„Alles brennt“: 13.000 Besucher beim Johannes-Oerding-Konzert auf dem Markt

Rund 13.000 Menschen haben am Mittwoch auf dem Marktplatz in Halle den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Die Stadt hatte mit Sponsoren wie den Stadtwerken und der HWG wieder ein kostenloses Konzert auf die Beine gestellt.
Am Nachmittag spielten die Leipziger Singer-Songwriterin Karoline Kalbitz und die Rock-Coverband „Ragged Glee“ auf. Das Highlight aber war am Abend ein Auftritt von Johannes Oerding, der unter anderem seine Hits „Hundert Leben“, „Kreise“ und „Alles brennt“ präsentierte. Sogar aus Thüringen waren etliche Fans eigens nach Halle angereist. Vor seinem Konzert trug sich Oerding noch ins Goldene Buch der Stadt ein.
Am Nachmittag hatte es schon auf dem Markt eine riesige Kaffeetafel gegeben. Die Stadt hatte im Vorfeld dazu aufgerufen, Picknick-Körbe mitzubringen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Doch es war relativ kühl und windig, ab und zu regnete es auch. Und so hielt sich der Zuspruch bei der Kaffeetafel in Grenzen. Dabei bestand hier die Möglichkeit, einmal mit den Entscheidern der Stadt ins Gespräch zu kommen. Denn zahlreiche Stadträte sowie Oberbürgermeister Bernd Wiegand und seine Beigeordneten standen für Bürgergespräche bereit.
Seit 2015 wird der Tag der Deutschen Einheit in Halle mit einem großen Konzert auf dem Marktplatz gefeiert. Bei der Premiere im Jahr 2015 war die Band Silly zu Gast, danach folgten die Prinzen und Max Giesinger.
Neueste Kommentare