SV Halle vom LSB als Talentstützpunkt 2025/2026 ernannt – Anerkennung in zehn Disziplinen sichert Förderung junger Sporttalente

Der SV Halle ist vom Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. als Talentstützpunkt für die Förderperiode 2025/2026 anerkannt worden – und das in gleich zehn Sportarten. Damit zählt der Verein erneut zu den wichtigsten Anlaufstellen für junge Nachwuchsathleten im Land. Ausgezeichnet wurden die Bereiche Leichtathletik, Schwimmen, Wasserspringen, Judo, Ringen, Triathlon, Turnen männlich, Turnen weiblich, Rudern und Parakanu.
Die Anerkennung als Talentstützpunkt ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern auch ein Ausdruck für die kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit, die im Verein geleistet wird. Der SV Halle bietet jungen Talenten optimale Trainingsbedingungen, moderne sportliche Infrastruktur und den direkten Zugang zu Landes- und Bundestrainern. Dies schafft die ideale Grundlage, um Sportlerinnen und Sportler langfristig zu fördern und sie auf nationale wie internationale Wettkämpfe vorzubereiten.
Hardy Gnewuch, Präsident des SV Halle, betont die Bedeutung dieses Erfolgs für den gesamten Verein. „Wir sind stolz, ein Zuhause für so viele Talente zu sein“, erklärte er. Dabei hebt er besonders das Zusammenspiel aller Beteiligten hervor: „Ein riesiges Dankeschön an alle Trainer, Athleten, Eltern, Ehrenamtliche und Partner – ohne sie wäre das nicht möglich!“ Gleichzeitig verweist Gnewuch auf die Rahmenbedingungen, die für nachhaltigen sportlichen Erfolg unerlässlich sind: „Von einer modernen Infrastruktur über verlässliche Förderung bis hin zu einem starken Miteinander im Verein – nur so können wir Talente entdecken, entwickeln und langfristig binden.“
Mit der erneuten Ernennung zum Talentstützpunkt stärkt der SV Halle seine Position als einer der führenden Sportvereine in Sachsen-Anhalt und als verlässlicher Partner in der Nachwuchs- und Leistungssportförderung. Die Auszeichnung geht einher mit einer engeren Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und weiteren Partnern aus dem Leistungssport. Junge Athletinnen und Athleten profitieren nicht nur von gezielter Förderung, sondern auch von echten Entwicklungsperspektiven bis in die nationale Spitze.
Neueste Kommentare