Robert Schröder: der neue HFC-Cheftrainer im Video – was hat er vor?

Der Hallesche FC hat einen neuen Cheftrainer: Robert Schröder wurde am Montag offiziell als Nachfolger von Mark Zimmermann vorgestellt. Der 37-Jährige unterschrieb einen ligaunabhängigen Zweijahresvertrag und soll den ambitionierten Regionalligisten zurück in die 3. Liga führen.
Schröder bringt frischen Wind und einen klaren Plan mit. In seiner ersten Pressekonferenz als HFC-Trainer sprach er über seine Motivation, seine Philosophie und die kommenden Herausforderungen. Das vollständige Video der Vorstellung finden Sie weiter unten im Artikel.
Zehn Jahre lang prägte Schröder die Geschicke bei Hertha Zehlendorf, wo er sich mit seiner Arbeit einen Namen gemacht hat. In Halle sieht er nun den nächsten logischen Schritt: „Der HFC ist ein Traditionsverein mit viel Potenzial. Ich freue mich auf die Aufgabe und möchte gemeinsam mit dem Team eine neue Aufbruchstimmung erzeugen“, sagte Schröder bei seiner Vorstellung.Der Verein setzt damit auf ein junges, aber bereits erfahrenes Trainertalent, das die Regionalliga bestens kennt. Vereinsverantwortliche lobten Schröders akribische Arbeitsweise und seine klare Spielidee.
Die Fans dürfen gespannt sein, wie Schröder das Team auf die kommende Saison vorbereitet. Klar ist: Der neue Trainer will keine Zeit verlieren – die Rückkehr in die 3. Liga bleibt das erklärte Ziel.
Wenn man in einem solchen Stadion und den Namen Hallescher FC spielt, habe man natürlich den Anspruch, jedes Spiel auch zu gewinnen, sagte Schröder. Seine Spielidee sei geprägt von Intensität und Tiefe. “Wir wollen natürlich nach Ballgewinn schnell vors gegnerische Tor kommen.” Ziel sei es, stabil zu stehen, “Das ist auch eine Art von Dominanz”, sagte Schröder, “wenn man den Gegner über ein aktives Gegenpressing nicht atmen lässt.”
“Oliven werden gepresst, um Öl zu machen. Diamanten entstehen unter starkem Druck”, bemühte Schröder ein Sprichwort. “Druck ist immer eine Form der Veränderung.” Und Veränderungen seien Form für Entwicklung. Er sei bereit, diesen Druck aufzunehmen.
Im Hauptberuf war Schröder bislang Lehrer. Im Gegensatz zu Sachsen-Anhalt dauert es dort auch noch etwas bis Ferienbeginn. Deshalb dankte er seiner Schule über die unkomplizierte Lösung, den Vertrag aufzuheben. Gestern habe er noch die letzten Noten für die 10. Klasse fertig gemacht.
„Der neue Trainer will keine Zeit verlieren – die Rückkehr in die 3. Liga bleibt das erklärte Ziel.“
Das hat man in der letzten Saison auch gesagt, umgesetzt wurde am Ende nichts. Ich setze eine Kiste Bionade, dass es mit dem Aufstiegt in der kommenden Saison wieder nichts wird. 🙂
PH, gibt es schon Neuigkeiten bezüglich deines Gesundheitszustandes?
Trink deine Bionade bitte alleine.
Die Saisonziele wurden mit 70 Punkten in der Liga und dem Sieg im Landespokal beide erreicht.
„Die Saisonziele wurden mit 70 Punkten in der Liga und dem Sieg im Landespokal beide erreicht.“
https://dubisthalle.de/hfc-will-zurueck-in-die-3-liga-lizenzunterlagen-eingereicht
Absichtlich mit Tippfehler, um dann doch nicht dazu stehen zu müssen?
Wäre es für dich sinnvoller, den Nichtabstieg als Ziel zu setzen? Wohl nicht. Auf Ziele arbeitet man hin. Und es gehört dazu, sie auch mal nicht zu erreichen.
Leider entscheiden das die Spieler auf den Platz und da kann man nur hoffen das es einige davon gibt ,die noch Lust auf Fußball haben !! Haare schön haben die anderen .
HFC, Hallesches Fussball Chaos.
Nie mehr 3. Liga.
Floskeln kann er schon mal.