Ehrung für Sachsen-Anhalts Behindertensportler

Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und das BG Klinikum Bergmannstrost Halle – Hauptförderer des Behinderten- und Rehabilitationssports in Sachsen-Anhalt – ehrten am 20. November 2025 in Halle die national und international erfolgreichsten Aktiven des BSSA. Damit danken Verband und Förderer traditionell für die erbrachten Leistungen und motivieren für kommende Herausforderungen.
Mit Gold bei der ersten offiziellen ICF Marathon WM für Para Kanu, WM- und EM-Bronze im Sprint, Silber im Weltcup sowie zwei Deutschen Meistertiteln ist Para Kanutin Anja Adler vom SV Halle die erfolgreichste Athletin des BSSA in diesem Jahr.
Ebenfalls geehrt wurden ihre Mannschaftskameraden Anas Al Khalifa und Maik Polte für ihre internationalen Platzierungen und Titel als Deutsche Meister sowie die gemeinsame Trainerin Ognyana Dusheva. Vom Halleschen KC 54 erhielt Johanna Pflügner in Abwesenheit die Ehrung für zwei siebte Plätze bei WM und EM sowie zweimal DM-Silber.
Maja Gietzen vom USV Halle, die in der Schwimmgruppe von Trainerin Karin Seiffert trainiert, wurde ebenso als Landeskader 2026 berufen, wie Anas Al Khalifa, Maik Polte, Johanna Pflügner und Lukas Brückner (Rollstuhlbasketballe, RBC 96 Halle).
Egbert Gaudis (TTC Halle) nahm die Würdigung für die Platzierung des Vereins in der Regionalliga entgegen.
Das Landesbildungszentrum für Sehbehinderte Halle sowie die Förderschulen Merseburg und „Heinrich Kielhorn“ Großkayna vertraten Sachsen-Anhalt bei Bundesfinal-Wettkämpfen Jugend trainiert für Olympia und Paralympics. Die Hallenser belegten im Goalball Platz fünf, die Startergemeinschaft der beiden Förderschulen des Saalekreises wurde Vierte im Para Schwimmen.
Für dieses Engagement bedankte sich der BSSA bei Vertreter:innen der Schulen.
„Die traditionelle Ehrung der Para Sportler:innen unseres Landes ist jährlich ein Höhepunkt, den Ministerin Dr. Tamara Zieschang und auch ich nicht missen möchten. Sie vertreten Sachsen-Anhalt mit Ihren Leistungen und Ihrem Auftreten national und international seit vielen Jahren sehr erfolgreich, Danke dafür“, würdigte Staatssekretär Klaus Zimmermann im Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalts die Erfolge der Aktiven. BSSA-Präsident Dr. Volkmar Stein schloss sich diesen Worten an und betonte: „Eure Erfolge machen immer wieder Mut, denn sie zeigen, wie wichtig es ist, auch unter schwierigen Bedingungen sowohl im Wettkampf als auch im Training stets um Höchstleistungen zu kämpfen.“
Der Einladung des BSSA folgten 100 geladene Gäste, unter ihnen die Sportlerinnen und Sportler, Trainer und Trainerinnen, Partner des Verbandes sowie Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik.
Foto Julius Müller









Neueste Kommentare