Rotes Porzellan und französisches Glas: Halle testet neue Wege beim Glühweintassen zum Weihnachtsmarkt – Pfand wird höher

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

17 Antworten

  1. DM sagt:

    Die brauche ich noch.

  2. Könnt ihr behalten sagt:

    Also von den neuen Weihnachtsmarkttassen und dem ganzen „Testballon“-Gerede bin ich richtig enttäuscht.

    Erstens: Immer noch diese langweiligen Massentassen aus China, aber das Pfand wird teurer. Das ist doch ein Witz.

    Zweitens: Das eigentliche Problem spricht doch hier keiner an. Der ganze Markt hat doch überhaupt keine weihnachtliche Atmosphäre mehr! Diese ganzen Anti-Terror-Barrieren und -Bollerverkehren einem total die Lust. Das fühlt sich an wie in einer Sicherheitszone, nicht wie auf einem besinnlichen Weihnachtsmarkt.

    Da kommt null Winter- oder Weihnachtsflair auf, sondern nur ein ungutes Gefühl. Für mich ist das kein Ort, an dem man gerne Zeit verbringt. Statt sich über Tassen zu streiten, sollte die Stadt lieber mal die gruselige Atmosphäre in den Griff kriegen. Ich werde diesen „Wintermarkt“ in diesem Jahr meiden.

    • Emmi sagt:

      Die Sicherheit ist leider notwendig. Mich stören die zu vielen Glühweinstände. Das hat für mich nichts mit Weihnachtsmarkt zu tun. Kunsthandwerk und Dinge für Weihnachten und der Märchenwald für die Kinder sollten im Mittelpunkt stehen.

    • AfD nein Danke sagt:

      Der Wintermarkt findet im Anschluss an dem Weihnachtsmarkt statt. Setz mal Dei Aluhut ab!

  3. Elefant sagt:

    „Man wolle von China unabhängig werden, meinte Stadtmarketing-Chef Mark Lange.“

    Porzellantassen mit Aufdruck lassen sich nur in China herstellen?

  4. Peter Wachsmuth sagt:

    „Von China unabhängig werden“ so ein Blödsinn und dann kaufen wir nicht in Deutschland, sondern in Frankreich!
    Manche haben wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank!

  5. Robert sagt:

    “ Man wolle von China unabhängig werden,“

    Sehr viele Produkte kommen aus China . Gäbe es China nicht gäbe es in Deutschland keine vollen Regale .Medimax , Saturn Tedi und andere Läden könnten dicht machen .

  6. Ganymede sagt:

    Blödsinniger Kommentar über den Mindestlohn. Die Personalkosten bei einer maschinell gefertigten Tasseliegen bestimmt unter 10 cent.

  7. PaulusHallenser sagt:

    „„Wir wollen von China unabhängig werden“, erklärt Mark Lange. „Da sind wir seit Jahren dran.““

    Ich frage mich, wer eine solche nationalistische Spinnerei zulässt. Die Welt wird immer internationaler und in Halle versucht man sich in Tassen-Nationalismus.

    „Fündig wurde man schließlich bei einem Hersteller in Frankreich. „Der uns eine Tasse zu einem erträglichen Preis produzieren könnte. Die Modellierung soll in Deutschland stattfinden. Das ist jetzt ein Kompromiss.“

    Warum müssen diese Tassen überhaupt erst modelliert werden? Wozu ist das notwendig?

    Ich finde es mittlerweile sehr bedenklich, wie versucht wird, selbst das Weihnachtsfest zu politisieren.

  8. Dreckige Stadttaube sagt:

    Der Porzellanbestand bei den Ossis zu Hause scheint nur noch aus Glühweintassen zu bestehen.

  9. vivi sagt:

    Der Weihnachtsmarkt in Halle hat schon vor vielen Jahren jeglichen Scharm verloren. Ihn auch noch Weihnachtsmarkt zu nennen ist völlig falsch.
    Da gibt’s deutlich schönere Alternativen.

  10. Steuerzahler sagt:

    Mit den 1,8 Millionen Euro die Herr Lange im Jahr von der Stadt Halle bekommt, kann man eben solche Faxen machen. Auch das Bernburger Salz und der Weinverkauf wird so subventioniert. Die Stadtverwaltung sollte dir 55 % Anteile am Stadtmarketing verkaufen, denn das ist nur ein Kostenfaktor.

  11. Glasmännlein sagt:

    Schade, dass Halle keine Hochschule für Kunst und Design hat, welche jedes Jahr zig Glas- und Keramik-Designer mit einem erfolgreichen Diplom in die Welt der Keller- und Hinterhofateliers entlässt. Frankreich lässt wahrscheinlich auch nur in China töpfern ( heimlich )

Schreibe einen Kommentar zu DM Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert