Deutsche lassen das Auto öfter stehen – Hallenser sind öfter als im Durchschnitt mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs

Das könnte dich auch interessieren …

27 Antworten

  1. Siegfried von der Heide sagt:

    Halle zeigt wie Mobilitätswende anders geht und erhöht die Preise der Havag. Danke.

  2. Weiterer Grund: sagt:

    Wer kann, zieht in den Speckgürtel.

  3. Eibacke sagt:

    Tja, das liegt an der Finanzierung durch Land und Bund. Keine Kommune kann wirklich haushalten bzw. finanzieren ohne Unterstützung. Dafür muss man jetzt aber nicht studiert haben!

  4. Südparkerin sagt:

    1. Muss man sich erstmal Führerschein und Auto leisten können…
    2. Benzin kostet auch nicht wenig und Reparaturen…
    3. Kaum kostenfreie Parkplätze, Parkgebühren teurer…
    Wen wundert es noch, das es weniger wird^^
    Und da haben Autofahrer bestimmt noch andere Gründe, es stehen zu lassen.

    • : sagt:

      Keine Angst. Autofahren kann sooo teuer nicht sein. Man sieht immer noch genug Leute damit umherfahren 😉

    • Blindschleiche sagt:

      Die Parkgebühren in Halle liegen weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Wo das Parken durch Anwohnerparken beschränkt ist kostet das Anwohner mit Auto lächerliche 30,70 Euro zuzüglich 0,30 Euro Auslagen und 2,50 Euro Porto im Jahr. Und es gibt immer noch etliche Viertel in der Stadt ohne Anwohnerparkzonen. Und selbst auf bewirtschafteten Parkplätzen und in Parkhäusern kostet das Dauerparken weniger als bspw. 2x auf dem Fußweg erwischt werden (was die Stadt allerdings völlig unzureichend kontrolliert)

    • Senior sagt:

      Wird doch, nach hier kolportierten Informationen, alles bezuschusst…

  5. Abseits sagt:

    Der Fahrradverkehr hat also mehr Bedeutung als der ÖPNV in Halle! Warum soll dann am Bahnhof das dritte Gleis zu Lasten der Fahrräder und Fußgänger gebaut werden? Ich interpretiere die Zahlen, das dringend mehr für Fußgänger und Radfahrer getan werden müsste und nicht die HAVAG die „Vorfahrt“ bekommt.

  6. Peter sagt:

    „Hallenser sind öfter als im Durchschnitt mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs“

    Im Einkommensranking deutscher Städte liegt Halle auf Platz 394 von 400. Wer kein Geld hat muss halt zwangsweise Rad fahren oder zu Fuß gehen.

    • micha sagt:

      Und dabei wird das Auto doch reichlich vom Steuerzahler bezuschusst.

      • Senior sagt:

        Wieviel gibt es da pro Nase oder Fahrzeug? Ich hab meins nämlich ganz allein zahlen müssen. Auch bei Versicherungen oder Sprit gibt es keine Zuschüsse.

    • : sagt:

      Ich sehe noch genug Leute die mit dem Auto fahren. Und nur weil lt. Statisik Hallenser öfter als im Durchschnitt mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, heißt es nicht, dass ihnen kein Auto zur Verfügung steht. Nicht für jedes Ziel ist ein Auto das beste Verkehrsmittel um dorthin zu kommen und andere Gründe. Aber das geht in so Hohlbirnen wie diese ganzen Detlefs oder Peters nicht rein. Für die muss natürlich für jede Streke das Auto genommen werden. Und sich dann beschweren das es nicht genügend kostenlose Parkplätze in der Innenstadt gibt und das man wegen einer Baustelle im Stau steht. Genau mein Humor.

    • arbeitslos in ML sagt:

      Wer sind dann aber die anonymen Jammerlappen, die sich über angeblich fehlende Parkplätze beschweren?

    • M sagt:

      Falsch. Wer gesund bleiben will und das auch erkannt hat, der läuft oder fährt Fahrrad.

      • Senior sagt:

        Klar, und die anderen sollen gefälligst zu Hause bleiben. Nö, ich fahre Auto, weil mir das meine Mobilität gibt. Laufen oder gar radfahren kann ich nach OP nicht mehr so gut…

        • 10010110 sagt:

          Wenn’s dir nur darum ginge, mobil zu sein, dann könntest du auch andere Verkehrsmittel außer ein Auto oder ein (klassisches) Fahrrad benutzen. Das Auto ist das ineffizienteste aller Verkehrsmittel im Gesamtkontext betrachtet.

  7. : sagt:

    Die Leute sind anscheinend weiter mit der sog. Verkehrswende, als es die Politik und die Gesetzeslage sind.

  8. Katrin sagt:

    Wenn man jetzt mit dem Wissen, dass es in Halle relativ gut läuft, sich um die Radwege kümmern würde und Glas wenigstens wöchentlich von den Radwegen entfernen würde, wäre noch mehr gewonnen.

  9. Foxy sagt:

    Ist ja kein Wunder das so viele das Auto stehen lassen wo man hin schaut Baustellen kaum Parkmöglichkeiten das Parken in der Stadt wird auch immer teurer kann ich verstehen das viele da kein Bock drauf haben und dann lieber das Auto stehen lassen !!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.