Ab heute: neues Liniennetz bei der HAVAG
Wegen der Bauarbeiten an der Elisabeth-Brücke in der Mansfelder Straße gilt ab heute ein völlig neues Liniennetz bei Bussen und Straßenbahnen in Halle (Saale).
Die Fahrpläne und Routen, insbesondere der Straßenbahnlinien 2, 4, 5, 9, 10, 12 und 16, werden angepasst. Die Straßenbahnlinien 2, 9 und 10 verkehren ab diesem Zeitpunkt auf einem Teil der Mansfelder Straße eingleisig. Die Straßenbahnlinie 16 fährt wieder regulär im 15-Minuten Takt. Auch die Nachtbuslinien 91 und 97 erhalten angepasste Routen.
Die Straßenbahnlinie 2 erhält eine neue Linienführung und fährt zwischen (Beesen-) Südstadt, Veszpremer Straße – Vogelweide – Damaschkestraße – Hauptbahnhof – Am Steintor – Marktplatz – Rennbahnkreuz und Kröllwitz.
Die Straßenbahnlinie 3E, die an den Samstagen den Streckenabschnitt Marktplatz – Moritzburgring und Reileck bedient, entfällt.
Die Straßenbahnlinie 4 wird durch die Buslinie 4 auf dem Streckenabschnitt Kröllwitz – Heide-Universitätsklinikum und Rennbahnkreuz ersetzt. Fahrgäste zwischen Rennbahnkreuz und Kröllwitz können neben der Straßenbahnlinie 2 auch die Buslinie 4 nutzen. Dieser Fährt ab Rennbahnkreuz, Steig E in Richtung Kröllwitz ab. Die Haltestelle Spechtweg kann verkehrsbedingt nicht bedient werden. Die Buslinie 4 hält in Randlage zur Straßenbahn. Bitte beachten Sie die Aushänge in den Haltestellen.
Die Straßenbahnlinie 5 erhält eine neue Linienführung und fährt zwischen Bad Dürrenberg, Markt – Merseburg, Zentrum – (Ammendorf) – Damaschkestraße – Hauptbahnhof – Riebeckplatz – Franckeplatz – Marktplatz – Am Steintor und Berliner Brücke. Ab der Haltestelle Berliner Brücke fährt die Straßenbahnlinie 5 weiter als Straßenbahnlinie 12 in Richtung Trotha. Es werden Übergänge zwischen der Straßenbahn und der Buslinie 27 eingerichtet.
Ein 10-Minuten-Takt auf der Straßenbahnlinie 7 und ein 20-Minuten-Takt der Buslinie 27 gilt ab sofort. Damit wird das Angebot in den Stadtteilen Kröllwitz und Giebichenstein über das Stadtzentrum zum Stadtteil Büschdorf sowie im Stadtteil Halle Ost verbessert. Dies wird im Rahmen des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ ermöglicht, bei dem die HAVAG Konsortialführerin ist und welches durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird.
Die Straßenbahnlinie 9 erhält eine neue Linienführung und fährt zwischen Göttinger Bogen/Solatuer Straße – Rennbahnkreuz – Marktplatz – Franckeplatz und Hauptbahnhof.
Die Straßenbahnlinie 10 erhält im Tagesverkehr eine neue Linienführung und fährt zwischen Göttinger Bogen/Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Glauchaer Platz – Franckeplatz und Marktplatz. Im Spät- und Nachtverkehr fährt die Straßenbahnlinie 10 als Ersatz für die Straßenbahnlinie 2 zwischen Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Ankerstraße und Marktplatz.
Die Straßenbahnlinie 12 erhält eine verlängerte Linienführung und fährt zwischen Trotha – Reileck – Am Steintor – Hauptbahnhof – Betriebshof Freiimfelder Straße und Berliner Brücke. Ab der Haltestelle Berliner Brücke fährt die Straßenbahnlinie 12 weiter als Straßenbahnlinie 5 in Richtung Ammendorf beziehungsweise Bad Dürrenberg, Markt.
Die Straßenbahnlinie 16 fährt wieder regulär im 15-Minuten Takt und erhält eine neue Linienführung zwischen den Haltestellen Beesen – Südstadt, Paul-Suhr-Straße – Vogelweide – Rannischer Platz – Franckeplatz – Marktplatz – Am Steintor und Friesentraße.
Die Straßenbahnlinie 94 entfällt.
Die Buslinie 28 erhält im Streckenverlauf eine neue Haltestelle namens „Goldschmidt“.
Die Buslinie 35 erhält auf der Streckenführung Trotha und Franzigmark barrierefreie Haltestellen. Darunter zählen die Haltestellen Binnenhafenstraße in Richtung Franzigmark, Kühlhaus und Futterwerk.
Die Nachtbuslinie 91 erhält eine geänderte Linienführung und wird ab der Haltestelle Rennbahnkreuz in Richtung Marktplatz über die Hochstraße zum Hallmarkt umgeleitet.
Die Nachtbuslinie 97 erhält eine geänderte Linienführung und wird ab der Haltestelle Rennbahnkreuz in Richtung Marktplatz über die Hochstraße zum Hallmarkt umgeleitet.
Sammelanschluss: Mit dem Fahrplanwechsel und der damit verbundenen Anpassung einzelner Linien, nehmen zukünftig die Straßenbahnlinien 1, 2, 7, 10 und 95 teil. Der Sammelanschluss von Sonntag bis Donnerstag auf den Nachtbuslinien 91 und 97 ändert sich nicht.
Änderungen an Haltestellen:
Rennbahnkreuz: Der Steig F kann baustellenbedingt von den Nachtbuslinien 91 und 97 nicht mehr bedient werden. Bitte nutzen Sie den Steig E.
Glauchaer Platz, Steig A: Wird nur im Tagesverkehr der Straßenbahnlinie 10 in Richtung Marktplatz über Franckeplatz bedient.
Glauchaer Platz, Steig B: Wird nur im Spät- und Nachtverkehr der Straßenbahnlinie 10 in Richtung Soltauer Straße über Saline bedient.
Saline: Die Haltestelle wird zwischen Elisabethbrücke und Holzplatz vorverlegt
Spechtweg: Kann nicht von der Buslinie 4 bedient werden. Hier hält ausschließlich die Straßenbahnlinie 2.
Huttenstraße: Wird ab Samstag, den 22.04.2023 wieder von den Straßenbahnlinien 2 und 5 bedient. Die Haltestelle ist barrierefrei ausgebaut. Die Bushaltestelle Steig C kann baustellenbedingt nicht bedient werden.
Die Brücke wird wohl in 50 Jahren fertig werden wie die in der Merseburger Str. oder am Böllberger Weg, da arbeiteten auch immer 2 Leute mit bloßer Hand
„Die Buslinie 28 erhält im Streckenverlauf eine neue Haltestelle namens „Goldschmidt“.“
Wer ist das?
Die Fahrpläne sind echt für den Arsch….
50.000 Mal umsteigen um an sein Ziel zu kommen….
Naja da bin ich Mal gespannt wie lange das so bleibt.
2 Linien nach Neustadt…..mit den ganzen Schülern…..und dann auch noch das ganze geschwarte…. 😡🤐
Die Bahnen waren so schon immer voll …..
Und das mit 3-4 Linien…..und nun nur noch mit 2 Stück…..
Alle 15 Minuten …da gibt es Mord und Totschlag…
Da müssen die sich was auf alle Fälle was einfallen lassen….so kann es nicht funktionieren ….
Man kann sich das bildlich so vorstellen….wie mit dem 9€ Ticket….Bahnen ins unermassli he voll. 🤐😡
Dein Leben ist hart. Du tust mir leid.
Die haben sich was einfallen lassen, ab heute verkehren dann die Straßenbahnwagen die sonst immer einzeln verkehren (der MGT6D) als Doppeltraktion somit ist er Doppelt solang und könnte soviele Menschen befördern wie es 3-4 Linien geschafft hätten, mit dem unterschied das die Bahnen einfach seltener Fahren wie bisher.
Auch wenn für die 9 und 10 die MGT-Ks eingesetzt werden sollen, die länger sind als die MGT-6, hat man in Neustadt damit die Kapazitäten mal mindestens halbiert.
Es werden sogar 2 mal MGT-6 eingesetzt, also so viel Platz wie in zwei Straßenbahnen.
Hast du kein Auto?
Fahrplan wird umgestellt, weil Bauarbeiten: *Hallenser* so: „Ich verkompliziere meinen Alltag jetzt, damit ich in der Kommentarsektion rumheulen kann !“ Ich gehe jede Wette ein, dass du in keinster Weise irgendwie tangiert wirst.
… oder wirklich ein Hallenser bist.
Dann stellen wir uns mal ganz dumm und zählen die Linien und die Gefäße:
Vor der Baustelle:
– Linie 2: MGT-K
– Linie 4: MGT-6
– Linie 5: MGT-6
– Linie 9: MGT-6
– Linie 10: MGT-6
– Linie 16: MGT-6 (wenn sie mal gefahren ist)
Macht in der Viertelstunde je Richtung 1* MGT-K und 4-5* MGT-6
Während der Baustelle:
– Linie 2: MGT-K
– Linie 9: 2* MGT-6
– Linie 10: 2* MGT-6
Macht in der Viertelstunde je Richtung 1* MGT-K und 4* MGT-6
Wo ist jetzt das RIESEN Problem?
Weil in 15 min sich soviele ansammeln, das ab Neustadt – Zentrum die Leute sich quetschen.
Nutzt also herzlich wenig.
Heute früh kurz nach 7, die Bahn war eine normale MGT-K
zum einen arg zu spät, zum zweiten ich fühlte mich als Presswurst….
Besten Dank, ich vermeide die Bahn und werde in Zukunft latschen, zumal S-Bahn ankommt und 8 min nix fährt.
In der Zeit bin ich gelatscht, und hege die leise Hoffnung, das bis Winter eine andere Lösung gefunden wird.
Aber so geht es gar nicht
In 1×2 Fahrzeuge passen nicht weniger Menschen als in 2×1 Fahrzeug. Oder nutzen die Fahrgäste die längere Wartezeit an den Haltestellen, um sich zu vermehren?
Hat man die Bahngleise von der Mansfelder Straße über den Glauchaer Platz zum Hauptbahnhof nicht extra gebaut, damit die Straba von Neustadt schneller zum Bahnhof durchkommt? Und jetzt fährt sie über den Markt statt über den Glauchaer Platz? Dieses am Wochenende ja ohnehin schon lange nicht mehr genutzte Gleisstück zwischen Franckeplatz und Saline wird damit noch mehr verödet.
Wenn ich das da alles richtig lese, dann fährt zudem die 10 über die Brücke und dann nur noch ein paar Haltestellen (Franckeplatz, dann Markt) – wenn man auf der Seite der Havag nachguckt (z. B. Haltestellenauskunft, denn der Netzplan wurde noch nicht aktualisiert), dann fährt sie sogar nur bis zum Franckeplatz, also lausige drei Haltestellen (Saline, Glauchaer Platz, Franckeplatz). Was bringt das der Brücke? Müsste nicht jede Linie, die über die Brücke fährt besonders weit fahren, damit es sich auch lohnt, dass sie belastet wird?
Und dass nun auch noch das größte Stadtviertel schwerer zu erreichen ist, erscheint auch wenig nachvollziehbar. Wenn es an der Brücke liegt, dann hätte man doch eine Linie von Ha-Neu über/nach Kröllwitz legen können, denn immerhin hat man ja vor vielen Jahren am Rennbahnkreuz ein Gleis dorthin verlegt. Wurde das bisher jemals tagsüber genutzt? Gab es da nicht immer wieder Probleme mit den Unmengen an Menschen in den beiden Bahnlinien, die zum Weinberg fuhren? Und jetzt fährt dorthin nur noch die 2? Nicht einmal mehr die 4, sondern nur noch eine Art SEV?
Wie viele Linien gibt es eigentlich noch? Es wird zwar stolz bis zur 16 durchnummeriert, aber dadurch, dass jetzt auch noch die 4 gestrichen wird, bleiben ja gerade noch zehn übrig, oder? Es gibt keine 4, keine 6, keine 11, keine 13, keine 14 und auch keine 15…
Die Strecke über Glauchaer Platz wird doch in einer Richtung von der 10 befahren.
Die Fahrzeuge, die vorher auf der 9 und der 10 alleine gefahren sind, fahren jetzt doppelt auf der Strecke, damit werden die ausfallenden Fahrten der Linien 4 und 5 über die Brücke kompensiert.
Für den Verkehr über Kröllwitz fehlen wahrscheinlich Fahrzeuge, außerdem ist die Reisezeit unwirtschaftlich
Der Umweg über den Marktplatz ist zu weit, aber den Umweg über Kröllwitz wünschst du dir, wobei man damit den 10-Minuten-Takt der 7 noch weiter verdichten würde.
Wie kann man zur Heide nur eine Strassenbahn schicken? Da Arbeiten Angestellte und Studenten ,Patienten die jeden Tag kommen?
Guten Tag,
so wie ich diesen ganzen Ausführungen verstanden habe, fährt die Linie 10 nicht mehr über die grosse Steinstrasse zur Freiimfelder Strasse? Gibt es eine andere Linie, die genau diesen Weg fährt? Weiss das jemand? Ich danke Euch für Antworten.
Guten Morgen Lysann,
die Strecke fährt jetzt die 5, die dort früher noch nie war. Vom Markt mit Zielschild „Berliner Brücke“.
Ich sagmal so ich arbeite in Landsberg bei Halle ,die Straßenbahn Linie 9 vom Hauptbahnhof in Richtung Neustadt Soltauer Straße fährt um 20 uhr 5 ,die SBahn von Landsberg ist um 20.10 uhr in Halle Hauptbahnhof die ganzen Fahrgäste müssen auf die Linie 2 vom Hauptbahnhof in Richtung Kröllwitz warten die fährt erst 20.26 .so und für die Arbeiter die dann in Richtung Neustadt müssen, müssen entweder Laufen oder auf die 10 Warten HVAG seit ihr noch zurechnungsfähig die Panung ist fürn Arsch anstatt die Linie 9 bis 22 uhr im 15 min Takt fahren zulassen damit die Leute die von außerhalb kommen ( Pendler) zügkig nach Hause kommen lässt die HVAG die Leute noch Stundenlang auf die Straßenbahn warten Schämen Sie sich nicht ?
Aber Streiken für mehr Geld und nich einmal was Sinnvolles hinbekommen was denn Menschen in Halle nutzen tut
Schämen Sie sich !
Silke, es ist Sonntag.