Große Freude bei der Singschule: Umzug vom Künstlerhaus 188 in den „Goldenen Pflug“

Der Umzugsstress ist fast schon vergessen; so groß ist die Freude über die schönen neuen Probenräume für die Chöre der Singschule. Bei höchsten Sommertemperaturen und großartiger Hilfe des THWs wurde der Umzugstransport fachkundig gemeistert und dank des großen Engagements vieler Choreltern und Mitglieder der Singschulchöre konnte die viele Arbeit Hand in Hand und in Geselligkeit sogar zu einer freudvollen Aktion werden. An dieser Stelle sei allen Helfenden noch einmal ganz herzlich gedankt! Das neue Domizil der „Goldene Pflug“ ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und bietet nach liebevoller Restaurierung unter der leidenschaftlichen Leitung von Herrn Stephan Schirrmeister beste Arbeitsbedingungen, wenngleich noch nicht alle Bauarbeiten abgeschlossen sind. Die Aussicht auf die baldige Fertigstellung des gesamten Gebäudes tröstet über die gegenwärtigen Staub- und Baugeräusch-Überlagerungen hinweg. Das schöne Haus ist bestens zu erreichen, liegt es doch am Alten Markt. Der mehrstimmige Gesang wird dort schon länger gepflegt, denn gegenüber befindet sich das Beatles-Museum.

Werbung

Schon vom ersten Unterrichtstag an sorgen die Vorzüge der neuen Räumlichkeiten für Wohlbefinden durch die Nähe zur Innenstadt, die gemütliche Atmosphäre, die ästhetisch beeindruckende Renovierung und die angenehmen Temperaturen in diesem historischen Gemäuer. Ein Neuland ist die gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten zusammen mit der Musiketage. Beide Vereine verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit, die nun unter einem Dach gelebt werden kann.

Das erste gemeinsame Konzert feiert diese Fusion: am Sonntag, den 05.10. in der Pauluskirche um 16 Uhr mit den Singschulchören, den Kindern der Musiketage und dem „Paradiesorchester“ aus Dresden. An dieser Stelle sei herzlich dazu eingeladen.

Ist also die Welt der etwa 150 großen und kleinen Chormitglieder in Ordnung? Ein klares „Ja“ müsste die Antwort sein; wäre da nicht die Sorge um die Zukunft, da die städtische finanzielle Förderung für diesen engagierten Verein am Ende des Jahres ausläuft. Nicht nur die Schüler und Schülerinnen, die Elternschaft und die Mitarbeitenden, sondern auch die vielen ehemaligen Sängerinnen und Sänger sind nun voller Hoffnung auf weitere Unterstützung. Die Singschule will sich dafür einsetzen, dass auch künftig freudvolle Proben, vielfältige Projekte und gemeinsame Konzerte möglich sind. Und trotz der Unsicherheit richtet sich der Blick nach vorn: Der Kinderchor kann stolz auf 51 erfolgreiche Jahre zurückblicken – eine starke Grundlage, auf der neue Erlebnisse und Erfolge aufgebaut werden sollen.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Eine Antwort

  1. Karla Schnikof sagt:

    Falsches Haus auf dem Foto 😉 da wohnt schon jemand