Schlagwörter: Landesmuseum
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle startet eine besondere Aktion. Am Samstag, den 30.11.2019 können die kleinen Gäste mit ein wenig Glück im Landesmuseum ihr selbst gemaltes Himmelsscheibenbild gegen einen Himmelsscheiben-Adventskalender eintauschen! Aufgabe_ Malt...
Staats- und Kulturminister Rainer Robra übergab in dieser Woche im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Ringe der Macht“ einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund drei Millionen Euro an das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Mit den...
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) präsentiert vom 20. November 2020 bis zum 16. Mai 2021 in einer großen Sonderausstellung »Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte« die Forschungsergebnisse der vergangenen...
Am kommenden Wochenende, 14. und 15. September, findet im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ein Aktionswochenende statt. Besucher bekommen Einblicke in die Töpferei verschiedener zeitgleicher Gesellschaften der Bronzezeit. Anlass ist das CRAFTER-Projekt im Landesmuseum....
Der neue Teil Dauerausstellung „Barbarenmacht“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle öffnet erst am 3. September. Nach Angaben des Museums gebe es bauliche Verzögerungen. Ursprünglich sollten Besucher die Schau schon am kommenden Samstag zur...
Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd aus Halle (Saale) hat bei einer Hausdurchsuchung zahlreiche archäologische Objekte sichergestellt, die aus einer Raubgrabung stammen. Am Freitag wurden die Funde im Landesmuseum präsentiert, insgesamt rund 100. Auf die Raubgräber-Spur...
Die Himmelsschiebe zieht jährlich viele tausend Besucher an, und auch die vielen Sonderausstellung sind ein Publikumsmagnet. Die Rede ist vom Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Vor 100 Jahren wurde es eingeweiht und das wird...
Seit Wochen schon gibt es Ärger um Lärm und Müll rund um das Landesmuseum in Halle. Und auch in der vergangenen Nacht kam die Polizei wieder in der Richard-Wagner-Straße zum Einsatz. Eine etwa 20-köpfige...
Seit Wochen schon beklagen sich Anwohner über Lärm und Müll am Landesmuseum, der von größeren Gruppen von Jugendlichen ausgehen. Am Mittwoch haben Anwohner im Stadtrat Stellung bezogen. Sie habe das Gefühl, man werde mit...
Aufgrund ruhestörenden Lärms kam es heute gegen 00:45 Uhr im Bereich der Richard-Wagner-Straße zu einem polizeilichen Einsatz. Die Beamten trafen vor Ort eine größere Per-sonengruppe an, aus dieser sich sieben Jugendliche besonders lautstark hervortaten....
Kürzlich hatte sich Stadträtin Ulrike Wünscher bereits im Stadtrat über Lärm und Saufgelage am Landesmuseum für Vorgeschichte beklagt. Ständig liege Müll im Areal. Das ist mittlerweile drei Wochen her. Passiert ist nichts. Denn am...
Am Pfingstmontag wird die Sonderausstellung »Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution« beendet. Insgesamt werden dann rund 55.000 Besucher die Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), die am 29. November 2017 feierlich durch den...
„Wer hier nicht gewesen ist, hat umsonst gelebt“ – dieses Fazit zieht Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff zur neuen Sonderausstellung „Klimagewalten“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Die wurde am Mittwochabend eröffnet. Das Thema der...
Am 30. November öffnet die Ausstellung „Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution“ im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale). Der Aufbau der Schau hat begonnen und nach und nach kommen auch die Leihexponate an....
Am Montag, wurde im NHM Wien ein Kooperationsvertrag zu einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit und einer Ausstellung zum Thema „KRIEG. Eine archäologische Spurensuche“ von Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär für Kultur in der Staatskanzlei und Ministerium für...
35 Millionen Fund lagern in den Archiven des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) in Halle. Wie gefährdet solche Funde sein können, hat beispielsweise der Einsturz des Kölner Stadtarchivs gezeigt. Doch das Saalehochwasser vor...
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) erhält zur Realisierung des Digitalisierungsprojektes „Digital Heritage 2017/18“ rund 1,5 Mio. € Projektfördermittel. Das teilte die Staatskanzlei mit. Eine entsprechende Sondervereinbarung unterzeichnen am Mittwoch, 24. Mai 2017,...
Museumspädagogik und Besucherbetreuung kommen im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle bei der Wissensvermittlung eine zentrale Bedeutung zu. Jedes Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Dauerausstellung und zu den wechselnden Sonderausstellungen,...
Kanonenschüsse hallen über die Wiese vorm Landesmuseum, Zelte sind aufgebaut: in Halle wird am Pfingstwochenende die Zeit gut 400 Jahre zurückgedreht. Ein historisches Söldnerlager lockt noch bis Sonntagabend. Der Eintritt ist frei. Die Living-History-Gruppen...
Am Pfingstwochenende verwandelt sich die Wiese am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) in ein historisches Söldnerlager. Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Mai 2016, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, präsentieren...
Neueste Kommentare