Burg-Studentin Iva Svoboda mit DAAD-Preis 2022 ausgezeichnet
Iva Svoboda, die 2019 ein Studium der Innenarchitektur an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle absolvierte und im Sommersemester 2022 das Studium der Bildhauerei/Metall erfolgreich abschloss, erhält den diesjährigen DAAD-Preis für ausländische Studierende. Am Freitagabend erhielt sie den Preis. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wird an ausländische Studierende mit besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem Engagement vergeben.
Die 1992 in Cheb, Tschechien, geborene Iva Svoboda studierte zunächst an der Akadamie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Von 2014 bis 2019 absolvierte sie das Studium der Innenarchitektur im Fachbereich Design der BURG. Seit 2019 studierte sie in der Studienrichtung Bildhauerei/Metall und schloss im Sommer 2022 mit dem Diplom für Bildende Kunst ab. Sie arbeitet mit den Medien Performance, Text, Sound, Video und Installation.
Die Preisträgerin zeichnet sich an der Hochschule durch ihr großes soziales Engagement, ihre Hilfsbereitschaft und ihr großes Maß an Eigeninitiative aus, auch über die Grenzen der Hochschule hinaus. Sie organisiert Projekträume, Ausstellungen, ist Gründungsmitglied verschiedener Zusammenschlüsse wie „Raum für subversive Kunst“ oder „Bedürfnis e.V.“ und ist an den Gedichtspaziergängen „Gegen den Zeitgeist“ am Galgenberg beteiligt. Iva Svoboda hat zudem in den letzten Jahren ein starkes, eigenständiges, künstlerisches Werk geschaffen und schuf wundersame, emotionale Objekte. Sie realisiert zudem eindrucksvolle Langzeit-Performances, in denen sie sich und ihr Publikum an die Grenzen des Erträglichen brachte und ist intensiv als Künstlerin, Autorin, Organisatorin und Netzwerkerin unterwegs. Erst zuletzt im September 2021 war sie in der Ukraine zu zwei Performancefestivals eingeladen. Weiterhin setzt sie sich seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine kontinuierlich für Betroffene in der Ukrainehilfe und als Buddy an der BURG ein und versucht den Betroffenen, neben bürokratischen Belangen auch einen angenehmeren und kreativ gestalteten Alltag zu verschaffen. Trotz ihrer intensiven Arbeit an ihrem Diplomabschluss im Sommer trug sie wesentlich zum Zusammenhalt in der Studienrichtung Bildhauerei/Metall bei. Mit großer Selbstverständlichkeit übernimmt sie Verantwortung und ist dadurch eine Bereicherung für die Hochschule und ihre Mitmenschen.
Das DAAD ist eine Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen. Die ausländischen Studierenden bereichern die Hochschulgemeinschaft sowohl in kultureller als auch in akademischer Hinsicht. Um dies zu würdigen, stellt der DAAD jährlich Mittel zur Vergabe eines Preises an hervorragende ausländische Studierende zur Verfügung.
Diesmal war Ukraine im Text versteckt … Egal Hauptsache es kommt irgendwie vor.
Herzlich Glückwunsch
Leider hat Frau Baerbock, AA, den DAAD dieses Jahr so gekürzt wie nie zuvor in der Geschichte, d.h. 6000 Stipendien weniger. Das schadet der Zukunft Deutschlands als Land des Wohlstand vom internationalen Handel abhängt sehr und widerspricht der Absicht des Koalitionsvertrages. Waffen statt Bildung und Internationalisierung – Danke Grüne!!
https://www.daad.de/de/der-daad/kommunikation-publikationen/presse/pressemitteilungen/daad-vor-grossen-einschnitten_juli22/
Man hat den Eindruck, Preise werden nur noch nach politischen Kriterien vergeben, Sollte es mal nicht der Fall sei, ist wenigstens die Dekoration Blau-Gelb.
Als Kunstsachverständiger bekommst du keinesfalls einen Preis.
Du bist doch Kunstsachverständiger?!?
Ich bin Filz-Sachverständiger.
Gelernt ist halt gelernt. 😋
Du hast dafür Trollerei studiert und warst damals Jahrgangsbester.
Der DAAD gibt die Vergabe normalerweise an ein Fachgremium. Aus gemischten Gremien weiß ich, dass es gelegentlich – ist aber die Ausnahme – politische Entscheidungen gibt, v.a. bei den Geisteswissenschaftlen, wo viele gerne dem Zeitgeist frönen. Zu Kunst kann ich da nichts sagen, aber die ist ja eh hochgradig geschmacksabhängig. Kunsthandwerkliches Geschick wird leider oft unter- und politische Aussage überbewertet. Aber letzteres allein reicht wohl nicht für einen Preis. Also: Gratulation.
Seit dem ESC habe ich ein Auge auf Preisverleihungen.
Blendest aber andere Ereignisse geflissentlich aus.
Villeicht ist nur die Aufnahmekapazität beschränkt?
„Seit dem ESC…“
Als schon vorher feststand, wer gewinnt und ein gewisser Gruß beim Abgang nicht der sein durfte, der er war?
Natürlich.
Vor allem, wenn man nur sieht und hört, was man sehen und hören will. 😉
Ich lasse mir nicht von der Gehirnwaschanstalt vorschreiben, was ich zu sehen, zu hören und zu glauben habe.
Du siehst, hörst und glaubst nur, was du sehen, hören und glauben willst.
Das Problem ist: das deckt sich eben selten mit der Realität.
Das ist bei dir nicht anders.
„…Der… Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wird an ausländische Studierende… vergeben…“
Davon hat die Burg jede Menge.
Tragen Frauen an tschechischen Kunsthochschulen auch keine BHs?🤣
Sie will es so. Davon springen in Halle doch genug so rum. Wenn Du zu lange hinschaust bist Du natürlich gleich ein Schwein oder Nazi oder Beides. Wenn Du ihr aber lächeln in die Augen schaust, dann kann es für euch beiden einen nippliger Abend werden. Die Achselhaare gibt es kostenlos.
„Erfahrung“
zappel und lachmich….wie immer finster auf der torte *gähn*
Tolle „Argumente“… Doch, ganz wirklich!
Geile Siegerin