Kein TV mehr ab 1. Juli? – Verwirrung um Flyer von PΫUR
In den letzten Tagen erreichten uns mehrere Hinweise auf eine Aktion des Unternehmens PΫUR. In einer Vielzahl von Briefkästen fanden sich Flyer auf denen zu lesen war, dass es für einen aktiven TV-Anschluss keinen dazugehörigen Vertrag gebe und das TV-Signal daher am 1. Juli abgeschaltet werde. Teilweise wurden mit dieser Aktion jedoch auch Haushalte angesprochen die entweder von einem anderen Anbieter versorgt werden, also sehr wohl einen bestehenden Versorgungsvertrag haben, oder gar nicht von PΫUR versorgt werden können. Daher sorgten diese Steckkarten bei den Betroffenen für einige Verwirrung.
Mario Gongolsky, Senior Manager Corporate Communications bei PΫUR, räumte auf Nachfrage von dubisthalle.de ein, „dass wir mit der Form der Ansprache über solche ‚Steckkarten‘ nicht sehr glücklich sind, weil der Inhalt der Karte zu viele Fragen offenlässt und somit für unnötige Irritation sorgt.“ Worum geht es also bei dieser Aktion?
Es gibt bei Kabelanschlüssen grundsätzlich zwei Abrechnungsmethoden. Zum einen kann man als Mieter die Kabelgebühren über eine Betriebskostenumlage mit der Miete bezahlen, hierbei ist man als Endverbraucher nicht direkt Kunde beim versorgenden Unternehmen: das Vertragsverhältnis besteht zwischen Versorger und Vermieter. Als Mieter wird man erst dann Kunde, wenn man zusätzlich HDTV, Pay TV, Telefon oder Internet bei PΫUR bestellt. Zum anderen gibt es das Einzelinkasso. Hier schließt jeder Mieter einen Vertrag über die Nutzung des Kabelanschlusses direkt mit dem Versorgungsunternehmen ab.
Wird nun die Abrechnungsmethode geändert, weil zum Beispiel der Vermieter wechselt, so kommt es regelmäßig vor, dass einige Mieter sich nicht um einen Vertrag mit dem Versorger kümmern oder es schlicht vergessen und so unfreiwillig zum sogenannten „Schwarzseher“ werden. „Wir weisen dann darauf hin, den Kabelanschluss zu bestellen, bevor wir die Wohnung einfach von der Versorgung abtrennen.“, so Gongolsky.
Diese Ansprache der Mieter wird seit einiger Zeit zentral von PΫUR gesteuert und erfolgt per Briefpost. In diesen Briefen wird der gesamte Hintergrund erläutert, was auf dem Flyer eben nicht geschieht. Gongolsky weiter: „Wir bevorzugen die Briefkommunikation gezielt mit den tatsächlich betroffenen Haushalten zum Thema Kabelfernsehen. Deshalb hatten wir unsere Produktberater darum gebeten, von eigenen Initiativen mit diesen Steckkarten abzusehen. Das hat im vorliegenden Fall bedauerlicherweise nicht funktioniert.“
Festzuhalten bleibt: wenn aus der Dose noch ein TV-Signal kommt und man keinen Versorgungsvertrag hat, sollte man als Mieter doch einmal selber aktiv werden bevor einen ein Flyer in helle Aufregung versetzt.
Wozu braucht man denn in Halle einen Kabelanschluss für TV für teures Geld?
Gerade Halle ist prädestiniert für DVBT. Grundprogramm gratis, Vollprogramm in HD mit Privaten für 70€ im Jahr…. Pyur will im Monat 30€?
10 € + 10 € sind bei mir 20 €. Aber ich war auch nicht in Magdeburg zur Schule.
Pyur hat ja leider auch nur Probleme. eEgal ob TV oder Internet. Dort würde ich nie einen vertrag machen. Und ich spreche dort aus eigener Erfahrung mit dem Verein.
Also ich bin seit Jahren Pÿur/Telecolumbus Kunde. Ich kann mit bis auf ein paar Ausfälle im Jahr nicht beschweren. Aber ich weiß ja nicht an welcher Bambusleitung du gewohnt hast.
Das wüsste ich auch gerne. Hatte eine 200er Leitung bestellt und angekommen sind höchstens 80 mbit/s Das TV signal war auch laufend weg und TV sender knnten nicht mehr gefunden werden beim Sendersuchlauf.
gebe ihnen da vollkommend recht
Für was braucht der Bürger überhaupt Staatsfernsehen ?
Ich verstehe die Aufregung nicht. Es ist doch besser vorher eine Info zu bekommen als ohne Ankündigung abgeklemmt zu werden. Und ein Versorgungsvertrag über ein anderes Unternehmen ist immer noch keine Versorgungsvertrag mit PYUR. Leute, habt ihr keine anderen Sorgen?
Weil die Aktion von pyur nur Dumm Bauerfang ist.
Da wird Angst verbreite das der TV Zugang abgeschaltet wird mit man ja ein Vertrag mit Pyur abschließt. Ich habe den Flyer auch bekommen und habe nicht mal Kabelanschluss am Haus.
Das Marketing Blabla da oben ist nur rausrederei.
„Ich glotz TV“, singt Tante Nina. Das ist sowas von vorcorona …
Wozu bezieht man heutzutage überhaupt noch lineares Fernsehen? Es gibt doch alles im Internet?
…Pyur, dieser Verein; unzuverlässig, hat mit dieser frechen Aktion viele Leute eingeschüchtert. Bewegt sich für mich schon am Rand der Kriminalität!! Eigentlich ein ganz grosses Armutszeugnis. Rette sich wer kann vor diesem unmöglichen Anbieter!!!