Verärgerte Eltern: Wasserspielplatz in Heide-Süd total vermüllt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

29 Antworten

  1. Sauberkannjeder sagt:

    Ihr Eltern aus Heide Süd solltet nicht nur fordern, ihr Eltern könntet auch selbst aktiv werden und den Müll einsammeln. Verrückte Idee, oder?
    Der Mülleimer ist aber auch viel zu klein. Die Leute sind ja gewillt, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
    Es muss aber auch gesagt werden, es gibt Ecken in Halle, da sind die Müllprobleme viel schlimmer. Man schaue sich nur den Bereich Gastronom an. Dort sind die Erholungsbereiche und angrenzenden Straßen viel mehr mit Müll übersät und es gibt reichlich Ratten.

    • Realist sagt:

      Was bist du denn für ein Dummschwätzer…? Erst mal Fakten sammeln, bevor so ein Blödsinn geschrieben wird. Ungefähr 98% der Nutzer des Spielplatzes stammen nicht aus Heide-Süd. Den Dreck werden dann nicht etwa die 2% der Heide-Süd-Eltern wegräumen…jeder sollte sei en eigenen Müll wieder mitnehmen, aber fsd funktioniert leider nicht, zumindest nicht in Halle. Fazit: Den Platz schließen und schon gibt es keinen Grund mehr si h diet aufzuhalten und Müll abzulagern…

  2. Detlef sagt:

    Ist doch überall so. Egal um welchen Stadtteil es sich handelt. Die Stadt lässt es überall schleifen. Genauso mit dem Rasenmähen. Was hat das für einen Sinn,bei einer großen Wiese nur den Rand zu mähen? So einen Mist hatte ich noch nie gesehen?

    • Ratefuchs sagt:

      (Auch, wenn´s gar nicht zum Thema der ursprünglichen Meldung passt:) Das hat den nicht sehr schwierig zu erratenden Sinn, ein ungewolltes Überwuchern an die Wiese angrenzender Wege/Straßen/Plätze zu verhindern und gleichzeitig der Wiese an sich die Möglichkeit zum Entfalten zu geben. Also so eine richtige Wiese zu werden: mit Blumen, Kräutern, Gräsern. Lauter so „Mist“, der sich „Natur“ nennt und (am Ende auch für Sie) wesentlich nützlicher ist, als eine alle zwei Wochen peinlich korrekt gemähte Grasfläche, welche vom ökologischen Gehalt gut mit einer grün gestrichenen Betonfläche mithalten kann.

      • Althallenserin sagt:

        Hat Detlef recht. Es gibt ein Unterschied zwischen schön ansehnlich wild wuchender Wiese und Unkraut bzw wo die Wiesen sich befinden. Vorm und neben Nah&Gut, gegenüber Endhaltestelle Heide-Nord oder um Wohnblock neben Ärztehaus drum herum muss nicht sein. Da wird sonst immer gemäht aber mittlerweile steht da das Unkraut über 1 m hoch und lockt Mücken und sonst was für Viechter an aber in den Nebenkosten Grünflächenpflege abrechnen. Da schämt man sich ja richtig. Was soll das?

        • Pittiplatsch sagt:

          Wenn ständig gemäht wird trocknet der Boden aus. Wilde Wiese macht es feuchter, gut für Abkühlung, Tiere und Menschen. Ganz viel früher gab es noch keine Rasenmäher, da wuchs alles bis es gemäht wurde oder wilde Tiere asen.

  3. theduke sagt:

    a) Wenn es die Eltern stört, können sie auch gern selbst mal aufräumen. b) Der Müll ist da sicher nicht vom Himmel gefallen. Vermutlich stammt der Müll auch nur Eltern, die den Müll aufgrund der Überfüllung der Mülleimer einfach daneben stellen. Einfach den eigenen Müll wieder mit nach Hause nehmen!

    • Meckerkopf sagt:

      Zu kurz gedacht. Der Mülleimer kann auch in der Nacht durch Tiere durchgewühlt worden sein. Dann sah es bis zum Abend ok aus, wenn auch der Mülleimer voll war. Und morgens sieht man dann das Werk des Waschbären / Marders etc.

  4. MS sagt:

    Ja, es ist an der Stadt, die Entsorgung der Tonnen zu verbessern. Es ist aber auch die Verantwortung der Anlieger und Nutzer, zur Sauberkeit beizutragen. Warum finden sich denn nicht spontan ein paar der „besorgten Eltern“ zusammen, greifen zu Handschuhen und Müllsäcken udn räumen 10 Minuten auf?

  5. Asis eben sagt:

    Wer ist denn für den Müll verantwortlich?
    Doch wohl jene Elternschaft, welche es nicht schafft diesen in entsprechenden Behältern zu entsorgen, bzw. bei Bedarf wieder mitzunehmen.

  6. Tino sagt:

    Oh Mann genau die gleiche Situation hatten wir doch schon mehrfach und es hat sich nichts verändert.

    Die Stadt und die Verantwortlichen Müllerzeuger sind gleichermaßen für den Zustand verantwortlich.
    Die Müllerzeuger könnten ihr Müll mitnehmen und woanders entsorgung, wenn diese mitbekommen, dass der Mülleimer voll ist. ( Soweit können die aber leider nicht denken)
    Der Stadt Halle ist die Problematik schon seit Jahren bewusst, leider ist es denen nur egal gewesen.
    Das Ordnungsamt fährt ständig herum, diese könnten ja mal dort kurz vorbeischauen, dauert nur 5 min von einer Parkmöglichkeit zum Wasserspielplatz, ist also machbar.

  7. Anja sagt:

    Letztes Jahr stand dort noch ein große Mülltonne, wenn die Stadt einspart an Mülltonnen sowie auch an anderen Spielplätzen der Stadt dann braucht man sich nicht wundern.Ausserdem kommen die aßfressenden Raben und Elstern und holen sich den Rest aus der offenen Tonne.

  8. Emmi sagt:

    Warum findet sich unter den Eltern nicht ein Spielplatzpate? Das kann ja auch gemeinschaftlich übernommen werden. Selbst aktiv werden und Zusammenarbeit mit den Behörden fordern. Generation FFF kann das wohl nicht selbstständig?

  9. Halle 2 sagt:

    Das war ab zusehen. Wenn die Eltern sich aufregen, bitte selbst Hand anlegen.

    • Normalbürger sagt:

      Es sind aber nicht die Eltern aus Heide-Süd, die den Wasserspielplatz vermüllen. Fahren Sie selbst mal hin und machen sich ein Bild, welche Riesenfamilien dort campieren.

  10. Tiere sind's sagt:

    Es sind leider nicht immer die Menschen. Diese geistlosen Kommentare die man ließt.
    Nein es sind auch die Vögel, Elster und Raabe. Die in aller Frühe den Müll nach etwas Futter durchsuchen. Wir werfen viel eßbares weg und die Vögel haben dazu gelernt. Kann man überall beobachten wenn man morgens 4:30 mit dem Fahrrad nach dem Nachtdienst nach Hause fährt. Die werfen allen nicht verwertbare weit aus dem Eimer. Dann kommt noch der Waschbär dazu, der wühlt alles durch.

  11. Paul Zeltbrand sagt:

    Wenn sich die Eltern aus Heide Süd zurecht beklagen, heißt es nicht automatisch, dass es deren Kinder verursacht haben. Der Spielplatz ist auch ganz nah an Halle Neustadt……

  12. Libero sagt:

    Meistens rufen die nach „mehr Staat“, die weniger dafür zahlen wollen. Statt selbst mal tätig zu werden…

  13. J sagt:

    In Japan hatte man auch ein Müllproblem. Dann hat man die Papierkörbe komplett abgeschafft. Und siehe da, es wurde sauber. Weil die Leute alle ihren Müll mit nach Hause genommen haben. Immer. Aber sowas wäre in Deutschland undenkbar. Da müssen ja „die anderen“ den eigenen Müll wegräumen.