Verschlagwortet: Feinstaub
Zum Jahreswechsel 2022/23 gab es erwartungsgemäß wieder mehr Feuerwerksaktivität als in den vergangenen zwei Jahren. Kurz nach Mitternacht stiegen die Ein-Stunden-Mittelwerte von Feinstaub PM10 deutlich an und lagen zwei- bis dreimal höher als am 1. Januar 2022. Die günstige...
Schon wieder lässt der Saharastaub die Werte an der Messstation in der Paracelsusstraße in Halle (Saale) explodieren. Mittlerweile sind dort in diesem Jahr schon an zwölf Tagen die Grenzwerte überschritten worden – zuletzt am...
In Sachsen-Anhalt sind die Feinstaubkonzentrationen an den Messstationen förmlich explodiert. Seit Montag gab es Überschreitungen der Grenzwerte an 30 Messstationen im Land – darunter drei Stationen in Halle (Saale) (Riebeckplatz, Paracelsusstraße, Halle-Nord). Das liegt...
Zwar gab es zu Silvester keine Feuerwerkskörper legal zu kaufen. Trotzdem sind zum Jahreswechsel zahlreiche Böller und Raketen gezündet worden. Auch wenn kurzzeitig die Feinstaubwerte kurz nach Mitternacht über die Grenze gerutscht sind, war...
Zwar sind zum Jahreswechsel auch in Halle etliche Böller und Raketen gezündet worden. Doch durch das Verkaufsverbot von Pyrotechnik war es wesentlich ruhiger. Das zeigt sich auch in den Messwerten. Im Vergleich zu den...
An den beiden Messstationen am Riebeckplatz und in Halle Nord unweit der Paulskirche sind zum Jahreswechsel die Tagesgrenzwerte für Feinstaub überschritten worden. Das teilte das Landesamt für Umweltschutz mit. Demnach lag der Tagesmittelwert am...
Durch Feinstaub und Stickoxide sterben jährlich bis zu 90.000 Menschen, das geht zumindest aus Daten von WHO, EU und Umweltbundesamt hervor. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP), der Verband der pneumologischen Kliniken (VPK) und...
Ab Juli gilt auf einem Abschnitt der Paracelsusstraße in Halle (Saale) Tempo 40. Die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen Äußerer Hordorfer Straße und Humboldtstraße ist eine Maßnahme der Luftreinhalteplanung und dient der Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes von 40...
Wenn es um die Umweltzone und die Überschreitung von Grenzwerten in Halle geht, dann steht immer die Paracelsusstraße im Mittelpunkt. Auch wenn es Kritik am Standort der dortigen Messstation gibt, hält das Landesamt für...
Zum Jahreswechsel stiegen in Sachsen-Anhalt nicht nur Raketen in die Höhe, sondern auch die Schadstoffkonzentrationen an den Messstationen des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA). Doch im Gegensatz zu den Vorjahren wurden die Grenzwerte laut Landesamt für...
Das Heizen mit Holz als Brennstoff erfreut sich aus Gründen der Kostenersparnis und auch wegen der größeren Behaglichkeit zunehmender Beliebtheit. Die Verwendung von Holz als erneuerbarem Energieträger ist einerseits aus Sicht des Klimaschutzes sinnvoll....
Die Messdaten des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) wiesen in den letzten Tagen eine deutlich erhöhte Feinstaubbelastung aus, informiert das Landesamt für Umweltschutz. Der EU-Tagesgrenzwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter...
In der Paracelsusstraße in Halle wurde im vergangenen Jahr erneut der zulässige Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Laut Landesamt für Umweltschutz lag der Jahresmittelwert von 46 μg/m³, erlaubt sind 40. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass...
Zum Jahreswechsel stiegen in Sachsen-Anhalt nicht nur Raketen in die Höhe, sondern auch die Schadstoffkonzentrationen an den Messstationen des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA). Laut Landesamt für Umweltschutz wurde am Messstandort Halle-Nord im Paulusviertel am 1....
Jahrelang wurden in der Paracelsusstraße in halleschen Norden die Feinstaub-Werte von 50 Mikrogramm an mehr Tagen als die zulässigen 35 Tage überschritten. Für das vergangene Jahr ist Besserung in Sicht. 30 Überschreitungen des Tagesgrenzwertes...
Neueste Kommentare