Stadtrat lehnt Rattenbekämpfungskonzept ab – Mehrheit nur für Berichterstattung im Gesundheitsausschuss

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Wirsindnichtdumm sagt:

    Und wenn dann die Ratten überhand nehmen und massenweise gefährliche Krankheiten auftreten, will die CDU von nichts gewusst haben und leugnet Zusammenenhänge bzw. kann sich an den Vorgang nicht mehr erinnern.
    Ist ja alles Neuland und muss erst erforscht werden.
    An Ignoranz nicht mehr zu überbieten.

  2. Emmi sagt:

    Typisch CDU, nur Verwaltung der Rattenplage. Man wünschte sich die Rattenströme umlenken zu können, zu den Wohngegenden der Ablehner. Vielleicht würden sie dann anders stimmen.

  3. Buerger sagt:

    Der Artikel verschweigt, dass die Stadt bereits ein Rattenbekämpfungskonzept hat. Ein weiteres aufzustellen hätte also keinen Sinn gemacht. Die Änderung, dass die Stadt im Ausschuss berichtet bewirkt, dass die Probleme bei der Umsetzung des bestehenden Konzeptes offen gelegt werden und so hoffentlich eine praktikable Lösung gefunden wird.
    Der Antrag von Wels war von Anfang an purer Populismus. Ein neues Konzept, das die Stadt auf bestehenden Grundlagen hätte erstellen müssen hätte einfach nichts geändert.

  4. MS sagt:

    Die Zuständigkeiten SIND klar, dafür braucht es kein neues Konzept. Zuständig sind die Grundeigentümer. Die Maßnahmen sind auch klar: Auslegen von Giftködern, alternative Fangmassnahmen kaum wirkungsvoll.
    Was das Ordnungsamt evtl einrichten könnte, wären Möglichkeiten zur digitalen Meldung, ähnlich zur Sags uns einfach-Seite…..wobei ich die für nicht sonderlich gelungen halte.
    Was dem Ordnungsamt fehlt, was aber sich kaum verbessern lässt, sind eben Mitarbeiter auf der Strasse. Und eben nicht nur im Stadtzentrum, sondern auch in der Südstadt, der Silberhöhe, Halle-Neustadt, in allen Stadtteilen als Fussstreifen.

    • Hallemussschönerwerden sagt:

      Natürlich müssen auch Grundstückseigentümer aktiv werden. Auch Anwohner werfen zu oft Essen umher und Mülltonnen stehen offen.
      Rattenbekämpfung ist sehr aufwendig und nicht billig. Zuerst müssen die Anwohner ihre Müllgewohnheiten ändern.
      Aber was willste denn dem Ordnungsamt melden?
      Mach das mal zum Thema Falschparker. Da haben sie nur Zeit, wenn es nicht eben um unangenehme Wohngebiete geht. Am Gastronom könnten sie täglich Falschparker ahnten. Könnten…

    • Eddi sagt:

      „Was dem Ordnungsamt fehlt, was aber sich kaum verbessern lässt, sind eben Mitarbeiter auf der Strasse. Und eben nicht nur im Stadtzentrum, sondern auch in der Südstadt, der Silberhöhe, Halle-Neustadt, in allen Stadtteilen als Fussstreifen“

      Or Hilfe.. das klingt voll nach Arbeit!

    • LastCall sagt:

      Eine Meldung ist bereits heute über Sag’s uns einfach möglich. Dort finden sich auch regelmäßig entsprechende Hinweise von Bürger*innen.

  5. wie geht's eigentlich Böhmermann sagt:

    Stadträte mögen offenbar Ratten.

  6. Siegfried von der Heide sagt:

    Wer viel Essen wegschmeisst füttert Ratten und immerhin fressen die es dann auf.