Iwana Kupała – ukrainische Sonnenwendfest für die ganze Familie am Sonntag in Halle-Neustadt

Das ukrainische Haus „KRYLA” (Flügel) lädt am Sonntag, 15. Juni 2025, zu einem bunten Tag ukrainischer Traditionen in Halle ein. Los geht es um 12.30 Uhr an der Neustädter Passage 13.
- 12:30 Uhr – Workshops für Kinder und Erwachsene (Flechten von Kupala-Kränzen, Armbänder, Origami,Kinderschminken, Lesezeichen in Passage 13
- 13:30 Uhr – traditionelles Schmücken des Morena-Baums durch Kinder
- 14:30 Uhr – Theateraufführung über die Iwana-Kupala Legende
Um 15 Uhr geht es dann gemeinsam zum Kanal. Dort gibt es ab 16 Uhr am sogenannten „Rudolfsplatz“ Kupala-Spiele – Reigen, Volkslieder, Wettbewerbe mit Preise für Kinder und Erwachsene.
Der ganzen Tag:
– Picknick-Markt mit ukrainischer Küche
– Fotostation
– Gestaltung des Kunstobjekts „Farnblume” mit der Künstlerin Valeria Libermann.
«Wir möchten, dass die Kinder, die hierher gekommen sind und von ihrer Heimat getrennt sind, den Kontakt zu ihrem Heimatland und dessen Traditionen nicht verlieren. Außerdem ist dies eine hervorragende Gelegenheit, den Einwohnern von Halle und Umgebung unsere Kultur näherzubringen, den Dialog zu intensivieren und den kulturellen Austausch zu fördern. Denn wo Kultur ist, ist auch innerer Reichtum.», sagt Maryna Amstyslavska, die Gründerin des ukrainisches Haus „KRYLA”.
Das ukrainische Haus „Kryla“ (Flügel) bringt Familien zusammen. Für Kleinkinder bietet Kryla Ukrainisch- und Mathematikunterricht. Für Jugendliche organisieren die Lehrerinen interessante Freizeitaktivitäten: Workshops zu Stop-Motion, Verwendung ukrainischer Traditionen, Spiele, Lebenshilfe und Debatten-trainig, Feiern der ukrainischen Feste. Für Eltern gibt es Sport und Beratungsangebote.
„Wir möchten, dass die Kinder, den Kontakt zu ihrem Heimatland und dessen Traditionen nicht verlieren.“
Dafür hat Russland schon gesorgt, als diese die Ukraine anfingen zu zerbomben.
Heißt sicher Gründerin und nicht Geunderin. Sonnenwendfeier kannte ich nicht klingt für mich heidnisch also völlig in Ordnung. Für mich als Heiden.
Oh, das Sonnenwendefest ist jetzt nach 1945 wieder salonfähig?
Oder nur für Ukrainer? Bei Deutschen würde es “ völkisch sein „
Warum hast du es bisher nicht gefeiert?
Weil du es gar nicht kanntest.
Ist es nicht viel schöner, so etwas in der Heimat zu feiern?