Immer weniger Schwerlasttransporte in Sachsen-Anhalt
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat 2024 bislang 6.296 Genehmigungen für Großraum- und Schwerlasttransporte (GST) erteilt. Diese Zahl zeigt einen kontinuierlichen Rückgang der Genehmigungen in den letzten Jahren, von 12.438 im Jahr 2019 auf 7.631 im Jahr 2023.
Weihnachtszeit und Schwerlasttransporte
In der Vor-Weihnachtszeit waren Schwerlasttransporte besonders sichtbar, da sie unter anderem die beeindruckenden Weihnachtsbäume für die Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt transportierten, u.a. auch den für den Weihnachtsmarkt der Saalestadt Halle.
Trends und Gründe für den Rückgang
Der Rückgang der erteilten Genehmigungen seit 2021 lässt sich auf drei Hauptfaktoren zurückführen:
1. Änderung der Gebührenordnung (GebOSt): Seit 2021 wurden neue Gebührennummern eingeführt, die die Gebühren bundesweit vereinheitlichen und den Aufwand aller am Verfahren beteiligten Stellen abbilden. Dies hat dazu beigetragen, dass weniger Anträge „auf Vorrat“ gestellt werden, da auch begonnene und nicht weiter verfolgte Verfahren nun mit entsprechenden Gebühren abgerechnet werden.
2. Bundesweite Änderung der Zuständigkeit: Ebenfalls seit 2021 ist das Landesverwaltungsamt nur für Anträge zuständig, bei denen der Transport in Sachsen-Anhalt beginnt oder das durchführende Unternehmen seinen Sitz in Sachsen-Anhalt hat. Die Anträge werden über das digitale System VEMAGS gestellt, das eine transparente und effiziente Bearbeitung ermöglicht. Vor der Änderung konnten auch sog. Antragsservices mit einem Sitz (manchmal nur Briefkasten) in Sachsen-Anhalt, Anträge zu stellen, da die Bearbeitung der Anträge hier zügig erfolgte und im Vergleich zu anderen Bundesländern die Kosten niedriger waren.
3. Zwar machen die Transporte von Windkraftanlagenteilen nach wie vor einen Großteil der Anträge aus – erfahrungsgemäß sind je nach Größe der geplanten Windkraftanlage bis zu 150 Transporte (einschließlich der nötigen Kräne mit Zubehör) erforderlich – doch sind diese insgesamt seit dem Wegfall der Förderungen gesunken.
Statistische Anmerkungen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der erteilten Genehmigungen nicht direkt die Anzahl der tatsächlich durchgeführten Transporte widerspiegelt. Eine Genehmigung kann mehrere Fahrten auf bis zu fünf verschiedenen Routen erlauben.
Für ein grünes Windrad braucht es als 150 Diesel LKW alleine für den Transport.
Obendrauf noch die CO2 freundliche Herstellung.
Und in 20 Jahren verrotten die Windräder als Sondermüll 😉
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/05/brandenburg-zossen-windrad-denkmal.html
Wiederhole nur immer weiter deine Märchen. Hast du eine bessere Energiequelle die keine Diesel LKW benötigt, keinen Sondermüll produziert und Materialien verwendet, die kein CO2 bei der Herstellung produziert?
Da sind mir Windräder doch am liebsten denn sie benötigen keinen Brennstoff, produzieren keine Abgase und auch keine giftigen Aschen oder gar Jahrtausende strahlenden Müll.
Das bissl Glasfaser kann man heute schon recht gut recyceln.
Und wie viele Lkw braucht man für ein Atomkraftwerk?
Da kommt Alles mit der Bahn .
Meines Erachtens hat der Rückgang der Schwerlasttransporte auch etwas mit der schlechten Wirtschaftslage zu tun, denn gerade das Metall-verarbeitende Gewerbe hat immer weniger Großaufträge.
Ein sicheres Zeichen für wirtschaftlichen Niedergang.
Habeck wirkt!
Kannst du das begründen ?
Schließlich ist Habeck nur ein Minister, der ganz genau gar nichts Entscheiden kann. Er ist der Repräsentant eines Ministeriums in dem Menschen arbeiten. Viele Menschen, um nicht zu sagen, Experten auf ihrem Gebiet. Das kann man bei einigen Wirtschaftsunternehmen nicht gerade sagen. Wenn du solche Behauptungen aufstellst, dann begründe doch mal, wieso Habeck daran Schuld sein soll, dass es weniger Schwertransporte in Sachsen-Anhalt gegeben hat.
Weil der am Küchentisch sitzt .
Du hast doch nicht etwa den Kanal aboniert?
Na selbstverständlich ist Habeck hauptverantwortlich für die wirtschaftliche Talfahrt in Deutschland! Er setzt die Rahmenbedingungen und hat natürlich die Verantwortung und in diesem Zusammenhang ,hat er klar versagt .Alle anderen Länder in Europa sind vor uns und dann besitzt er noch die Frechheit, sich als Kanzler zu bewerben, Wer wählt solche Versager ?
Woran machst du das denn aus ? Was ist denn in Deutschland so schlecht dass „die Wirtschaft“ hier so schlecht da steht? Energiepreise können es ja nicht sein. Ungarn hat die niedrigsten Energiepreise in Europa und liegt noch unter Deutschland beim Wirtschaftswachstum. Ebenso sin die Löhne wesentlich geringer in Ungarn, aber trotzdem siehts da schlechter aus. Subventionen werden ja von vielen Parteien abgelehnt. Was ist dein Rezept um in Deutschland die Wirtschaft anzukurbeln? Alle Ausländer rausschmeißen? Oder mit Putin reden? Vielleicht auch den „Freien“ Markt entscheiden lassen ? Oder vielleicht bauen wir an jede Ecke neue Atomkraftwerke deren Müll niemand haben mag? Oder sieht man vielleicht der einfach der Wahrheit ins Auge, dass die Bedingungen von Außen gerade einfach echt ungünstig sind und man auch mal ein negatives Wirtschaftswachstum in Kauf nehmen muss, bevor es wieder aufwärts geht. Zukunft bedeutet neue Dinge angehen, nicht an alten festhalten. Dass das nicht immer reibungslos und per Fingerschnipsen geht, sollte jedem einleuchten.
Wenn ein Kinderbuchautor eine der größten Wirtschaften der Welt lenken will, kann das natürlich nicht gut gehen.
Energiekosten, Bürokratie und ja auch, ungezügelte Einwanderung sind die Hauptgründe des Abstiegs. Wir wollen keinen Atomstrom? Momentan importiert Deutschland jede Menge davon aus Frankreich, unsere Weste ist natürlich rein. Viele große Unternehmen verlassen Deutschland und das hat Gründe, auch die Grünen sind Teil des Problems.
PS. Übrigens ja mit Putin reden, früher oder später muss man wohl. Nur wer? Baerbock? Putin lacht sich schlapp
Schon wieder diese unterschwellig abschätzige Betonung des Begriffs „Kinderbuchautor“, als wäre es irgendwas schlechtes oder minderwertiges, ein Buchautor zu sein. Das ist jedenfalls mehr als du bisher auf die Beine gestellt hast. Und wer soll denn sonst eine der größten Volkswirtschaften der Welt lenken? Ein Jurist/Rechtswissenschaftler?
Wo steht etwas unterschwellig, abschätziges?
Das ist rein Ihre Interpretation.
Wenn jemand solch eine verantwortungsvolle Aufgabe inne hat, sollte man natürlich Sachverstand voraussetzen in Form irgendeiner entsprechenden Ausbildung.
1. Mit Putin kann man nicht reden. Er will bestimmen und lässt sich auf nichts ein. Außerdem kann man da nicht einfach anrufen und Herr Putin verlangen. Der ist so abgehoben, dass er mit niemandem redet. Und wenn doch, lügt er ihm die Hucke voll ala Hitler.
Frag mal seinen ehemaligen Freund in der Türkei. Der hat auch die Nase voll von seinen Lügen.
2. Wir importieren seit Jahrzehnten Strom und Exportieren auch seit Jahrzehnten Strom von und in andere Europäische Länder. Das nennt sich Verbundnetz. Es stellt auch kein Problem dar, dass da Atomstrom dabei ist. Andere Länder, andere Regeln. Das können wir uns hier nicht aussuchen. Niemand hat behauptet dass wir nur Strom aus erneuerbaren bekommen. Das ist euch aber scheinbar so wichtig, dass ihr wieder Atomkraftwerke bauen wollt.
Niemand kann über Nacht so eine Struktur umstellen und schon gar nicht in Deutschland. Das hatte aber auch niemand vor.
3. Dass Herr Habeck Kinderbuchautor ist, stellt genau welches Problem dar? Er ist der einzige Politiker der ruhig und sachlich reden kann. Alle anderen sind aggressiv und geben immer nur anderen die Schuld. Im Übrigen hat Robert Habeck Philosophie, Philologie und Germanistik studiert und sogar einen Dr. Titel.
Was muss man denn noch alles tun um eines Amtes würdig zu sein? Vielleicht in die Schweiz ziehen oder bei einem Geldhai gearbeitet haben?
4. Einwanderung vor allem die ungezügelte haben andere eingeleitet. Ohne Zuwanderung werden wir hier bald echt alt aussehen. Sehe ich bei uns in der Firma. Keiner der „Deutschen“ will mehr arbeiten. Alle wollen nur noch im Büro sitzen 40 Tage Urlaub haben und am besten 30 Stunden die Woche aber 40 bezahlt bekommen. Niemand will mehr in der Logistik arbeiten, niemand will mehr Jobs wie Bäcker oder Pfleger machen.
Eigentlich nützt es ja gar nichts hier zu schreiben. Du hast deinen Teufel schon gefunden, er heißt Robert. Davon bringt dich niemand ab und meine Fragen hast du auch nicht beantwortet. Scheinbar hast du keine Antworten.
Oder wie erklärst du die Situation in Ungarn? Die haben kaum Migranten, die niedrigsten Energiepreise in Europa und sehr niedrige Lohnkosten. Und trotzdem stehen sie schlechter da als Deutschland.
Der Habeck – dessen Spitznamen niemand aussprechen darf – ist der größte Wirtschaftsminister aller Zeiten. Der GröWiZ.
Und keine Kritik, der weiß zwar weder was eine Insolvenz ist, noch was die Pendlerpauschale oder Basel2 sind, aber sooonst….unser bester Mann am Küchentisch! 👏👍