Autofahrer verliert beim Abbiegen die Kontrolle: drei Verletzte bei Unfall in der Großen Brunnenstraße – vier Autos beteiligt

30 Antworten

  1. Straßenbahnmitfahrer sagt:

    Das hat schon heftig ausgesehen. Da hatte jemand ordentlich Tempo drauf.

  2. Fragen über Fragen sagt:

    Wie konnte es nur soweit kommen? Was ist nur los? In dieser „Gesellschaft“?

    • Na sagt:

      Unfälle passieren in jeder Gesellschaft. Trotzdem habe aber auch ich den Eindruck, dass auch hier bei einigen zu sehr egoistisches Denken und eine damit verbundene Rücksichtslosigkeit das Autofahren beienflusst.

      • Rentner sagt:

        Solange kein Mensch verletzt wurde, trägt ein Unfall doch zur Steigerung des Bruttosozialprodukts bei.
        Und die Blechkosten zahlt doch die Versicherung.
        Lediglich die betroffenen ÖPNV-Nutzer sind die Gelackmeierten. Für die sollten Taxis eingesetzt werden, auf Kosten des Verursachers.

  3. Knoppers sagt:

    Waren da heute zwei Unfälle? Vor der Lutherlinde standen doch gerade zwei andere Autos mit seitlichen Treffern.

  4. Horst sagt:

    Manche Leute sollten besser ihren Führerschein wieder abgeben.

  5. 10010110 sagt:

    Und wieder wird der ÖPNV durch Autofahrer blockiert. 🙄 Ganz Giebichenstein sollte für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt und nur noch Anliegern/ÖPNV die Ein- und Ausfahrt gewährt werden, so wie es mit dem Konzept der „Low Traffic Neighborhoods“ in Oxford geplant war.

    • trauriger Alltag sagt:

      Gäbe es Alternativen, müssten da nicht so viele Leute durch. Aber die Stadt hält es ja nicht für nötig, die völlig veralteten und überlasteten Verkehrswege anzupassen oder zu erweitern.

      • jetzt mitdenken sagt:

        Da MUSS so gut wie niemand durch.

        • doch, MUSS sagt:

          Neee, ich fahre entweder komplett um Halle drumherum, denn mir ist langweilig und ich hab unendlich Zeit und Benzin oder ich lasse das mit der Arbeit einfach ganz, beziehe Bürgergeld und fahre nur noch lachend mit dem Lastenfahrrad durchs Viertel. Was darf es sein?

          • Rentner sagt:

            Zum Daddeln haste doch 7:28 Uhr Zeit, oder biste der Tippser/die Tippse von PH?

          • J sagt:

            Gähn, wieder das Märchen man nur mit Auto arbeitet. Dabei gibts es sehr viele arbeitende Menschen, die viele Werte schaffen ohne dabei ein Auto zu haben. Arbeit geht auch ohne Auto. Fakt! Natürlich nicht für jeden und alle Arbeit.

          • na guck sagt:

            „Natürlich nicht für jeden und alle Arbeit.“
            Aha. Aber „keiner“ muss irgendwas.

          • Kuckuck sagt:

            Wo steht „keiner“?

          • Rentner sagt:

            Zum Daddeln haste doch 07:28 Zeit.
            Oder biste die Tippse/ der Tippser von PH? Kann der sich doch leisten.

          • jetzt mitdenken sagt:

            „Was darf es sein?“

            Ehrlichkeit wär schön.

            Nehmen wir an, du bist wirklich gezwungen, durch die Große Brunnenstraße zu fahren. Keine Ahnung, weil du dort anlieferst oder sauber machst. Das bezweifliche ernsthaft, aber immerhin bist du bereit zur Diskussion.

            Schätze bitte mal – ehrlich! – wie viele der anderen dort ebenfalls durchfahren MÜSSEN. Wie viel Verkehr dort wirklich sein MUSS.

          • guteFrage sagt:

            Wenn wir so rangehen, würde die komplette Stadt und jede Straße nur für Anlieger frei sein. Und wie kommt man dort hin, wenn man nicht nur in der eigenen Straße Kreise drehen will? Da hört es dann schon wieder auf. Danke, setzen.

          • tja... sagt:

            Natürlich muss man auch ernsthaft und rational rangehen und nicht nur polemisch pöbeln wollen.

          • klausklaus sagt:

            der kommentator scheint einer arbeit nachzugehen, in der man annehmen kann, nur arbeitssuchende würden lastenräder bzw überhaupt räder fahren. danke liebe arbeitsteilung!

      • Bürger für Halle sagt:

        trauriger A. Richtiger wäre, den Autoverkehr an die Gegebenheiten anzupassen, und nicht verkehrtherum, wie sie es propagieren.
        Man sieht ja hier, wohin das führt.

        • guteFrage sagt:

          Aber der Radverkehr möchte sich nicht an die Gegebenheiten anpassen, sondern braucht vieeel mehr Platz, nur der Autoverkehr soll sich anpassen…

      • Metsämies sagt:

        Die Stadt kann herzlich wenig dafür, wenn Autofahrer zu unfähig sind ihr Gefährt auf öffentlichen Straßen so zu bewegen, dass niemand zu schaden kommt.
        Mehr Polizeikontrollen würden sicherlich Abhilfe schaffen, aber das liegt außerhalb der Zuständigkeit der Stadt.

        • soschautsaus sagt:

          Mehr Kontrollen hätten den Vorfall dort auch nicht verhindert. Trotzdem gibt es zu wenig Ausweichmöglichkeiten, wenn es mal an einer Stelle nicht weitergeht. Hat was mit langfristiger Planung zu tun. Das ewige „weniger Autos“ tritt nun mal nicht ein, egal wie oft man im Internetforum lautstark davon träumt.

    • Emmi sagt:

      @10010110
      Was hat Oxford mit Halle zu tun?
      Nicht nur PKW verursachen Unfälle. Auch Radler, Rollerfahrer und Fußgänger.
      Also bitte ihren Hass auf Paket-Fahrer aufteilen.

      • Rentner sagt:

        Ich weiß nicht, ob DU auch mal Radfahrerin, Fußgängerin,… warst/bist, oder ob DU DICH nur in einem Kfz in der Welt bewegst. Oder mit Flgdrachen, Drohne,…
        Alle Fahrzeuge, die Du nicht mit eigenem Antrieb bewegst, verbrauchen ia fossile Brennstoffe und erzeugen CO2. DANKE!.

        Und gerade in der LVZ gelesen: https://www.lvz.de/lokales/nordsachsen/delitzsch/delitzsch-lkw-unfall-im-rosental-radfahrerin-schwer-verletzt-5PJJOJ2CZJBZVGUSLX4R3SJSAU.html
        Absolut sehr schlimm! Mit 87 noch Rad zu fahren, ist schon eine beachtliche Leistung!
        Wäre der Frau vielleicht nicht passiert, wenn sie in einem Blechpanzer gesessen hätte. Allerdings hätte sie sich da fahren lassen sollen.

        • Rentner sagt:

          Vor Jahrzehnten (geschätzt Ende Siebziger Jahre, sollte ich mich in ein neues Projekt einarbeiten. Anleitung auf Englisch, offline. Aber jeden Tag war ein ‚Message of the day‘ dabei. An eine erinnere ich mich
          Frage, wie sich ein chinesisches Kind einen Ami vorstellt
          Answer — A head with four wheels

          Biste auch so ein Head with four wheels?

Schreibe einen Kommentar zu doch, MUSS Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert