„Tag des Sports“: Linksfraktion schlägt zentrales Sport-Event für Halle vor

Die Linksfraktion im Stadtrat Halle (Saale) setzt sich für die Einführung eines zentralen „Tags des Sports“ in Halle ein. Mit einem entsprechenden Antrag fordert die Fraktion die Stadtverwaltung auf, gemeinsam mit dem Stadtsportbund und den halleschen Sportvereinen zu prüfen, ob Interesse an einer solchen Veranstaltung besteht. Ziel ist es, die Vielfalt des Sports in der Stadt sichtbar und für alle Hallenser*innen erlebbar zu machen.
„Ein solches Event könne nicht nur bestehende Vereinsstrukturen stärken, sondern auch neue Impulse für Sport, Begegnung und ein solidarisches Miteinander in Halle setzen.“, so Elisabeth Nagel, Stadträtin der Linksfraktion.
Geplant ist, den „Tag des Sports“ im Sommer 2026 erstmals als Freiluftveranstaltung durchzuführen. Mögliche Veranstaltungsorte wie die Ziegelwiese oder die Festwiese sollen geprüft werden. Sportvereine und Sportgruppen könnten dort ihre Angebote präsentieren, Mitmachaktionen anbieten und neue Mitglieder gewinnen. Auch kleine, nicht vereinsgebundene Freizeitsportgruppen sollen unkompliziert eingebunden werden können, etwa über ein einfaches Anmeldesystem.
Die Linksfraktion sieht in dem geplanten Sport-Event eine große Chance für Halle. Neben der Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die Sportvereine könnten Bürgerinnen so einen niederschwelligen Zugang zu sportlichen Angeboten finden, neue Sportarten ausprobieren und die Hallesche Sportlandschaft in ihrer Vielfalt kennenlernen.
„Angesichts der derzeit angespannten Haushaltslage ist es aus Sicht der Fraktion umso wichtiger, Angebote zu schaffen, die den sozialen Zusammenhalt stärken und das Lebensgefühl in der Stadt positiv prägen.“, so Nagel weiter.
Die Fraktion hofft, dass möglichst viele Akteure der Halleschen Sportlandschaft Interesse signalisieren und gemeinsam mit der Stadt an der Umsetzung arbeiten.
„Tag des Sports“, „Tag des verdienten Arbeiters“, „Tag der Rentners“, „Tag des Pioniers“, ….. und überall hängt dann die Bundesflagge! Die Müllern wird durchdrehen….
Tag des grünen Stahl’s! Tag der Wärmepumpen!
Sehr geil. Also ich finde, die Industrie oder vielmehr die Erfinder des Zertifikate-Handels haben einen symbolischen „Tag des grünen Stahls“ verdient 🙂
Die haben anscheinend nichts wichtigeres zu tun als sich über solche Nebensächlichkeiten Gedanken zu machen. Es geht uns einfach zu gut.
Das scheint eher verzweifelte lifestylelinke Phrasendrescherei zu sein.
Die finale Phase der Entwicklung einer „Politik“ im Dauerdelirium!
Ein Zustand freien Falls – in die politische Versenkung!
Aufwachen gibt es da bereits nicht mehr.
Nur noch den Aufprall.
Am Boden!
Gut so!
…
Schade, eigentlich!
*scheinbar
Bitte nicht Blödsinn schreiben.
Bitte wird groß geschrieben.
Eine wunderbare Idee. Da kann Leipzig sich mal eine Scheibe abschneiden.
Das ein völliger sinnfreier Antrag politischer Hohlnieten. Hier, lest mal:
„Stellungnahme der Verwaltung:
Die Stadtverwaltung empfiehlt, den Antrag für erledigt zu erklären.
Begründung:
Sowohl Stadtverwaltung als auch der Stadtsportbund Halle e.V. (SSB) sehen für eine weitere Veranstaltung dieser Art keinen Bedarf, da bereits eine solche mit der „Sportwiese“ im Rahmen des Laternenfests besteht. Der SSB wird aber die Öffentlichkeitsarbeit und auch die Kommunikation in die Vereinslandschaft und Stadtgesellschaft zum Laternenfest intensivieren. “
Quelle: http://buergerinfo.halle.de/getfile.asp?id=324694&type=do&
Es gibt doch schon das Sportabzeichen für die Schulen. Das könnte doch kombiniert werden.
Die Sportabzeichentage werden vom SV Halle organisiert und umfassen aktuell etwa 20-25 Termine im Jahr.
Nein. Das kann man nicht ohne weiteres kombinieren.