Genesene brauchen einen PCR-Test: Antikörpernachweis nicht ausreichend
Aufgrund vermehrter Anfragen weist das Gesundheitsministerium in Sachsen-Anhalt darauf hin, dass bei der Ausstellung eines Genesenennachweises eine Testung durch eine Labordiagnostik mittels PCR-Test zugrunde gelegt werden muss. Ein Antikörpernachweis ist für die Ausstellung des Genesenennachweises nicht ausreichend. Der Genesenenstatus gilt für den Zeitraum von mindestens 28 Tagen bis max. 6 Monate nach dem Datum der positivem Testung.
Grundlage ist die Verordnung des Bundes zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 (COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung). Darin wird festgelegt, dass eine asymptomatische Person nur als genesen gilt, wenn ein direkter Erregernachweis durch eine Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) erfolgt ist. Ein alleiniger Antikörpernachweis ist laut Robert Koch-Institut nicht ausreichend, unabhängig vom gemessenen Antikörperwert. Daher kann ein Antikörpernachweis nicht zur Ausstellung eines Genesenennachweises herangezogen werden.
Betroffene ohne PCR-Nachweis müssen als Kontaktperson zu einem SARS-CoV-2-Infizierten auf Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes weiterhin mittels Quarantäne abgesondert werden.
Der Bund lässt sich immer etwas Neues einfallen, um die Bürger in die Irre zu führen.
Darf ich mal fragen, wieso du so komisch bist? Ich verstehe wirklich nicht, wie jemand so ein komischer Mensch werden kann… Überhaupt nicht rational und konstruktiv. Ich kann wirklich nichts, was du hier schreibst in irgendeinerweise unterstützen. Tut mir leid, aber jeder Kommentar, den du hier schreibst, bestätigt mich umso mehr, dass ich lieber ein „Regime“treuer „Vollidiot“ bleibe 🙂
Aluhut-maske auf und reingespuckt, dann für Stunden die Frischluft durch den eignen alten Rotz ziehen.
Lecker Gesundheit in den Farben der 2020iger BRD.
https://www.youtube.com/watch?v=52CKdF-jSEg
Richtig Nico, selber denken ist viel zu anstrengend…
Und Bimbeskanzler:*_Innen hat Probleme mit dem CT Wert.
Dann sag ich mal ct Werte nicht unter 40 bis 50 dann find man immer was.
Was verstehst du denn unter CT Wert?
Dr. Angela Merkel erklärt PCR und CT-Wert im Bundestag … gibt es lustig Videodaten im Netz
Weißt du etwa gar nicht, was die Begriffe bedeuten, mit denen du hier hantierst? Das würde einiges erklären.
Ab ct 37 ist in einem Kubikmillimeter Probe und umgekehrter Richtung einer homöopathischen Verdünnug kein Virus mehr in der Probe.
Die Frage war, was du unter „CT Wert“ verstehst.
Also zum Beispiel: „Der CT Wert ist …“
Kannst du das in eigenen Worten ausdrücken?
Kann etwas dauern, wartet noch auf eine Antwort bei Telegram…
amüsiere mich gerade köstlich.
danke ^^
Es wird immer bekloppter! Alles ausreizen, was noch geht!?
Warten wir auf den Herbst, dann sind wir wieder in der “ Neuen Normalität“, keiner muss mehr nachdenken, sich nur noch fügen.
Willkommen in der schönen, neuen Welt 🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♀️🤦♀️
Verstehe ich das richtig? Ohne PCR ist man für immer quarantänepflichtig? kk.
Das bedeutet, dass man für die Bescheinigung, wieder ein vollwertiges Mitglied der gesunden deutschen Volkgemeinschaft zu sein, in die eigene Tasche greifen darf?
Ich hatte vor einigen Wochen COVID-19 und war sehr erleichtert, als ich erfuhr, dass ich Antikörper gegen das Virus entwickelt hatte. Ich dachte, dieser Nachweis würde ausreichen, um als genesen zu gelten. Aber wie sich herausstellte, war das nicht der Fall. Ich war überrascht zu erfahren, dass der Antikörpernachweis nicht ausreicht und dass ich einen PCR-Test benötige. Das war für mich ein wenig enttäuschend, da ich gehofft hatte, mit dem Antikörpernachweis wieder am normalen Leben teilnehmen zu können. Ich habe den PCR-Test gemacht und bin jetzt offiziell als genesen eingestuft. Das ist für mich wichtig, da ich wieder in die Schule zurückkehren und meine Schüler unterrichten möchte. Ich bin dankbar für die Klarheit und die Möglichkeit, wieder in die Schule zurückzukehren.