Warmwasser und Fernwärme in der Silberhöhe und am Rosengarten kurzzeitig abgestellt – Eigentümer hat nun doch gezahlt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. Maxim sagt:

    Vielleicht die Kosten auflaufen lassen um dann diesen „Eigentümer „ enteignen zu können.?? Das Finanzamt hat doch bestimmt alle Mittel in der Hand um solchen Verbrechern das Handwerk zu legen.

    • Malte sagt:

      Nein, bei Kosten geht das nicht, nur bei Steuern und Abgaben an den Haushalt. Ansonsten ist das ein zivilrechtliches Problem, gern vor gericht auszufechten.

  2. Emmi sagt:

    Das Thema ist doch immer dieselbe Leier. Einfach dort ausziehen.

    • Endermän sagt:

      Einfach nicht mehr kommentieren.

    • Maik Gold sagt:

      Achso. Weil Dritte ( hier der vermeintliche Eigentümer ) schuld sind, soll man mal eben als Mieter ausziehen.

      Wenn sich der nächste Vermieter wieder rechtswidrig verhält, soll man dann wieder ausziehen…

      Ist ja nicht so, dass ein Umzug Geld kostet und generell belastend ist.

      Geschlossen den Vermieter wegen Untreue anzeigen, und zivilrechtliche Unterlassungsansprüche ( versuchen ) geltend ( zu ) machen. Das ist besser.

      Wie kommt man immer auf derart lebensferne Beiträge?

  3. Mandy sagt:

    Wenn es weiterhin Probleme gibt, die Nebenkosten von Eigentümer nicht gezahlt werden, kann man als Mietergruppe auch einen eigenständigen Vertrag mit der EVH machen. Das hatten wir auch. Wir haben unsere Heiz und Wasserkosten direkt an die EVH überwiesen. Lässt euch Mal beraten.