Saalesparkasse stärkt die Region: Über 600.000 Euro für regionale Projekte im Saalekreis
Am 25. November übergab die Saalesparkasse im Domizil des Traditionsvereins „Alte Brennerei“ e.V. in Landsberg symbolische Förderbescheide in Höhe von über 600.000 Euro an 39 engagierte Vereine und Institutionen aus dem Landkreis Saalekreis. Die bedeutende finanzielle Unterstützung trägt dazu bei, das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in der ländlichen Region zu stärken und weiterzuentwickeln. „Mit unseren Förderungen möchten wir dazu beitragen, dass auch das Umland von Halle lebendig und vielfältig bleibt. Die Arbeit, die die Vereine und ihre ehrenamtlichen Helfer leisten, ist unverzichtbar für das Gemeinwohl und für die Zukunft des Saalkreises“, erklärte Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, der die Übergabe gemeinsam mit Landrat Hartmut Handschak vornahm. „Unser Dank gilt all jenen, die sich tagtäglich für das Wohl der Gemeinschaft und das Fortbestehen ihrer Projekte einsetzen.“
Landrat Hartmut Handschak würdigte ebenfalls die Arbeit der Ehrenamtlichen. „Sie sind das Rückgrat vieler lokaler Projekte und somit unverzichtbar. Jeder Förderbetrag, den wir heute übergeben, stärkt die Zukunftsfähigkeit unseres
Gemeinwesens. Er ist gleichzeitig Zeichen der Wertschätzung für all diejenigen, die sich mit Herz und Hingabe engagieren.“
Die Saalesparkasse engagiert sich auf verschiedene Weise, um das gesellschaftliche Leben in der Region zu fördern. Das Engagement basiert auf drei tragenden Säulen: der Stiftung der Saalesparkasse, dem PS-Lotteriesparen und dem umfassenden Spenden- und Sponsoring-Engagement. Im Jahr 2025 wird die Gesamtsumme der Förderungen durch die Saalesparkasse insgesamt erneut rund 4 Millionen Euro erreichen – ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen.
Neben der Förderung zahlreicher Projekte im Nachwuchs- und Leistungssport, unterstützt die Saalesparkasse auch 2025 wieder verlässlich seine langjährigen Partner. Dazu zählen unter anderem die Hochschule Merseburg, der Motorsportclub Teutschenthal e. V., die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg, der Verein „Alte Brennerei Niemberg e. V.“ sowie die Historischen Kuranlagen mit dem Goethe-Theater in Bad Lauchstädt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt 2025 auf dem Engagement für Umwelt- und Naturschutzprojekte. Spenden gingen unter anderem an den Verband Naturpark „Unteres Saaletal“ e. V. sowie an den Geo-Naturpark „Saale-UnstrutTriasland“ e. V., die sich beide mit großem Einsatz für den Erhalt wertvoller ökologischer Lebensräume einsetzen.
Auflistung der Fördermittel für 39 ausgewählte Projekte 2025:
- Aktionsgruppe Langeneichstädt e.V. Projekt „Mehrgenerations (Sport- und
Spiel)park Langeneichstädt“ | 5.000,00 € Spende - AWO SPI Soziale Stadt – und Entwicklungsgesellschaft mbH – Projekt
„Freiwilligenagentur Saalekreis“ | 15.000,00 € Spende - Europäisches Romanik Zentrum e.V. MLU – Aktivitäten des ERZ | Sponsoring
- Förderverein „Freunde der Musik Querfurt“ e.V. – Anschaffung
einer Tuba | 5.000,00 € Spende - Förderverein der Musikschule Saalkreis „Carl Loewe“ e.V.Kauf und Reparatur von
Instrumenten sowie Projektarbeit 2025 | 5.000,00 € Spende - Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V. – Arbeit des Tierparks 2025 |
Sponsoring sowie 25.000,00 € Spende - Förderverein Röglitz e.V. – Anschaffung Hochgrasmäher | 6.000,00 € Spende
- Freunde und Förderer des Basedow-Klinikums Saalekreis e.V. – Anschaffung von
Aluminium-Sitzgruppen 5.000,00 € Spende - Freundeskreis der Musikschule „Johann-Joachim-Quantz“ e. V. – Anschaffung
Musikinstrumente sowie Vereins- und Projektarbeit | 5.000,00 € Spende - Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ e.V. – Umweltprojekt „Erhalt
Orchideenstandort (Entbuschung, Herstellung beweidbarer Zustand, Einbindung
in Beweidungseinrichtung) Kuhberg Mücheln (Geiseltal)“ | 26.500,00 € Spende
Seite 3
Pressemitteilung vom 25. November 2025 - Heimatverein Burgliebenau e.V. – Unterstützung Vereinsarbeit und Konzertreihe
und Restaurierung der Kirche sowie Veranstaltungen | 6.000,00 € Spende - Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt – Aktivitäten in den
Veranstaltungsjahren 2025 | Sponsoring - Hochschule Merseburg – Aktivitäten der Hochschule 2025 | Sponsoring
- Kreisfeuerwehrverband Saalekreis e.V. – Förderung der Vereins- und
Nachwuchsarbeit im Bezug auf verschiedene Projekte | 17.000,00 € Spende - Kreissportbund Saalekreis e.V.- Unterstützung der Vereinsarbeit der
Mitgliedervereine und Veranstaltungen 2025 wie Neujahrslauf sowie Projekt
MiniKids INKLUSIV 2025 | 93.000,00 € Spende - Kultur- und Traditionsverein der Freiwilligen Feuerwehr Schkopau e.V. –
Ausstattung der Räumlichkeiten mit Mobiliar | 6.000,00 € Spende - Lions Club Merseburg – 16. Benefizlauf vom 29. bis 31. August 2025 in
Merseburg | Sponsoring - Loderslebener Sportverein e.V – Sanierung des Vereinshauses |
10.950,00 € Spende - Luppenauer Förderverein e.V. – Anfertigung und Erwerb einer Traditionsfahne
sowie für einen Wimpel der Kinder- und Jugendfeuerwehr | 6.000,00 € Spende - Motorsportclub Teutschenthal e.V. – Sponsoring Veranstaltungen, insbesondere
Motocross-WM und Deutsche Meisterschaft | Sponsoring - NABU -Stiftung Nationales Naturerbe – Umweltprojekt – Biodiversitätserhöhung
im Naturschutzgebiet „Porphyrlandschaft bei Gimritz“ (Gehölzpflanzungen, wie
Eichen und Wildobst) | 38.700,00 € Spende - Naturschutzbund Deutschland Regionalverband Halle-Saalkreis e.V. –
Umweltprojekt – Erhalt Streuobstwiesen in Dieskau, Kütten, Krosigk, Petersberg
und Brachstedt | 20.000,00 € Spende - Reit-, Fahr- und Voltigierverein Salzmünde e.V.- Verlängerung des
Sponsorings | Sponsoring - Saale-Unstrut-Tourismus GmbH – Unterstützung im Jahr 2025; Neuauflage der
Broschüre – Geiseltalsee & Co. | Sponsoring - Schloss Ostrau e.V.- Unterstützung der Vereinsarbeit | 20.000,00 € Spende
- Sportboot Gemeinschaft Saale-Elster e.V.- Fertigstellung
Bootssteganlage | 5.000,00 € Spende - Stadt Bad Dürrenberg- Unterstützung Projekt
Seite 4
Pressemitteilung vom 25. November 2025
„Wir für unser Gradierwerk“ | 10.000,00 € Spende - Stadt Leuna – Neue Spielkombination für die Grundschule „Thomas Müntzer“
Kötzschau | 5.000,00 € Spende - SV Blau-Weiß 1921 Farnstädt e.V. – Flutlichtanlage | 9.000,00 € Spende
- SV Braunsbedra e.V. – Nachwuchsarbeit | Sponsoring
- SV Friesen Frankleben e. V. – Sponsoring Nachwuchsarbeit | Sponsoring
- SV Geiseltal Mücheln e.V.- Weiterführung Sponsoring | Sponsoring
- SV Merseburg 99 e.V. – Sponsoring Nachwuchsarbeit | Sponsoring sowie
4.500,00 € Spende - Triathlon Club Merseburg e.V. – Fortsetzung Engagement Aktivitäten 2025,
insbesondere Mitteldeutscher Firmenteam Triathlon | Sponsoring - TSV 1990 Merseburg e. V.- Unterstützung des 4. Saalesparkassen
Master Cups 2025| Sponsoring - Turn- und Sportverein Leuna e.V. – Nachwuchsförderung 2025 | Sponsoring
sowie 4.500,00 € Spende - Verband Naturpark „Unteres Saaletal“ e.V. – Umweltprojekt „Erhalt
Obstbaumallee (Nachpflanzung Obstbaumallee auf 800 m 72 Bäume
in Dobis)“ | 14.800,00 Spende - Verein „Alte Brennerei-Niemberg e.V.“ – 20. Schulprojekt für das Schuljahr
2024/25 – Auf den Spuren früherer Spurensucher – kreative Schülerarbeiten zu
Heimatthemen der letzten 16 Jahre | 27.000,00 € Spende - Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg Orgeltage 2025 |
Sponsoring - Gesamtsumme: 605.945,00 €
- davon 394.950 € Spenden und 210.995 € Sponsoring





































So ein Unfug.
Das ist eine kommunale Bank und kein Wohltätigkeitsverein, der nach eigenem Gusto irgendwelche Vereine und Projekte fördern sollte.
Die sollen ihren Kunden und Eigentümern verpflichtet, gute und preiswerte Bankprodukte anbieten und Gewinne an die Eigentümer abführen, also die Bürger der Stadt bzw der Kreise.
Genau solche Aktivitäten sind der Grund, warum ich kein Kunde der Sparkasse bin. Ich habe wenig Lust darauf, irgendwelche Wohltaten für Dritte zu mitzufinanzieren.