Orgelkonzert am 31. Mai in der Marktkirche Halle: Anna Scholl spielt Bachs Leipziger Choräle

Ein besonderer musikalischer Höhepunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle (Saale) am Samstag, den 31. Mai 2025 ab 18 Uhr: Unter den Händen der neuen Marktkantorin Anna Scholl erklingen die „18 Choräle von verschiedener Art“ von Johann Sebastian Bach – eine der bedeutendsten Sammlungen geistlicher Orgelmusik.
Diese Werke, oft auch als „Leipziger Choräle“ bezeichnet, zählen zu den Höhepunkten der barocken Orgelkunst. In einer seltenen Gesamtaufführung entführen sie das Publikum auf eine facettenreiche Reise durch das Kirchenjahr und durch die spirituelle wie musikalische Welt Johann Sebastian Bachs. Die großformatigen Choralbearbeitungen verbinden tiefe Theologie mit meisterhafter Kompositionstechnik – meditativ, expressiv, virtuos. Die imposante Schuke-Orgel der Marktkirche bietet mit ihrer Klangvielfalt das ideale Instrument für dieses anspruchsvolle Programm.
Ein Fest für die Sinne
Doch nicht nur musikalisch wird das Konzert ein Genuss: In der Konzertpause sind kleine Snacks und Getränke erhältlich – eine Einladung, das Gehörte in entspannter Atmosphäre nachklingen zu lassen und die Sinne auf mehreren Ebenen anzusprechen.
Anna Scholl – eine Spezialistin für Bach
Seit Juli 2024 ist Anna Scholl Kantorin an der traditionsreichen Marktkirche Halle. Die profilierte Organistin, Cembalistin und Dirigentin gilt als Spezialistin für die Musik Bachs und der norddeutschen Orgelschule. Sie konzertierte an bedeutenden historischen Instrumenten in ganz Europa, unterrichtete an Hochschulen und war künstlerische Leiterin des renommierten Internationalen Orgelsommers in Altenbruch und Lüdingworth. Ihre Studien führten sie unter anderem nach Berlin, Stuttgart, Basel und Hamburg, wo sie von Persönlichkeiten wie Wolfgang Zerer und Jörg Halubek entscheidende Impulse erhielt. Als Dirigentin war sie auch international gefragt, unter anderem an Opernhäusern und mit Orchestern im Nahen Osten.
Karten und Informationen
Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder und Jugendliche haben freien Zugang. Karten sind im Kirchenbüro sowie in der offenen Marktkirche erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Neueste Kommentare