Für 27 Millionen Euro erbaut: Universität eröffnet Laborgebäude und Herbarium am Institut für Geobotanik – Minister warnt vor Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit
1698 wurde der Botanische Garten in Halle (Saale) eröffnet. Am Montag sind nun am Institut für Geobotanik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein neues Laborgebäude und ein neues Herbarium eingeweiht worden. Knapp 27 Millionen Euro wurden in die EFRE-geförderte Baumaßnahme investiert.
Wissenschaftsminister Armin Willingmann hob hervor, dass die Arbeit des Instituts europaweit sichtbar ist. Er warnte aber davor, dass die Freiheit der Wissenschaft immer mehr bedroht ist. Beispiele aus den USA, Ungarn und selbst aus Landtagsbeiträge der extremen Rechten würden zeigen, dass es fundamentale Angriffe aus der Politik auf die Wissenschaft gibt. Deshalb sei es nötig, die Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz als Schatz zu bewahren. Die Wissenschaft müsse ihre Themen selbst suchen, ohne Einflussnahme der Politik. “Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft, schließlich der Mensch”, warnte Willingmann.
Im Zuge der Bauarbeiten wurden bedeutende archäologische Funde gemacht, darunter die Reste der Klosterkirche Neuwerk und 3000 Jahre alte Siedlungsreste. “Wir haben Weltgeschichte ausgegraben”, freut sich Landesarchäologe Harald Meller
Mit dem Abschluss der 2020 begonnenen Bauarbeiten übergibt der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) die neuen Gebäude offiziell an das Institut. Das Projekt umfasste die denkmalgerechte Sanierung des historischen Institutsgebäudes und den Neubau des Labors und Herbariums mit innovativen Rollregal-Anlagen, das aktuell 600.000 Exponate umfasst und Platz für weitere 600.000 Exponate bietet.
Mehr später
















hässlicher ging es ja mal wieder nicht mehr! die sollten sich lieber für diesen containerpalast schämen als sofort wieder jede gelegenheit zu nutzen, unliebsame politische konkurrenz zu diffamieren.
Es vergeht kein Tag, an dem du nicht rumheulst.
Jobsuche schon wieder aufgegeben???
Leider gibt es für schöne Bauten kein Geld. Nun gut, wenn es hoffentlich wenigstens zweckmäßig ist. Sammlungen sind wie Daten heutzutage extrem wertvoll. Wertvoller als früher, wo es noch freien Zugang gab. Inzwischen schotten sich die Länder ab, inkl. der USA bzw. verringern die Verfügbarkeit. Da helfen nur Sammlungen und eigene Daten.