Osterfeuer 2025 in Halle (Saale) und Umgebung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Osterfeuer im Stadtgebiet von Halle (Saale). Holz- und Reisighügel werden als Symbol für das Lichtwerden durch die Auferstehung Christi entzündet.
17. April:
- 16 Uhr Freiwillige Feuerwehr Angersdorf: mit Kinderkarussell, Hüpfburg, Knüppelkuchen, Grill
- 16 Uhr Kleingartenverein am Fuchsberg mit Ostereiersuche, Feuer wird um 17 Uhr angezündet
- 17 Uhr Sportplatz Lochau – 19 Uhr mit Fackelumzug
- 17.30 Uhr Feuerwehr Delitz am Berge mit Puppentheater, ab 19 Uhr Entzünden des Feuers
- 18 Uhr Feuerwehr Lieskau
- 18 Uhr Feuerwehr Gutenberg
- 18 Uhr Hofladen Gimritz
- 18.30 Uhr Feuerwehr Dammendorf bei Landsberg
18. April:
- 14 Uhr Grün-Weiß Ammendorf in der Äußeren Radeweller Straße unter anderem mit Knüppelkuchen, Hüpfburg, Torwandschießen und Einweihung der neuen Kickerarena
19. April:
- 15 Uhr Peißnitzhaus mit Livemusik von Saale Cumbia und Hangjàró, einem kleinen, gemütlichen Osterfeuer, sowie kreativen Bastel- und Spielangeboten für Kinder
- 15 Uhr Sportplatz VfL Seeben
- 15 Uhr: BSV Ammendorf, Stadion der Waggonbauer, Feuer wird 17 Uhr entzündet
- 16 Uhr Feuerwehr Zappendorf: mit Hüpfburg, Ostereiersuche und Theaterstück
- 16.30 Uhr Feuerwehr Holleben mit Ostereiersuche, Schatzsuche in der Sandburg, Kinderkino, ab 18 Uhr Entzünden des Feuers
- 16 Uhr SV Blau-Weiß Wallwitz mit Ostereiersuche, Basteln, ab 19 Uhr dann Fackel- und Laternenumzug vom Gemeindehof zum Sportplatz, in Begleitung des Schalmeienorchester Löbejün e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Wallwitz
- 17 Uhr Sportplatz Ostrau
- 17 Uhr Feuerwehr Queis
- 17 Uhr SG HTB Verlängerter Landrain
- 17 Uhr Feuerwehr Morl
- 17 Uhr Feuerwehr Sennewitz
- 17 Uhr Feuerwehr Passendorf mit Knüppelkuchen, DJ, Eis und Grill
- 17.30 Uhr Kleingartenverein „Kasseler Straße“ e.V., Äußere Kasseler Straße 2. Es gibt Getränke, einen Grillstand und selbstgemachte Waffeln jeweils gegen eine kleine Spende
- 17.30 Uhr KGV „Am Klausberg“ e.V., Am Klausberg 7, Bastelstand, Kaffee und Waffeln, Leckeres vom Grill, Kaltgetränke für Groß und Klein
- 18 Uhr Gartenreich Zeising Reilstraße
- 18 Uhr Feuerwehr Reideburg mit Musik und Tanz am Feuer
- 18 Uhr Feuerwehr Kanena, mit Fackelumzug und Schaustellern
- 19 Uhr Fritzengarten
- 19 Uhr Country Camp Nietleben
- 21 Uhr Friedhof Granau in Nietleben, Kirchengemeinde Emmaus feiert die Osternacht
20. April:
- 14 Uhr Heidebad, ab 16 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Nietleben das Feuer entzünden
- 14 Uhr Underdogs am Uhrenwerk Ammendorf, unter anderem mit Hüpfburg, Ostereiersuche, Kinderschminken
- 18 Uhr Turbine Halle auf dem Felsen
Fehlt eine Veranstaltung? Dann eine Mail an redaktion@dubisthalle.de schicken
Einige nehmen auch Autoreifen, alte Matratzen, Möbelstücke…..
Meistens sind das Praktiker.
Wo ? Bitte genauer den Ort angeben.
Ansonsten einfach Klappe zu.
Wo? Bei dir in der Nähe.
Also in den Gartenanlagen ist es fast ausschließlich Baumschnitt vom letzten Herbst, der meist auch schon ziemlich trocken ist.
Nachdem das im Winter ein Igel-Versteck war, ist jetzt eben die Zeit, dass das vernünftig wegkommt.
Es wird auch sinnvoll gestapelt, die Leute wollen ja eine Feier ringsum und keine Lufthölle und es soll ja auch möglichst vollständig abbrennen.
Außerdem hat man dann auch eine Genehmigung von der Feuerwehr und entsprechende Auflagen und nein, nirgendwo wird solcher Unrat verbrannt, der ja auch sinnvoller und kostenlos entsorgt werden könnte.
Kann man sowas heute nicht digital machen? Der Umwelt zuliebe.
Der digitale CO2-Fußabdruck a/k/a „Umweltschaden“ ist größer als das Osterfeuer!
Die Igelverstecke des Winters, aus Baumschnitt vom letzten Herbst, an Ort und Stelle keimfrei machen und dann nachnutzen? Dabei gesellig beisammen sein und Brauchtum pflegen?
Nein, sorry, das geht nicht digital.
Sicher, man könnte auch pro Ort eine Armarda an Dieseltransportern beladen, damit die das bei der Stadtwirtschaft mit Diesel-Radladern, auf Diesel-LKW laden, um es dann irgendwo trotzdem zu verbrennen. Ja, das ginge auch.
Als Ersatz könnte man dann die Geselligkeit fahren lassen und jeder guckt zu Hause Netflix und jagt noch mehr CO2 in die Luft, aber nicht bei uns, in den USA, das zählt dann für dich ja nicht.
So richtig finde ich den Umwelt-Effekt nicht, den du da als Vorteilhaft beschreibst.
Ich finde in den Luftreinheitsdaten der letzten Jahre auch keine Hinweise, dass man die Osterfeuer dort messen könnte: https://aqicn.org/station/@173677/de/
Umwelt schützen heißt sie keimfrei zu machen.
Also ja, schon. Baumpilze, wie Gitterrost und solchen Kram, aus der Umwelt zu entfernen, das nützt den Bäumen auf jeden Fall. Damit auch die Insekten und die Vögel. Außerdem kühlen die Bäume die Umgebung ab.
Ja, keimfrei machen, ist keine so dumme Idee, auch in Hinblick auf die Umwelt.
OK, jetzt, wo ich einen Tag später nochmal meinen Kommentar lese, sehe ich ein, dass man den Sarkasmus dahinter nicht unbedingt erkennt. Also nochmal zur Klarstellung: das war Sarkasmus – Kritik am omnipräsenten Digitalisierungsgeschwurbel, was immer wieder auch mit angeblichem Umweltschutz (z. B. weniger Papierverbrauch) begründet wird, und was mehr oder weniger schleichend auch das echte soziale Miteinander ersetzt.