Umweltschützer schlagen Alarm: Wertvoller Ackerboden in Halle-Tornau durch JVA-Neubau bedroht

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

10 Antworten

  1. Experte sagt:

    Es ist ohnehin nicht zu verstehen, warum man nicht die leerstehenden Plattenbauten als Knäste nutzt. Fenster vergittern und Türen austauschen – fertig.

  2. Dr. Päsler sagt:

    Es ist zum Verzweifeln. Unsere Lebensgrundlage geht verloren. Gerade für einen Gefängnisbau sollte die Nutzung von Brachflächen und ungenutzten Industrieflächen unbedingt in Erwägung gezogen werden. Es bieten sich Lochau, halb Bitterfeld, „Solarvaley“ Thalheim und nicht mehr benötigte Automobil- und Zulieferstandorte an. Ich bin überzeugt, dass der scheinbar einfachste Weg durch Umnutzung von Acker mittel- und langfristig am gefährlichsten ist.

  3. Blabla sagt:

    Immer wenn gebaut werden soll kommen die Umweltschützer.
    Dann sollen die Verurteilte aufnehmen. Solche Blockaden will ja die Regierung in Zukunft abweisen. Sonst wird garnicht mehr gebaut.

  4. Emmi sagt:

    Der AHA schläft jetzt aus? Die Rede ist schon seit Jahren vom Knastneubau dort.

  5. Mike sagt:

    Bei der Ansiedlung von Intel in Magdeburg hat man nicht so ein Theater gemacht. Und dabei sprechen wir von ganz anderen Dimensionen.

  6. MS sagt:

    Also entweder ist es sehr guter und wichtiger Ackerboden, dann sollte er auch landwirtschaftlich genutzt werden. Wenn man ihn in eine Ansammlung von Büschen und Sträuchern umwandeln will, kann es ja wohl nicht um die Bodenqualität gehen. Was wären die Alternativvorschläge des AHA zum Standort?

  7. JEB sagt:

    Und was ist mit den Ackerflächen, die mit Photovoltaikanlagen überall zu gebaut werden?
    Ich habe nichts dagegen wenn Industrie- und Militärbrachen damit überbaut werden, aber mittlerweile läuft m.E. vieles völlig aus dem Ruder. Genau wie bei z.B. Windanlagen in Wäldern.
    Scheinheilige „Grüne“ !

  8. FaktenAkte sagt:

    Was wird hier ständig gemeckert, der AHA vertritt (logischerweise) seine Interessen!
    Das machen andere Vereine/Organisationen doch auch.
    Denkt doch bitte etwas nach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert