Maroder Abwasserkanal am Hallmarkt wird ab Montag saniert
In diesem Jahr musste das Riesenrad zum Weihnachtsmarkt an anderer Stelle aufgebaut werden. Das lag an einem maroden Abwasserkanal im Bereich Hallorenring / Hallmarkt. Ab Montag, 13. Januar 2025, wird die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, nin das Abwasserbauwerk vom Hauptsammler unterhalb des Hallorenrings sanieren.
Die HWS führt die Bauarbeiten in offener Bauweise zwischen der Talamtstraße und der Salzgrafenstraße durch. Sie dienen der Instandhaltung des Abwassernetzes und damit einer sicheren Entsorgung des Abwassers. Der Hallorenring bleibt während der Bauzeit für Autos befahrbar. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Auch die Salzgrafenstraße ist in beiden Richtungen befahrbar. Hier gilt jedoch Parkverbot. Die Taxistellplätze am Hallorenring werden in die Dreyhauptstraße verlegt. Passanten und Fahrradfahrende können die Baustelle passieren. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Ende Februar 2025 abgeschlossen sein.
Das sanierungsbedürftige Regenwasserentlastungsbauwerk unter dem Hallorenring wird auf einer Fläche von 4 x 4,5 Metern erneuert. Grund ist eine statisch zu ertüchtigende Deckenplatte. Zunächst wird in diesem Zusammenhang die alte Deckenplatte abgehoben. Im Anschluss erfolgt die Durchführung kleinerer Reparaturen im Bauwerksbereich. So werden in diesem Kontext beispielweise Fugen im Mauerwerk geprüft und saniert sowie Oberflächenabplatzungen mineralisch reprofiliert. Abschließend setzt die HWS neue im Werk hergestellte Deckenplatten wieder auf das Abwasserbauwerk auf.
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH führt kontinuierlich Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten an ihrem Abwassernetz durch, um den qualitativen Anforderungen gerecht zu werden. Damit investiert sie als Teil der Stadtwerke Halle-Gruppe in die Lebensqualität unserer Stadt und wird auch ihrer Rolle in der Daseinsvorsorge gerecht.
Na Prima bei Winterbeginn und zu erwartenden Frost soll in „offener Bauweise“ begonnen werden zu bauen, und dann steht bei Frost oder evtl Schnee eine Sperrung ohne das gearbeitet wird und behindert sämtliche Verkehrsteilnehmer, verlängert und verteuert die Baustelle. Warum fängt man nicht erst bei Winterende an und weiß dass dann zügig gebaut werden kann?