Halle ist Teil von bundesweitem Klimaprojekt KliX³ – Superheld KlimaKliX kämpft gegen CO₂: Mit OB Vogt fängt man bei 0 an

Mit einem kräftigen Faustschlag gegen eine symbolische Tonne CO₂ und einer Portion „Zaubertrank“ hat die Stadt Halle am Dienstag ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. Auf dem Marktplatz fiel der Startschuss für das bundesweite Klimaschutz- und Forschungsprojekt KliX³ – ein Vorhaben, das Klimaschutz, Klimapraxis und Klima-Forschung vereint. Halle ist dabei eine von zehn ausgewählten Pilotkommunen in ganz Deutschland.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein auffälliger Held: KlimaKliX, ein superstarker Klimaschützer mit Ähnlichkeiten zum legendären Obelix – angeblich ein entfernter Verwandter. Seine Mission: jede Tonne CO₂ aus dem Weg boxen. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund NABU und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern demonstrierte KlimaKliX auf dem Marktplatz symbolisch, wie der Kampf gegen die Klimakrise aussehen kann – mit Witz, Überzeugung und handfester Aktion.
Ein Zaubertrank für den Klimaschutz
Doch bei aller Farbenpracht und Comic-Figuren steckt hinter dem Spektakel ein ernstes Anliegen: KliX³ will nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern echte Verhaltensänderungen im Alltag anstoßen. Und dafür braucht es – laut Dr. Michael Bilharz vom Umweltbundesamt – einen besonderen „Zaubertrank“. Kein magisches Gebräu, sondern eine Mischung aus drei einfachen Zutaten, die jeder zu Hause hat.
„35 Jahre habe ich danach gesucht“, so Bilharz. „Jetzt weiß ich: Der Zaubertrank besteht aus dem, was wir alle längst haben – wir müssen es nur richtig mischen.“
Die drei Zutaten lauten:
– Bei sich selbst anfangen: Kleine Maßnahmen im Alltag umsetzen, CO₂ einsparen – im Rahmen der eigenen Möglichkeiten.
– Den CO₂-Fußabdruck kennen: Die eigene Bilanz analysieren, über Kompensation und Unterstützung von Umweltprojekten nachdenken.
– Andere mitnehmen: Denn Klimaschutz ist kein Solo-Projekt – im Dialog, am Arbeitsplatz, im Freundeskreis. Über Geldanlagen und Spenden kann jede*r noch mehr bewirken.
Diese Mischung soll nicht geheim bleiben, so wie bei Asterix. Im Gegenteil: Sie soll in die Welt getragen werden.
Halle als Modellstadt für Klimaforschung
KliX³ ist nicht nur eine Mitmach-Kampagne – es ist auch ein wissenschaftliches Projekt. Ziel ist der Aufbau eines bundesweiten CO₂-Rechner-Panels, das über die nächsten Jahre wertvolle Daten liefert. Wie leben die Menschen klimafreundlich? Was funktioniert, was nicht? Welche Ansätze motivieren – und welche schrecken ab?
Halle übernimmt dabei eine Vorreiterrolle. Die Stadt zählt zu den zehn Pilotkommunen, die aktive Bürgerbeteiligung und wissenschaftliche Begleitung vereinen sollen. Doch so ganz neu ist das Thema in der Saalestadt nicht – im Gegenteil.Wir waren beim Klimaschutz schon mal weiter“, erinnert Steffen Neubert vom NABU Halle. In der Vergangenheit „gab es Fortbildungen für städtische Mitarbeiter, Strategien zur CO₂-Einsparung und ein wachsendes Bewusstsein. Doch mit dem Amtsantritt des neuen Oberbürgermeisters Dr. Alexander Vogt sei vieles ins Stocken geraten – man müsse „praktisch wieder bei Null anfangen“. Neubert fordert daher eine neue Kultur in der Verwaltung: „Wie bei der Arbeitsschutzbelehrung“ sollten Mitarbeitende künftig auch beim Klimaschutz regelmäßig geschult werden. Grundlage seien wissenschaftliche Fakten, um „Fake-News und schrägen Diskussionen“ die Stirn zu bieten.
Zwischen Spektakel und Ernst: Wie man Menschen bewegt
Der Auftakt auf dem Marktplatz war bunt, laut und unterhaltsam – ganz im Sinne der Veranstalter, die niedrigschwellige Zugänge zum Thema Klimaschutz schaffen wollen. Der eigens kreierte „KliX³-Zaubertrank“ wurde verkostet, Kinder machten Fotos mit KlimaKliX, und am Stand des NABU konnten sich Interessierte über CO₂-Einsparpotenziale im Alltag informieren.
Die Botschaft: Jede*r kann Teil der Lösung sein. Dr. Bilharz fasst es so zusammen: „Klimaschutz ist kein persönlicher Heiligenschein. Es geht darum, gemeinsam wirksam zu werden. Ob durch Gespräche, Investitionen oder Engagement – jede Handlung zählt.“
Und jetzt? Die Arbeit beginnt
Mit dem symbolischen CO₂-Schlag ist der Startschuss gefallen – jetzt folgt die eigentliche Arbeit: In den kommenden Monaten sollen Workshops, Umfragen und Aktionen in Halle stattfinden. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre CO₂-Bilanzen zu erstellen, sich fortzubilden und eigene Ideen einzubringen.
KliX³ will nicht nur informieren, sondern verändern – Verhaltensweisen, Denkweisen, Konsumgewohnheiten. Und das nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit kreativen, wissenschaftlich fundierten und gemeinschaftlich getragenen Methoden.
Hintergrund: Was ist KliX³?
Das Projekt KliX³ steht für:
– Klimaschutz: durch Verhaltensänderung im Alltag
– Klimapraxis: durch direkte Mitmachaktionen vor Ort
– Klima-Forschung: durch wissenschaftliche Begleitung und Datenerhebung
Es wird bundesweit vom Umweltbundesamt unterstützt und verbindet Kommunen, Bürger*innen und Forschungseinrichtungen in einem gemeinsamen Ziel: den CO₂-Ausstoß spürbar senken und neue Wege des Klimaschutzes erproben.
Klimaneutral ist nur der Tod und Leben heisst Wandel.
Das ist das Problem, was in Halle am meisten pressiert. Wir brauchen dringend mehr davon!
Wow, im Steuergeld verbrennen, wird diese Politkommune oder Pilotkommune wahrscheinlich an erster Stelle stehen.🙈🧐
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. CO2 ist ein Lebenswichtiges Gas/Chemikalie ohne die es kein Leben auf diesem Planeten geben würde. Die Menschen sind an einem Verdummungsgrad angekommen, der vor wenigen Jahren unvorstellbar war. Und alles nicht nur mit Steuergeld finanziert, sondern dies gleichzeitig in linksgrüne NGO-Kassen umgeleitet.
Klicken Sie nicht auf diese Links!
– auf den nicht
– auf den auch nicht
Bitte lesen Sie den Wikipediaartikel zur Clausius-Clapeyron-Gleichung und zur Infrarotstrahlung im Zusammenhang mit CO2 Emissionen. Es geht hier um relativ einfache physikalische Zusammenhänge, die den Klimawandel erklären! Und fahren Sie beizeiten mal am UKH vorbei, das ist neue Allee der Toten. Bäume.
Die Bäume sind nicht tot, sondern befallen von Miniermotten. Und ja, CO2 ist lebensnotwendig für Lebewesen, inkl. Mensch, v.a. aber für Pflanzen, von denen wir alle Leben. Klimawandel verlangsamen ist richtig, aber 0 CO2 ist bullshit. Als erstes mpssten solche Dumpfbacken aufhören zu atmen. Sie und ihre Aktionen erzeugen CO2. Und wenn sie pupsen und Rülpsen noch H2S und als dumme Kuh auch CH4 – alles noch klimaschädlicher.
Vielleicht kommt es ja auf die Menge an und vielleicht ist mit „0 CO2“ gar nicht ein absoluter Wert gemeint.
Dazu müsste man aber ehrlich in die Diskussion gehen….
CO2 ist lebenswichtig, das ist schon richtig. Aber zuviel CO2 schadet.
Bei Dir scheint der Verdummungsgrad ja besonders hoch zu sein, wenn Du Dir nicht vorstellen kannst, dass es eine optimale Menge an CO2 in der Atmosphäre gibt, eine zu hohe Menge aber schädlich ist.
Übrigens ist der Einfluss von CO2 in der Atmosphäre auf das Klima schon seit vielen Jahren bekannt. Was sich in den letzten Jahre verändert hat, ist dass Leute wie diese Zusammenhänge nicht begreifen (wollen). Mit Kommentaren wie diesem bist Du Teil der Verdummung!
Du solltest Dich umbenennen als überzeugter Aluhutträger! Ein Zeitzeuge bist auf jeden Fall nicht! Und Ahnung hast auch nicht!
Ein Weihnachtsmann und Märchenonkel!
Auf Weihnachtsmänner und Märchenonkel freut man sich in der Regel. Das kann der „Zeitzeuge“ also auch nicht sein.
Hallo Zeitzeuge,
bitte lesen Sie doch mal was zum Thema CO2, hier zum Beispiel kommt es vor:
Karl-Heinz Ludwig: Eine kurze Geschichte des Klimas. Von der Entstehung der Erde bis heute.
Klar brauchen Pflanzen CO2. Aber davon haben wir gerade viel zu viel in der Luft, denn erstens produzieren wir zu viel davon durch den Verbrauch von Erdöl, Erdgas und leider auch immer noch Kohle. Zweitens haben wir immer weniger Pflanzen, die das CO2 aufnehmen, denn der Regenwald schrumpft dramatisch,
die Ozeane haben schon sehr viel CO2 aufgenommen, sie werden zu sauer davon, und zusätzlich gibt es im Wasser schon ausgedehnte tote Zonen, also auch kein Seegras mehr, das besonders effektiv ist in der Aufnahme von CO2.
ja ja .. das Märchen vom Regenwald .. der schrumpft nur wil er brandgerodet wird . nicht wegen „Zuviel“ co2.
Co 2 fördert das Pflanzenwachstum und es ist erwiesen das die erde schon viel bewaldeter ist als noch vor 150 Jahren .. Co2 tut gut …
Exakt, Zappelphilipp, der Regenwald schrumpft, weil brandgerodet wird, z.B. damit es hier billiges Rindfleisch gibt. Auch Goldsucher zerstören Regenwald, während wir hier viel zu oft neue Handys kaufen und die alten im Schrank liegen haben, statt sie zum Recycling zu geben oder sie zu verkaufen. In denen steckt nämlich auch Gold.
@Klara , du hast bestimmt noch kein Rindfleisch gekauft. Ich bezweifle sogar das du überhaupt Fleisch konsumierst. Heimisches Fleisch ist sogar recht lecker, aber fast nicht mehr zu bezahlen. Man gönnt es sich aber trotzdem ab und zu.🤗Solange heimische Getreide, Kartoffeln, Rüben und andere Sachen der Ideologie anheim fallen, weil Solarparks und Windräder oberste Priorität haben, muss sich keiner wundern, wenn sogar Gras von der Wiese teuer wird.
Ich kaufe tatsächlich nur seehr selten Rindfleisch und dann nicht aus Südamerika.
Wieso Windräder Rüben etc. vertreiben sollen erschließt sich mir nicht. Es bleibt trotz der Windräder noch Platz auf dem Acker und der Ackerbesitzer stellt die Fläche auch nicht kostenlos zur Verfügung ….
Klimaschutz ist im Übrigen keine Ideologie sondern eine dringende Notwendigkeit.
Ich bleibe trotzdem dabei: Wasser nur mit Gas.
„Mit einem kräftigen Faustschlag gegen eine symbolische Tonne CO₂ und einer Portion „Zaubertrank“ hat die Stadt Halle am Dienstag ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. “
Ist das ein Kindergartenprogramm ? infantiler gehts nicht mehr
Wieviel steuergeld ist dafür wieder verbraten worden?
Schon irgendwie alles auf einem sehr niedrigen niveau.
Wir können co2 sparen, wie wir wollen/ können…. china bläst das x-fache davon raus. Das hat keinerlei verhältnis
Hier, aus der „Lügenpresse“:
„Chinas CO2-Emissionen sinken erstmals trotz wachsender Stromnachfrage – dank Wind, Sonne und Atomkraftwerken.“ (16.05.2025)
Aber 1,4 Milliarden sind eben auch das exakt gleiche wie 83 Millionen oder 225 Tausend. Verhältnis und so.
Mal mit den Fakten beschäftigen! China ist beim CO2-Sparen viel weiter als Deutschland! Und das bei fast 20 mal so vielen Menschen auch mehr ausstößt, dürfte intelligenten Menschen nicht verwundern …
Wir sparen ja noch gar nicht was wir können. Nicht annähernd. Obwohl das dringender denn je ist. Und wenn alle da immer auf den Anderen verweisen, und sei es China, dann fängt niemand an.
@Ich 2:
Deutschland spielt eine wichtige Rolle, zur Zeit leider eine gar nicht gute:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-umweltminister-klimaziele-100.html