Mehr Umsatz und mehr Mitarbeiter in Einzelhandel in Sachsen-Anhalt
Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im Jahr 2018 insgesamt einen Zuwachs beim erzielten Umsatz sowie einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen. Die Umsätze lagen von Januar bis Dezember 2018 nach vorläufigen Ergebnissen nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 4,8 % höher als im gleichen Zeitraum 2017.
Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt war das real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, ein Anstieg um 2,9 %. Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 2,3 %. Dabei stieg die Zahl der Vollbeschäftigten um 1,4 %, die Zahl der Teilzeitbeschäftigten zeigte ein Plus von 2,9 %.
Im Einzelhandel mit Lebensmitteln stiegen die Umsätze nominal um 6,8 % und real um 4,5 %. Die Beschäftigtenzahlen lagen um 3,0 % höher als im Vorjahreszeitraum. Mehr Beschäftigte gab es sowohl in Vollzeit (+1,5 %) als auch in Teilzeit (+3,4 %).
Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) fiel das Umsatzplus im Jahr 2018 mit nominal 3,2 % und real 1,6 % etwas geringer aus. Insgesamt gab es in diesem Bereich 1,9 % mehr Beschäftigte. Die Zahl der Vollbeschäftigten lag um 1,3 % höher, die der Teilzeitbeschäftigten um 2,3 %.
Mit Ausnahme des Einzelhandels an Verkaufsständen und auf Märkten stiegen die Umsätze 2018 in allen Wirtschaftsgruppen zumindest nominal an. Real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung gab es mit 4,7 % im Einzelhandel in Verkaufsräumen mit Waren verschiedener Art das größte Umsatzplus. Hierzu zählen z. B. Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte. Insgesamt waren hier 3,3 % mehr Personen beschäftigt als 2017.
Schön das mit der Beschäftigeung, wenn es nicht nur größtenteils 15-20h Jobs wären und man meistens 2 Jobs braucht um seinen Lebensunterhalt zu verdienen würde ich dort auch gerne arbeiten, jedoch habe ich bisher nur wie oben schon geschrieben ausschreibungen im 15-20h Segment gesehen.