Mikrozensus zum Tag der Muttersprache: 90,7% der Einwohner sprechen ausschließlich Deutsch zu Hause, 3,7% gar kein Deutsch

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

14 Antworten

  1. Peter sagt:

    „Fast alle Personen, welche zu Hause kein Deutsch sprachen, sondern sich ausschließlich in einer anderen Sprache verständigten, hatten einen Migrationshintergrund. “

    Ach wirklich. Gut das die Experten vom Statistischen Landesamt das raus gefunden haben.

  2. Detlef sagt:

    Kein Wunder. Doitzsch stirbt aus, weil immer mehr Sprachen kombiniert werden. Aus Doitzsch und Englisch wird Denglisch z.B.
    So ist der Lauf der Zeit. So wie wir unsere Sprache kennen war die vor hunderte Jahren nicht

    • petty sagt:

      Detlef, das sind ganz normale sprachliche Entwicklungen. Oder wie stellst du dir vor, wie französische Lehnwörter ins Deutsche gekommen sind? Vergleich mal, wie Goethe geschrieben hat, dann wie Luther und dann wie Walther von der Vogelweide. Walther vd Vogelweide versteht man ohne weiteres gar nicht. Tatsächlich hat man diese Entwicklungen durch das Einführen einer Standardsprache, Rechtschreibung und Schulpflicht stark verlangsamt. Sonst hätten wir Goethe schon nicht mehr verstanden.
      Außerdem ist das Denglisch in der Jugendsprache zu verorten. Das verliert mit dem Älterwerden an Bedeutung und jede Generation hat ihre eigenen Wörter, die jeweils die vorherige Generation schon nicht mehr versteht.

      • Zukunft sagt:

        „Detlef, das sind ganz normale sprachliche Entwicklungen.“

        Das mag in der Vergangenheit so gewesen sein, wird sich aber in Zukunft ändern. Wer die Demographie und die Einwanderungszahlen betrachtet, wird logischerweise zu dem Schluss kommen, dass die deutschen Muttersprachler in 20-30 Jahren eine Minderheit sind. Das wäre ein Novum in der Geschichte und ist blosse Mathematik und nichts weiter.

        Naheliegenderweise wird man dann Englisch als Verkehrssprache einführen, Vorstösse dazu gibt es heute schon. Deutsch wird dann nur noch eine Regionalsprache in abgelegenen ländlichen Regionen sein, während in Grosstädten und im Beruf durchweg Englisch gesprochen wird. Die indigenen Deutschen werden sich anpassen müssen.

        Ggfls. wird man dann auch den Landesnamen „Deutschland“ anpassen, da er nicht mehr die „gesellschaftliche Realität“ (wie man immer so schön sagt, wiederspiegelt. Central European Republic, wäre eine Möglichkeit.

        Deutschland wäre damit endgültig abgeschafft, so wie ein Eichenwald, in dem es keine Eichen mehr gibt.

        • 10010110 sagt:

          Ich glaube, Sprache wird heutzutage viel mehr durch Werbung bzw. gezielte Manipulation der Massen verändert als durch natürliche Veränderungen. Das Denglisch, was heute gesprochen wird, hat sich ja durch die Omnipräsenz angloamerikanischer Lebensweise und Konsumgewohnheiten seit dem 2. Weltkrieg hier durchgesetzt. Und asoziale Medien verstärken diesen Effekt gleich noch, weil dämlicher Kackscheiß in Sekundenschnelle um die ganze Welt geht.

          • Sprich mir nach sagt:

            „gezielte Manipulation der Massen“

            Verschwörungstheorien gibt es nicht erst seit der Erfindung des Fernsehens oder des Internets.

            • 10010110 sagt:

              Das ist keine Verschwörungstheorie. Werbung/Marketing zielen auf eine Manipulation der Menschen ab, das ist allgemeiner Konsens. Und am besten geht das, indem Begriffe erfunden oder eingeführt werden, die eindeutige Assoziationen herstellen. Als relativ aktuelles Beispiel wurde der Begriff „App“ durch die Firma Apple in den deutschen Wortschatz eingeführt für Programme, die auf Smartphones laufen und mittlerweile für sämtliche Computerprogramme verwendet werden. Vorher war es völlig unüblich „App“ zu sagen. Es gibt noch unzählige weitere Beispiele.

              • Sprich mir nach sagt:

                Und was ist das Ziel dieser Manipulation? Was machen die Massen jetzt dadurch anders?

                Ich habe auch schon lange vor dem Smartphone den Begriff „Applikation“ im Zusammenhang mit Software (auch so ein manipulatives Wort!) gekannt. Aber ich glaube auch nicht an Verschwörungstheorien…

              • Rentner sagt:

                Imho kommt App von ‚Application‘, denn die jeweiligen Programme sind eben Applikationen.
                Ob sich Apple nun deswegen so genannt hat, ist mir schnuppe.

            • Erweitere Deinen Horizont sagt:

              Beschäftige dich mal mit Edward Bernays Buch „Propaganda“ … statt brav die Flöhe nachzuplappern, die andere Dir ins Gehirn gesetzt haben!
              Ein paar weitere Stichworte: Gaslighting, Kognitive Dissonanz.
              Und noch ein Lesetip: „Warum kluge Köpfe sich so leicht manipulieren lassen“ (Suchmaschine deines Vertrauens benützen!)
              Viel Spaß beim Horizont erweitern!

        • J sagt:

          Du hast vergessen, das Satire-Flag dranzumachen. So könnten Leute wirklich glauben, was du da schreibst.

  3. Emmi sagt:

    Mikrozensus, das Schätzwerk, was aus Steuergeldern bezahlt wird.

  4. Sprachlehrer sagt:

    Du sprichst verwaschen.