Warmwasser und Fernwärme in der Silberhöhe und am Rosengarten kurzzeitig abgestellt – Eigentümer hat nun doch gezahlt

Am Mittwochvormittag sorgte eine Abschaltung der Warmwasserversorgung für Unmut bei zahlreichen Mietern in der Silberhöhe. In mehreren Wohnblöcken – darunter die Friedrich-Hesekiel-Straße, Friedrich-Fubel-Straße und die Albert-Roth-Straße – sowie am Rosengarten kam nur noch kaltes Wasser aus dem Hahn. Grund war eine gezielte Abschaltung durch die EVH, die Tochter der Stadtwerke Halle, wegen ausstehender Zahlungen des Gebäudeeigentümers „in beträchtlicher Höhe“.
Dabei handelte es sich dabei um einen bereits angekündigten Schritt. Der Eigentümer hat trotz mehrfacher Mahnungen Rechnungen in beträchtlicher Höhe nicht beglichen. Die Versorgung mit Warmwasser und Fernwärme wurde daher vorübergehend eingestellt. Per Aushang wurden die Mieter schon seit Tagen darauf hingewiesen
Glücklicherweise blieb die Maßnahme nur von kurzer Dauer. Bereits am Mittwochnachmittag floss das warme Wasser wieder – nachdem der Eigentümer die offenen Beträge endlich beglichen hatte. „Das Geld ist heute eingegangen, wir haben die Versorgung wieder aufgenommen“, so eine Stadtwerke-Sprecherin gegenüber dubisthalle.de.
Für die betroffenen Mieter ist dies jedoch nur ein weiteres Kapitel in einer längeren Kette von Versorgungsunsicherheiten. In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Drohungen – mal beim Warmwasser, mal bei der Heizung oder der Stromversorgung in Gemeinschaftsbereichen. Der Vorwurf: Der Eigentümer erhebt die Nebenkosten von den Mietern, leitet das Geld aber nicht an die Versorger weiter.
Zwar wurde kürzlich eine neue Hausverwaltung eingesetzt. Die Firma „Gamma Immobilien“ löste die bisherige Verwaltung Ivere ab. Doch der eigentliche Eigentümer ist derselbe geblieben – und mit ihm offenbar auch die Probleme. Auch in anderen Städten war die Firma Ivere in der Vergangenheit negativ aufgefallen. Dort kam es ebenfalls zu unbezahlten Rechnungen, Müllproblemen und Versorgungsausfällen.
Vielleicht die Kosten auflaufen lassen um dann diesen „Eigentümer „ enteignen zu können.?? Das Finanzamt hat doch bestimmt alle Mittel in der Hand um solchen Verbrechern das Handwerk zu legen.
Nein, bei Kosten geht das nicht, nur bei Steuern und Abgaben an den Haushalt. Ansonsten ist das ein zivilrechtliches Problem, gern vor gericht auszufechten.
Das Thema ist doch immer dieselbe Leier. Einfach dort ausziehen.
Einfach nicht mehr kommentieren.
Achso. Weil Dritte ( hier der vermeintliche Eigentümer ) schuld sind, soll man mal eben als Mieter ausziehen.
Wenn sich der nächste Vermieter wieder rechtswidrig verhält, soll man dann wieder ausziehen…
Ist ja nicht so, dass ein Umzug Geld kostet und generell belastend ist.
Geschlossen den Vermieter wegen Untreue anzeigen, und zivilrechtliche Unterlassungsansprüche ( versuchen ) geltend ( zu ) machen. Das ist besser.
Wie kommt man immer auf derart lebensferne Beiträge?
Wenn es weiterhin Probleme gibt, die Nebenkosten von Eigentümer nicht gezahlt werden, kann man als Mietergruppe auch einen eigenständigen Vertrag mit der EVH machen. Das hatten wir auch. Wir haben unsere Heiz und Wasserkosten direkt an die EVH überwiesen. Lässt euch Mal beraten.