Finale Anmeldephase für den Klima-Marktplatz am 17. November

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Upcycling-Workshop für kreative Geschenkideen

    Oh ja, das ist es, was die Welt braucht. Mit kreativen Geschenkideen schützen wir das Klima. 🙄 Das ist doch alles nur Alibi-Kacke, nicht mal einen Tropfen auf dem heißen Stein, während wir weiter tonnenweise mit Chinamüll und Elektroschrott zugeschissen werden und während Datenzentren für KI-Anfragen Billionen Tonnen CO₂ in die Luft pusten.

    • hgp sagt:

      Natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber geht trotzdem in die richtige Richtung. Das sollte man anerkennen. Die großen Stellhebel sind nun mal in Berlin, nicht in Halle. Alibi-Vehalten würde ich den Teilnehmern ohne echte Beweise nicht unterstellen.

      • PaulusHallenser sagt:

        „Natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber geht trotzdem in die richtige Richtung. Das sollte man anerkennen.“

        hgp,

        10010110 hat mit seinen Aussagen völlig recht. Um den Klimawandel stoppen oder wenigstens verringern zu können, braucht es Maßnahmen von „durchschlagender“ Wirkung. Eine große/ riesige Photovoltaikanlage spart jährlich zehntausende/ hunderttausende Tonnen an CO₂ ein. wogegen „Klima-Marktplatz“ und Co nicht einmal im Ansatz „anstinken“ können.

        Und was das „Anerkennen“ angeht: So etwas haben doch nur Personen nötig, denen es an Aufmerksamkeit fehlt. Echte Macher handeln einfach und fragen nicht nach „Anerkennung“.

        „Die großen Stellhebel sind nun mal in Berlin, nicht in Halle.“

        Nein, die echten Stellhebel befinden sich vor Ort. Für das Errichten von Windkraft- und Photovoltaikanlagen braucht es nicht „Berlin“, sondern Investoren und leistungsfähige Unternehmen vor Ort.

        „Alibi-Vehalten würde ich den Teilnehmern ohne echte Beweise nicht unterstellen.“

        Der Egozentrismus der Teilnehmer ist unverkennbar. Das ist einfach eine Tatsache.

  2. Party Paul sagt:

    Idiocracy (2005) ist eine Doku!

  3. PaulusHallenser sagt:

    „Ein Unternehmen unterstützt vielleicht ein Gartenprojekt beim Bau von Hochbeeten und erhält dafür einen Erlebnisspaziergang für Mitarbeitende zum Thema Stadtnatur.“

    Ist das so eine Art Realsatire?

    „Ein Handwerksbetrieb hilft mit Material für eine Solaranlage und das Team nimmt dafür an einem Upcycling-Workshop für kreative Geschenkideen teil.“

    Das ist doch wohl ein Witz, oder? Ist den Klima-Marktplatz-Leuten überhaupt bewusst, was Material für eine „Solar-Anlage“ in der Summe kostet?

    Der Klimawandel ist ein großes Problem, der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen unumgänglich. Nur mit den Klima-Marktplatz-Leuten wird das nicht gelingen, denn die leben in einer Art Parallel-Welt.

Schreibe einen Kommentar zu Party Paul Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert