Landtag von Sachsen-Anhalt beschließt Kinderförderungsgesetz: Entlastung von Familien und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Daniel M. sagt:

    Es ist absolut richtig, Familien mit mehreren Kindern zu entlasten. Das ist gleichzeitig eine direkte Investition in die Zukunft.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Das ist gleichzeitig eine direkte Investition in die Zukunft.“

      Daniel M.,

      das eingesparte Geld für Kippen und Bier auszugeben, ist keine Investition in die Zukunft.

      • Einwohner sagt:

        @PaulusTrottel: Ich zitiere Dich mal vom 14.08.2024 um 14:35 Uhr: „Ich habe selbst vor einiger Zeit eine Klimaanlage in meine Wohnung einbauen lassen, die nach dem Wärmepumpenprinzip arbeitet und dadurch von der BAFA gefördert wurde. Das ist gar nicht so kompliziert und kann sich auch jeder leisten. Von daher sind die Forderungen der Grünen einfach nur überflüssig.“, wenn Du also Deine Klimaanlage weiter behalten möchtest, solltest Du ganz schnell die Subvention an den Staat zurückzahlen! Das wäre dann auch besser für Deine Ehrlichkeit – aber Du bist ja FDPler, da gibt es sowas nicht! Also sei mal ganz leise mit Deiner Schelte über andere Menschen und stelle hier keine Behauptungen auf!

  2. MS sagt:

    Wieviel Geld wird für die Kommunen bereitgestellt, für die freien Träger, um die Geschwisterregelung zu finanzieren?

  3. PaulusHallenser sagt:

    „Eltern, die mehrere Kinder in Krippe, Kindergarten oder Hort haben, zahlen weiterhin nur den Beitrag für das älteste betreute Kind.“

    So etwas sollte es nicht geben, denn der Besuch einer Kita ist eine Dienstleistung, für die auch entsprechend bezahlt werden muss. Sollte grundsätzlich für jedes Kind ein Beitrag gezahlt werden.

    „Kinder haben ein Recht auf frühkindliche Bildung – unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern.“

    Nein, Eltern sollten für die frühkindliche Bildung ihrer Kinder zahlen, denn wer Kinder will, darf nicht verlangen, dass andere dafür finanziell aufkommen.

    • PaulusHallenser erzählt Unfug sagt:

      Wir wissen, dass du hier von drei Kindern lügst. Zum Glück hast du keine und es muss sich keins deiner „Erziehung“ unterwerfen. Da hätte das Jugendamt und das Familiengericht ganz schön was zu tun.

    • Kinder sagt:

      PaulusHallenser – dann zahle doch für DEINE Kinder an den Privatschulen 100% der Kosten.

      Auch die Bildung DEINER Kinder finanzert der Staat und somit die Allgemeinheit. Das Schulgeld ist nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten.

    • 10010110 sagt:

      Nein, Eltern sollten für die frühkindliche Bildung ihrer Kinder zahlen, denn wer Kinder will, darf nicht verlangen, dass andere dafür finanziell aufkommen.

      Na und wenn die Kinder nun schonmal da sind, was dann? Einfach verblöden lassen, wenn die Eltern nicht selber für die Bildungskosten aufkommen? Was ist denn deine Lösung? Zwangssterilisation?

    • Gemeinschaft sagt:

      Achso? Die Straßen auf denen du fährst, hast du alle allein finanziert? Ich will für deine Straßen auch nicht finanziell aufkommen müssen. Ich habe nur leider keine andere Wahl.
      Hoffentlich wirst du mal nicht alt und benötigst Pflege und Unterstützung. Denn du willst ja jetzt nicht in die Kinder mit investieren, die dich später pflegen könnten.

    • NichtausHalle sagt:

      Also entweder möchte man, dass die ganze Gesellschaft und unsere Kultur weiter funktioniert, oder eben nicht. Schule und Kindergarten sollten in meinen Augen kostenlos sein. Aber hier zeigt sich, dass ich die FDP nicht wählen könnte, wenn dort solche Meinungen mehrheitsfähig sind. Endkonsequenz solcher Aussagen wäre, dass ärmere Kinder irgendwann nur noch ein Mindestmaß an Schule erhalten, da ihre Eltern das Schul- oder Kindergartengeld nicht aufbringen können. Die Kinder dürfen dann in der gewonnenen Zeit Fußbälle zusammennähen oder auf dem Feld arbeiten.

  4. 10010110 sagt:

    Ein weiterer Schwerpunkt des Gesetzes ist die Sicherung des Fachkräftenachwuchses.

    Na es werden sich doch bestimmt zahlreiche syrische Männer bewerben, um in Kindergärten Kinder zu betreuen? 😛