EDEKA-Markt in der Silberhöhe wird künftig durch selbstständigen Kaufmann geführt – Unterstützung für Tafel und Bauwagen
Vor zwei Jahren wurde der EDEKA-Markt in der Wilhelm-von-Klewiz-Straße in Halle (Saale) wiedereröffnet. Das alte Gebäude wurde bei einem Brand beschädigt und durch einen Neubau ersetzt. Künftig hat der Laden einen neuen Eigentümer. Bislang war direkt die Regionalgesellschaft von EDEKA Minden-Hannover zuständig. Zum 1. November wechselt nun Florian Sabais vom Marktleiter in die Selbstständigkeit als EDEKA-Kaufmann, ist nun Inhaber und damit als Kaufmann auch wirtschaftlich eigenverantwortlicher Unternehmer. „Ich freue mich, den Markt noch individueller gestalten zu können“, betont Florian Sabais. Der Schritt in die Selbstständigkeit war genau der richtige – davon ist er überzeugt. Seinen Markt möchte er stetig weiterentwickeln, dabei immer die Bedürfnisse der Kunden im Blick behalten.
2006 hat Florian Sabais seine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel in Halle abgeschlossen. Drei Jahre später startete der heute 38-Jährige im EDEKA-Verbund. Dort war er viele Jahre als Marktleiter bei EDEKA Bülow tätig und nun wird er selbstständiger Kaufmann. „Ich freue mich sehr auf den nächsten Abschnitt meines beruflichen Lebens. Besonders am Herzen liegt mir die Ausbildung von Nachwuchskräften, denn sie sind die Zukunft unseres Handels“, erklärt Florian Sabais. Der hallesche Kaufmann beschäftigt vier Auszubildende, darunter einen Handelsfachwirt und eine Frischespezialistin.
Die Übernahme „seines“ Marktes als selbstständiger Kaufmann war für Florian Sabais nun der nächste Meilenstein seiner Karriere. Zwei Dinge haben ihn in diesem Entschluss bestärkt. „Die Unterstützung meiner Familie und meines Teams – alle stehen voll hinter mir. Zudem hat das Prinzip der Genossenschaft maßgeblich zu meiner Entscheidung beigetragen. Die Tatsache, Erfahrungen anderer selbstständiger EDEKA-Kaufleute nutzen zu können und die Verbundenheit in dieser Genossenschaft zu erfahren, ist sehr wertvoll und gibt gerade in der Anfangszeit viel Sicherheit“, betont der Existenzgründer.
Kundenzufriedenheit hat höchste Priorität
Frische, persönlicher Service und Kundenzufriedenheit haben bei dem selbstständigen Einzelhändler höchste Priorität. Er kennt seine Kunden bereits aus der Position als Marktleiter und hat immer ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse – ein Angebot, das es nicht überall gibt. Die Kunden finden in seinem EDEKA-Markt auf einer Verkaufsfläche von rund 1.600 Quadratmetern über 15.000 Artikel, von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau über Markenartikel bis hin zu regionalen, nationalen und internationalen Spezialitäten. Die 38 Mitarbeitenden und vier Auszubildenden stehen bei Fragen rund um die Produkte und Inhaltsstoffe helfend zur Seite oder beraten an den Bedientheken für Fleisch/Wurst und Käse sowie an der Backwaren-Bedientheke, die über ein angeschlossenes Café mit Sitzgelegenheiten im Innen- und Außenbereich verfügt. „Mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft sind meine Mitarbeitenden der Schlüssel zu unserem Erfolg“, schwärmt Florian Sabais. Darüber hinaus zeigt sich sein Markt auch in Sachen Nachhaltigkeit fortschrittlich. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, um den energetischen Fußabdruck des Marktes zu reduzieren und eigenen Strom zu erzeugen. Zudem wird der Markt mit der Abwärme der Kälteanlagen beheizt.
Mit der Region verbunden
Das Markt-Team legt großen Wert auf Regionalität. Insgesamt arbeitet Florian Sabais mit rund 20 Lieferanten aus der Region zusammen. Zu seinem Lieferanten-Netzwerk gehört beispielsweise der Hühnerhof aus Steuden. Weitere regionale Produkte sind unter der Kennzeichnung „EDEKA Heimatliebe“ im Sortiment zu finden.
Florian Sabais und sein Team fühlen sich der Region verbunden und möchten das auch über das Sortiment hinaus zeigen. So werden regelmäßig Lebensmittel an die Tafel gespendet. Die Pfandspende geht an das Bauwagen-Projekt „Man sieht sich“ vom Evangelischen Kirchspiel Halle und der Evangelischen Stadtmission Halle e.V. im Stadtteil Silberhöhe.
EDEKA unterstützt bei Existenzgründung
Beim Aufbau seiner Existenz erhält Florian Sabais vielfältige Unterstützung von seiner EDEKA-Genossenschaft. Neben dem eigentlichen Warengeschäft zählen Finanzdienstleistungen ebenso dazu wie die betriebswirtschaftliche Beratung und Schulungsangebote. Das Gros der EDEKA-Märkte wird von unternehmerisch selbstständigen Einzelhändlern geführt. Deutschlands Lebensmittelhändler Nummer 1 sieht darin seine entscheidende Stärke. Das Engagement der Selbstständigen sorgt für das Lokalkolorit der Märkte, das am Bedarf der Kunden und am Umfeld orientiert ist. Gemäß des genossenschaftlichen Förderauftrags schafft EDEKA so selbstständige, mittelständische Unternehmer-Existenzen im Lebensmittelhandel.














Und spar dir den Propagandaschmuß hier! Preise ‚runter, Wettbewerb ankurbeln … oder untergehen!
Ich stand heute vor einer Dose „Weiße Bohnen“. Hausmarke „Gut & Günstig“. EUR 1,49! Na, die kaufe ich doch billiger! Aber eben nicht bei Euch!
Martwirtschaft ist so einfach: Senk‘ die Preise!
„Und spar dir den Propagandaschmuß hier! Preise ‚runter, Wettbewerb ankurbeln … oder untergehen!“
Dann wähl FDP, dann hast du alles, was du willst!