Sachsen-Anhalt investiert in diesem Jahr mehr als 200 Millionen Euro in das Straßennetz

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Abseits sagt:

    Welch Prioritäten, 25% weniger Mittel und dazu steigende Baupreise im Landestraßenbau!
    Das ist eine Bankrotterklärung für die Bauwirtschaft mit ihrer Lobby. Die Autofahrer werden mit Abgaben und Steuern immer mehr belastet aber wohin geht das Geld?
    Oder wird hier auf die neuen Schulden welche für Infrastruktur kommen sollen spekuliert?

    • 10010110 sagt:

      Die Autofahrer werden mit Abgaben und Steuern immer mehr belastet aber wohin geht das Geld?

      Die Zahl der Straßenkilometer ist seit 1990 deutlich gestiegen; das muss auch alles irgendwie instandgehalten werden, und das kostet auch mehr Geld als 1990. Irgendwie scheinen Autofahrer in einer realitätsfernen Traumwelt zu leben, wenn sie jetzt auf einmal aufwachen und sich wundern, warum alles immer teurer wird. 🤦‍♀️

    • : sagt:

      „Die Autofahrer werden mit Abgaben und Steuern immer mehr belastet aber wohin geht das Geld?“ Autofahrende zahlen viel zu wenig. Das ist überhaupt nicht kostendeckend.

  2. PaulusHallenser sagt:

    „Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels.“

    Absolut richtig!

    Frau Dr. Lydia Hüskens bringt es zu 100% auf den Punkt. Die 203 Millionen Euro stellen sicher, dass die Bürger in ihrer individuellen Freiheit nicht eingeschränkt werden, und dazu gehören auch Investitionen in das sachsen-anhaltische und hallesche Straßennetz, damit auch jeder Autofahrer schnell und sicher ans Ziel kommt.

    • 10010110 sagt:

      So eine dämliche Phrasendrescherei habe ich schon lange nicht mehr gehört. 🙄 🤦‍♀️ Wenn FDP-Politiker von „echte Auswahl des Verkehrsmittels“ schwafeln, dann meinen die vor allem die kontinuierliche Bevorzugung des KFZ-Verkehrs. Die Begriffe „Radwege“ und „öffentlicher Nahverkehr“ fallen immer nur in Nebensätzen als Alibi, damit man die auch mal erwähnt hat.

      Wirkliche individuelle Freiheit wäre es, wenn man z. B. auch auf der Autobahn zu Fuß gehen oder Radfahren dürfte. Aber wenn die Freiheit der Autobesitzer eingeschränkt wird, hört die „individuelle Freiheit“ und „echte Auswahl des Verkehrsmittels“ plötzlich auf.

    • Christian Feigl sagt:

      Alles klar,
      schlappe 6 mio von 203 für Radwege und dann von „echter Auswahl des Verkehrsmittels“ zu reden, ist schon arg zynisch. Aber Anderes ist man bei der FDP ja nicht gewohnt.

  3. 🫣 sagt:

    Zu was Radwege? Die Radfahrer fahren eh nur auf dem Fußweg und beschimpfen die Fußgänger die den armen im Weg stehen.

  4. klausklaus sagt:

    Auto ist Arbeit. Arbeit ist Unfreiheit. Freiheit ist, kein Auto fahren zu müssen.

  5. Oekonom sagt:

    Es steht heute schon fest, in den nächsten fünf Jahren wird von der Landesstraßenbauhehörde kein einziger km Radweg rund um Halle gebaut werden.
    – an der L50 Rcht. Morl hat das Planfestellungsverfahren noch nicht begonnen
    – an der K 141 Rcht Oppin hat noch nicht einmal eine Planung begonnen, nachdem die alte sich erledigt hat
    – an der B6 Rcht. Leipzig (größtes Ballungsgebiet in Ostdeutschland nach Berlin) gibt es nichts mehr als eine Absichtserklärung irgendwann mal zu planen
    Ansonsten gibt es keine Planungen und auch keine Ankündigung einer Planung.