Supermärkte und Drogerien in Halle: nur noch halb soviele Kunden dürfen rein

Zwar sind Supermärkte und Drogerien auch weiterhin geöffnet. Doch die seit Samstag in Halle (Saale) geltende Bundesnotbremse sieht eine Reduzierung der Kundenzahl vor. In allen Regionen mit einer Inzidenz über 100 dürfen nur noch halb soviele Kunden wie bisher in die Läden.
Für die ersten 800 Quadratmeter Gesamtverkaufsfläche gilt eine Begrenzung von einem Kunden je 20 Quadratmeter Verkaufsfläche (bisher 10). Bei einer Gesamtverkaufsfläche über 800 Quadratmeter sind es 40 Quadratmeter Verkaufsfläche je Kunde (bisher 10).
Damit dürfen beispielsweise nur noch 40 Kunden zeitgleich den REWE-Markt am Boulevard betreten. Im Konsum in der Innenstadt sind es sogar nur 11. Und auch die großen Warenhäuser wie Kaufland oder das E-Center müssen damit die Kundenzahl halbieren.
Die Ladenbetreiber reagieren mit abgezählten Einkaufswagen und Körben, um so die erlaubte Kundenzahl zu regulieren. Kunden, die den Markt betreten, müssen einen Korb oder Wagen nutzen. Außerdem rufen die Betreiber dazu auf, möglich allein einkauf zu gehen. Denn geht beispielsweise eine vierköpfige Familie zusammen einkaufen, wird so der Platz für weitere Kunden blockiert.
völlig bescheuert vdie graben sich selbst das wasser ab
Sag bloß, deine Verschwörungstheorien gehen irgendwie doch nicht auf!
Das sind keine Verschwörungstheorien
sondern Prophezeiungen und bislang
erfüllten sie sich ja auch meist.
Nostradamus ist nix dagegen!
Na wenn es Prophezeiungen sind. Meine ist, sollte Corona echt sein, geht in einigen Stunden die Sonne unter und morgen wieder auf. Schauen wir mal wer Recht hat.
Was meinst wohl weshalb Herr Hildmann sich selbst
als einen Propheten der modernen Neuzeit betrachtet?
Man muss ihn nicht mögen und wie einen Propheten verehren.
Jedoch kann wohl niemand leugnen das sich vieles
inzwischen tatsächlich ereignet hat und natürlich,
Herr Hildmann hätte es auch ein wenig anders
formulieren können statt es einfach zu brüllen.
Vielleicht wäre ihm dann vieles erspart geblieben.
Es ist jedoch zu spät für hätte, wenn und aber…
Jetzt ist der Mann der doch eigentlich in vielen
Punkten tatsächlich Recht hatte in der Türkei!
Warum er sich so bezeichnet? Das wird dir ein Psychologe im Detail erklären, aber offensichtlich erzeugt vegane Ernährung auch im Alter erhebliche Probleme.
Ich hatte nicht behauptet das er in allen Punkten Recht hat.
Deshalb bevorzuge ich scharfe Hühnchen
(egal ob mit zwei Flügel oder zwei Beine).
Hauptsache scharf denn sonst bleibt es einem im Halse stecken.
Da muss Ralfi mal lesen lernen, die graben sich nicht selbst das Wasser ab, die setzen die geltenden Bestimmungen um. Und abgraben ist relativ, Kunden die jetzt etwas verteilt einkaufen müssen sind deutlich besser als tote (ex) Kunden.
Na kommt!
Gebt ihr Schranzen, da im verhunzten Berlin, euch noch den letzten Ruck und lasst nur noch folgsame, getreue, geimpfte und immer frisch getestete Leute einkaufen!!!
Ihr habt es doch schon in der Schublade Coronamaßnahmen Skeptiker und Impfverweigerer den Zugang zu Lebensmittelverkaufsstellen zu verweigern.
Und auch diese „““Verschwörungstheorie“““ wird zur Realität werden.
Klar wird das kommen!
Meine Pflegeschwester bekommt keinen Friseur-Termin ohne Selbsttest
Die Kinder in den Schulen werden ebenfalls zu den Selbsttests genötigt.
Über kurz oder lang wird das auch bei den Supermärkten eingeführt!
Von welcher Schublade redest du nur? Praktizierende „Maskenskeptiker“ dürfen jetzt schon nicht rein.
Die Schublade von Angies Schreibtisch!
Und „Euro-Skeptiker“, die keinen Euro verwenden wollen bekommen auch nichts im Supermarkt.
Ich als „Hosen-skeptiker“ bin dort auch nicht erwünscht!
Es gibt doch tatsächlich Discounter, da laufen solche Exemplare rum. Oder auch die Korbskeptiker.
Und was passiert?? Entweder werden diese an der Kasse nett darauf hingewiesen, beim nächsten Mal den vorgeschriebenen MNS zu tragen bzw einen Korb zu nehmen oder das Personal hüllt sich in Schweigen.
Wobei letztere Variante meist bevorzugt wird.
Wäre eine schöne Utopie, ein wenig natürliche Auslese. Aber keine Angst, auch die Leerdenker werden von der Gesellschaft weiter durchgebracht. Inklusion ist halt auch manchmal anstrengend.
Das stört mich eigentlich nicht.
Hauptsache vor dem Supermarkt gibt es ausreichend Platz.
Das wird sonst schwierig mit dem Abstand von 1,50 m
Dann holt man sich nämlich den Virus bereits vor dem
Betreten des Supermarktes und drinnen kann man ihn verteilen.
Das sind echt prima durchdachte Regelungen.
„Dreht euch nicht um. Der Virus der geht um.“
Virus ist ein Neutrum…
Also Du hast andere Probleme, wenn Du mal eben ein paar Tage vor dem Supermarkt wartest um es dann drin weiter zu verteilen.
Die ganzen Verordnungen erinnern mich jedes mal
an das Management vom FC Schalke 04 – Zufall ?!
Du erinnerst mich die ganze Zeit an Schalke Fans.
Ja, es wird alles getan um die Akzeptanz der Maßnahmen endgültig zu beerdigen. Was die Querdenker in Monaten nicht schafften, macht nun unsere weise Regierung binnen einer Woche.
Je weniger Leute da sind, umso besser.
Ihr könnt mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ihr es immer toll gefunden habt, wie sich schon vor Corona die ganzen Massen in den Gängen vorgedrängelt und vorbeigequetscht haben.
Wenn wir dann auf einen Einkaufswagen warten, kommt das Ordnungsamt oder die Polizei und treibt uns dann mit Tränengas, Wasserwerfern und Knüppeln auseinander! Coronaverstoß!!!!
@Hallu
Warum sollte die Polizei das tun, wenn alle Abstand halten?
Ja, sowas hasse ich auch, ist mir die Woche schon mindestens 42 mal passiert.
Dann könnte einkaufen endlich mal richtig Spass machen ! 🙂 Kein Gedränge, kein in die Hacken fahren an der Kasse, kein rumgemaule. Einfach Kopfhörer auf uns gechillt einkaufen.
Dadurch, dass aber jede einzelne Person einen Wagen haben muss, ist das Gegenteil der Fall. Schnell mal was holen, ist dann auch nicht mehr drin.
Dann geht doch bei Ksufland Südstadt einkaufen. Die haben von 7- 22 Uhr geöffnet. Wagenpflicht no,da werden diese nicht gezählt und dort zählt a scheinbar nur Umsatz. Und das Ordnungsamt hat dann schon Feierabend. Aber Vorsicht ab 20 Uhr kommen die, die den ganzen Tag schlafen mit Kind und Kegel. Kontrolle no. Wie haben mal Britische Wissenschaftler geschrieben, der Virus ist im Einzelhandel zu finden denn hier treffen sich alle und Mindestabstand fast gleich null. Ach so ich hab ja meine Bekannte getroffen. Also Maske ab und Küsschen links und rechts. Kontrolliert doch kein Marktleiter.
Nur noch bescheuert, was hier abgeht!!
Jupp, 1 Jahr und es gibt immer noch so viele Covidioten. Total bescheuert.
Dann geht doch zu Kaufland. Bis 22 Uhr geöffnet. Und kontrollieren keine Wagen. Wie vor Corana.
Hier gräbt sich überhaupt keiner was ab. Da müssen dier Leute eben warten, mussten wir früher doch auch, und einen Test machen, Haber mir heute 7 Tests gekauft für fast 50 €, wer’s billiger haben will, muss sich eben anmelden und warten, dann bekommt er es sogar umsonst, was da nuhr immer gejammert wird
Ja, blöd nur, das diese Selbsttests nirgendwo anerkannt werden.
Willst du in ein Kaufhaus oder zum Friseur, brauchst du einen offuiellen Test, die Selbsttests gelten da nicht.
Hier gräbt sich überhaupt keiner was ab. Da müssen die Leute eben warten, mussten wir früher doch auch, und einen Test machen, Habe mir heute 7 Tests gekauft für fast 50 €, wer’s billiger haben will, muss sich eben anmelden und warten, dann bekommt er es sogar umsonst, was da nur immer gejammert wird
Hauptsache die Geimpften und Genesenen haben freien Eintritt.
Genau so ist es !
Bald muß man für einen Einkauf einen Online Termin haben.
Natürlich, langsam reichts auch mal mit Corona. Wenn das ein Supermarkt gemacht hatte bei mir, bin ich gegangen, ich warte nicht auf einen Einkaufswagen.
Mit diesen Regeln weiß ich gleich, welche ich gar nicht erst betreten muss, weils zu lange dauert.
Endlich abnehmen.
Genau das ist auch der Sinn der Sache. Die Kunden sollen sich zeitlich und örtlich verteilen, damit nicht zu viele auf einmal in einem Markt einkaufen.
Bei Rewe in der Leipziger Straße und beim Konsum Brauhausstraße, Ecke Rannische Straße sollte sich nichts gravierend ändern. Das dürfte geschätzt der Schnitt sein, der da so üblich im Laden rumturnt, zumindest zu den Zeiten, in denen ich in beiden Läden einkaufen gehe. Enrico als mein Quasiumdieeckenachbar dürfte das bestätigen können.
Bei REWE am Boulevard sind es bis Freitag 81 zugelassene Kunden gewesen, nun sind es 40.
Schon klar. Aber in der Praxis wird die Personenzahl doch eh meist nicht ausgereizt. Zumindest nicht zu meinen Einkaufszeiten. Ich nutze meist den Konsum, da ich den gemütlicher finde. Da sind mit mir meist nur so ca. ein Dutzend Leute drin. Würde also grad so passen. Beim Rewe ist meist mehr los. Aber mehr als 40 habe ich da glaube auch selten erlebt. Deshalb hoffe ich mal, daß sich für uns Altstädter nicht so viel gravierend ändert.
Also… In unserer EDEKA ist alles wie immer!!!
also Edeka Heide-Nord macht sich nichts aus dem Gesetz?
Ganz zumachen! Wir haben noch Nudeln und Klopapier im Schrank.
Nein, nur noch öffnen für Geimpfte und Genesene. Der Rest kann aussterben.