Motto „Zeigts mir! Oh, zeigt mir doch, dass ich Dummes Zeug schreibe!“ und das, äh, verschafft Dir dann Erleichterung?‘
„dummes“ muss klein, jaja…
Bitte durch kostenlose Parkplätze für den MIV ersetzen, dann geht es auch wieder aufwärts mit der Innenstadt.
Na das vielleicht nicht, aber man könnte ein Parkhaus mit Aufzug an die Stelle des alten Hauses bauen. Davon würde die Stadt stark profitieren.
Bei einer gewollt autofreien Innenstadt ergibt das natürlich Sinn. Kein Wunder, dass ihr FDP-Fritzen immer weniger Regierungsverantwortung bekommt. Lowperforming at it’s best!
Die alte Bruchbude wird in Halle nicht fehlen.
Das Haus ist völlig verlebt, von daher ist der Abriss nur zu logisch. Der jetzt jammernde Christian Feigl hätte ja in der Vergangenheit die Möglichkeit gehabt, das Gebäude zu kaufen und zu sanieren. Aber das mehr als nur reden bedeutet.
Du lügst mal wieder. Dir ist jetzt MEHRMALS hier versucht worden, verständlich zu machen, dass es durchaus Kaufangebote gab.
Ich hab Deinen Unsinn mal für Dich korrigiert: „Christian Feigl hätte ja in der Vergangenheit NICHT die Möglichkeit gehabt, das Gebäude zu kaufen und zu sanieren.“
Nixzudanken.
(Und der Teil mit den „nur 6 Häuser“ hat Dich wohl auch mal wieder intellektuell überfordert.)
Schön. Die gleiche Argumentation nutzen die Rechten auch immer, wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. Hast du gut kopiert. Dafür gibts ein Bienchen vom Raue.
Die gleichen Tricks, dass nicht die Sachaussage sondern von wem es kommt, bewertet wird, nutzen die Linken auch immer zum Ablenken. Dafür zwei Bienchen von Stalin und Honecker
Hier wurde aber die Argumentation kritisiert und nich dass sie von PH kommt.
Dafür kein Bienchen von Tichy.
Kann man den hier nicht mal einfach eine sachliche Diskussion führen, ohne dieses bescheuerte rechts/links Geschwafel?
Meine Fresse, das ist doch wohl komplett am Thema vorbei!!!!
Bester Beitrag im gesamten Forum, danke dafür.
Allerdings ist zu befürchten, dass die Schwafler es trotzdem nicht begreifen.
Warum machst du das nicht, PH?
So ist sie, sie Wertvernichtungspartei
Lies Dir bitte Art. 14 (2) GG durch.
Der Eigentümer ist verpflichtet, Denkmäler zu erhalten, es gibt reichlich staatliche Hilfen, die in Anspruch genommen werden können.
„völlig verlebt“ sind Deine dummen Sprüche! Aber das ist ja das Ziel: alles und Jeden dumm machen – nur in der FDP sind Helden, die die Welt verstanden haben. Das ist so armselig.
Nur noch mal ein paar Fakten zum nachlesen:
https://dubisthalle.de/historische-marktwirtschaft-aki-erneuert-kaufangebot
Ich besorg mal Popcorn.
Scheint ne interessante Session zu werden….Du und Pauli.
Pauli kneift, wie jedesmal, wenn er mit so etwas Lustigem wie „Argumente“ konfrontiert wird. Sowas kennt er nun mal nicht.
Du bist nur neidisch! PausenClown ist ein viel besserer Kommentator als du – das weiß jeder. Er hat mehr Fans, mehr Stil und mehr Ahnung. Ich bin sein größter Fan🥰
Danke. 😍 So ein schönes Kompliment hab ich lange nicht mehr bekommen.
Bitte lass die FDP da raus, wenn Du über PHs minderfähigen Ergüsse schreibst. Er ist nicht repräsentativ für die FDP legitimiert! Aber es ist schon klar, was Du meinst. 🙂
Schade um das schöne Haus, das versteckt mitten in der Innenstadt sein Dasein fristete. Bei dem Foto glaubt wohl niemand mehr an einen Wiederaufbau!
Damit geht Halle einmal mal Charme verloren.
… mich würde ja Mal interessieren wer den originalen Neubau nach (Historischen Bauplänen?) bezahlen soll?
Oder ist es der Behörde nicht bekannt das gerade solche Baumsanierungen von der Denkmalpflege so etwas von Geld kostet, das Einem Schwindlig wird!
Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen und dieses Haus wo der Wind durch die Räume weht einfach abreißen und gut ist…
Wenn es keinen Bauantrag entsprechend der Vorgaben gibt, wird es keine Baugenehmigung geben.
Wenn das Haus nicht entsprechend der Baugenehmigung errichtet wurde, gibt es keine behördliche Abnahme, damit Nutzungsuntersagung und ggf. die Verfügung zum Rückbau.
Weiterhin kann die Stadt auch die Einrichtung eines Schotterparkplatzes untersagen…
Es ist erbärmlich, wie die Stadt (vertreten durch ihre Verwaltungsmitarbeiter) mit ihrer Geschichte umgeht – und der Eigentümer natürlich auch. 😡
Michael Ende
Den Eingriffen der staatlichen Organe in Privateigentum sind sehr enge Grenzen gesetzt und das ist grundsätzlich auch gut so.
Herr Rebenstorf, ich lache mich kaputt. Sie wollen kontrollieren, das das Gebäude originalgetreu wieder aufgebaut wird. Dann hätte man beim Abriss schon darauf geachtet, dass entsprechende Materialien aufgehoben werden. Sie würden darauf achten, dass nicht noch mehr historische Gebäude in Halle verschwinden. Das kennen wir in Halle schon vor 1989.
Was ist eigentlich mit der Rose, auch ein historisches Gebäude.
Das kann die Baubehörde machen…
Der „Bauherr“ bekommt die Baugenehmigung nur, wenn diese eine entsprechende Umsetzung der Vorgaben beinhaltet.
Und falls der Bauherr dann die Baugenehmigung kreativ auslegt, kommt eine Rückbauverfügung, die bis zum Abriss reichen kann. (da gab es erst einen Fall in Bayern, wo eine Bauherrin das Obergeschoss der Häuser vergrößert hat) Darüber hinaus darf das Haus ohne behördliche Abnahme nicht genutzt werden.
Einen Bezug zum Original kann man gerade am Haus neben der Ulrichkirche in der Kleinen Märkerstraße / Kleine Brauhausstraße sehen, wo die Renaissancegiebel wieder integriert wurden.