Diese Züge fahren ab Dezember 2026 auf S3 und S5: DB, Länderbahn und Siemens stellen die neuen Mireo-Züge vor

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

18 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Naja, es gibt schönere Fahrzeuge.

  2. Detlef sagt:

    Auch Direktanbindung Halle – Paris erwähnen.

  3. soko sagt:

    Ich muss schon sagen, dass mir die Talent 2 im Laufe der Jahre doch ein bisschen ans Herz gewachsen sind, auch wenn die Züge keinesfalls perfekt sind. Die Hamster sind für mich untrennbar mit meiner Mobilität in der Region verbunden.

    Aber ich bin auch durchaus gespannt auf die Veränderung. Werden die Züge irgendwann nochmal vorab der Öffentlichkeit präsentiert? Es wäre interessant, sich das Innenraumkonzept mit einen eigenen Augen anzusehen. Leider gibt es ja doch wieder Klappsitze in den Mehrzweckabteilen, was zwangsläufig zu Nutzungskonflikten führen wird. Die erste Klasse hätte man sich m.M.n sparen können, die wird aktuell bereits nur selten genutzt und verschenkt somit nur sinnlos Fahrgastkapazitäten. Das Innenraumdesign wirkt verglichen mit den aktuellen Zügen schon sehr klinisch und unterkühlt, vielleicht muss man sich aber auch nur daran gewöhnen.

    Reicht der bestellte Wagenpark aus, um jede S3 und S5(X) in Doppeltraktion fahren zu lassen? Ein einfacher Dreiteiler reicht auf diesen Linien vorne und hinten nicht, selbst in den Randzeiten kann man das häufig beobachten.

    • „Die Länderbahn plant, in der Regel auf allen drei Linien in sogenannter Doppeltraktion zu fahren, also mit zwei aneinandergekoppelten dreiteiligen Bahnen mit dann insgesamt 300 Sitzplätzen.“
      https://www.mz.de/lokal/halle-saale/zug-pendler-s-bahn-siemens-4142420

      Ebenda: „Zudem werde es in den Fahrradbereichen keine Klappsitze mehr geben.“

      Auf den Fotos der Länderbahn ist das auch deutlich zu sehen:
      https://www.laenderbahn.com/s-bahn-mitteldeutschland/mireo/

      • Bis zum Fahrplanwechsel Dezember 2026 wird es auf der neuen S6 nach Naumburg zum Chaos kommen.
        Die RB20 fällt zwischen Leipzig und Naumburg weg und wird durch kürzere Talent 2 der DB Regio ersetzt.
        Sie fahren auch nur im Stundentakt , obwohl vom Zeitfenster mit Wendezeiten ein 40 Minuten Takt möglich wäre. Der Bahnhof Naumburg ist für komplettes Umsteigen aller Fahrgäste nicht ausgelegt, so daß die Umsteigezeiten zwischen RB 20 und 25 und der S6 zu mindestens 10 Minuten Fahrzeitverlust führen werden.
        Ab 2026 fährt die S6 durch den Citytunnel im 20 Minutentakt
        Warum fährt dann in der Stunde nur eine von 3 S6 nach Naumburg und nicht jede zweite?
        So würde der 40 Minutentakt passen und eine Verbesserung nach Naumburg und darüber hinaus bringen

      • soko sagt:

        Auf den Fotos dieses Artikels sind Mehrzweckabteile mit Klappsitzen zu sehen…

        • Ja. Und?
          Also glaubst Du, dass Die Länderbahn, die die Linie betreibt, auf ihrer Website Unsinn schreibt und die Fotos dort gefälscht sind?
          Ist aber viel einfacher. Der erste Satz im Artikel ist: „Am heutigen Freitag hat Siemens Mobility im Test Center Wegberg-Wildenrath die Zugmodelle der hochmodernen Regionalflotten für die S-Bahn Mitteldeutschland“

          Wie unschwer zu erkennen ist, sind die Fotos bis auf das Titelbild (wo hier auch die Quelle angegeben ist: „Foto oben: Siemens“) nicht in Wegberg-Dings aufgenommen worden, sondern in Leipzig.
          Die Symbolfotos werden also wohl zu einem anderen Termin und Anlass gefertigt worden sein, und zwar zur Vorstellung, welche Züge die neue Betreiberin beschaffen möchte. Und darüber wurde hier auch vor ca. 2(?) Jahren berichtet.

          Und als Betreiber wird vermutlich auch nicht „Siemens“, sondern „S-Bahn Mitteldeutschland“ plus vielleicht „Die Länderbahn“ dranstehen. *Zwinkersmiley*

  4. PaulusHallenser sagt:

    „Auch sind die Fahrzeuge bis zu 95 Prozent recycelbar.“

    Sehr schön. So geht Umwelt- und Klimaschutz.

  5. Pendlerin sagt:

    Ich möchte nur, dass die Züge öfter fahren und wir nicht immer wie Sardienen in der Büchse rumstehen müssen. Wenn dann die Menschen auch noch Rücksicht aufeinander nehmen (keine Rucksäcke auf dem Nachbarstuhl, keine laute Handynutzung durch SoM&Musik&Spiel, keine lauten Telefonate) wird alles gut und wir pendeln gern zwischen Halle-Leipzig.

  6. Wayne sagt:

    Und wie viele Fahrräder passen jetzt genau mehr rein? Der zvnl zählt schon Jahren ,die Fahrgastzahlen steigen und trotzdem wird kein Doppelstock Triebzug gekauft. Vollkommen Banane die Entscheidungsträger 🤦🏼‍♂️ in 5 Jahren heißt es dann wieder wir können Nichts nachbestellen weil es schon die nächste Generation gibt ( war ja erst mit den talent 2 Zügen so ). Jedenfalls, bei den dostos, unten Fahrräder mit klappsitzen und oben normale Sitzgarnituren und man hat mehr Kapazität, bräuchte wahrscheinlich nur 1 Triebzug und bräuchte sich keine Gedanken machen wegen der Bahnsteiglänge 🤷🏼‍♂️ Nieten in Nadelstreifen 😉

    • 10010110 sagt:

      Doppelstock geht nicht wegen des City-Tunnels – speziell aus sicherheitsgründen, weil die Zahl der Fluchtwege im Verhältnis zur Kapazität der Wagen kritisch sind. Wenn dann noch im dunklen Tunnel evakuiert werden muss, wird das Probleme geben.

      • Die Doppelstockzüge waren nur kurz übergangsweise unterwegs, weil die S-Bahn noch nicht genug Talente hatte (Hihi).

        War von Anfang an auf solche Züge ausgelegt, genau wegen der möglichst kurzen Umstiegszeiten im Tunnel, wie Du schreibst. Das mit der Sicherheit kommt allerdings erschwerend hinzu, wenn auch nicht als Hauptgrund.

        Fun fact: Wenn mein bei Google „city tunnel leipzig doppelstock“ eingibt, sieht man live den melt down der vielgepriesenen KI, die zu 100% versagt und kompletten Unsinn erzeugt. Nämlich, dass die „Tunnelröhren nicht hoch genug dafür sind“. Um sich im nächsten Satz auch noch selbst zu widersprechen, denn „Vereinzelt können Doppelstockzüge für Ersatzverkehre […]“ Gut, zu wissen, dass die Tunneldecke dann immer mal gelüpft werden kann.
        Und direkt unter diesem Unsinn darunter dann auch die YT-Videos mit Stoppeldock im Tunnel…

  7. Gelegenheitsbahnfahrer sagt:

    Mir tun die neuen Züge jetzt schon leid, mal sehen wie lange das dauert bis die ersten Scheiben zerkratzt, Grafitis dran sind oder die Sitze mit diversen Lebensmittelresten beschmiert sind. Aber bleiben wir Positiv gestimmt und hoffen mal das sich alle in Acht nehmen.

Schreibe einen Kommentar zu soko Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert