Unfall zwischen Straßenbahn und Kleintransporter in der Merseburger Straße – Fahrerin leicht verletzt

11 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Nach der Position des Transporters zu urteilen, ist der von der Merseburger Straße kommend links zum Bergmannstrost abgebogen, als der Unfall passierte. Da ist eine Ampel, die entweder für Linksabbieger oder die Straßenbahn freie Fahrt zeigt, beide gleichzeitig geht nicht. Also wird sich irgendwer nicht an die Lichtsignale gehalten haben. 🤔

  2. J sagt:

    Die Ecke ist aber auch sehr unübersichtlich. Man sieht die Straßenbahn nicht bis sie kurz hinter einem um die Ecke biegt. Und dann steht man schon auf den Schienen. Die Fahrerin trifft keine Schuld. Die Havag-Fahrer sollten mal auf eine Schulung für rücksichtsvollen Fahren.

    • SaulusHallenser sagt:

      Ja, es ist echt zum kotzen, daß die Straßenbahnfahrenden denken, das Gleißbett würde ihnen allein gehören!

    • Autofahrer sagt:

      Da ist keine Ecke. Die Merseburger Straße ist ziemlich gerade.

      Was da aber ist: eine Ampel. Wenn man die beachtet, „überrascht“ einen auch keine Straßenbahn.

      Andreaskreuz gibt es dort auch.

      Wie man sich zu

      „Die Fahrerin trifft keine Schuld.“

      versteigen kann, obwohl man nicht mal die örtlichen Gegebenheiten, geschweige denn den Ablauf des Geschehens kennt, ist rätselhaft.

    • ch4 sagt:

      Da steht eine Ampel. Entweder ist die Transporterfahrerin bei Rot gefahren oder die Straßenbahn hat das Haltesignal übersehen. Wobei die Auto-Ampel eigentlich immer auf Rot schaltet, wenn eine Straßenbahn kommt.
      –> welche Ecke meinst Du denn???? Da gibt es keine Ecke! Der Unfall war an der Haltestelle „Bergmannstrost“, nicht „Damaschkestraße“!

    • SUV sagt:

      Welche Ecke ? Warst du schon mal dort? Nein! Konnte ich mir denken! Hauptsache einen Sabbel-Kommentar ohne jeglichen Bezug zur Situation liefern, wie all deine täglichen Kommentare hier.

      • Spiegel sagt:

        „Hauptsache einen Sabbel-Kommentar ohne jeglichen Bezug zur Situation liefern, wie all deine täglichen Kommentare hier.“
        Das war zu einfach!

  3. HP-Leser sagt:

    Da das Fahrzeug auf der Beifahrerseite getroffen wurde, wollte es bestimmt vom Bergmannstrost recht nach Ammendorf. Dies ist schlicht verboten an der Stelle. Oder sehe ich das falsch? Erlebt habe ich es schon öfter.

    • 10010110 sagt:

      Der Schaden rechts am KFZ kommt vermutlich eher durch den Aufprall an die Ampel. Das Fahrzeug wurde von links von der Straßenbahn getroffen und dann mit der rechten Seite an die Ampel geschleudert.

    • hingesehen & nachgedacht sagt:

      Vom Bergmansstrost nach rechts geht es Richtung Riebeckplatz.

  4. Rentner sagt:

    Über eine Stunde kein Tramverkehr!
    Da sollte die Havag als Dienstleister in solchen Fällen einen Kleinbus, zu später Stunde Taxi, einsetzen. Natürlich bezahlt vom Verursacher.