Verdopplung der Parkgebühren in Halle (Saale): Umstellung der Automaten im November

Im Zuge der Änderungen der Parkgebühren und der Anpassung der Parkscheinautomaten in Halle (Saale) an die aktuellen Debitkarten werden von Montag, 4. November, bis zum 2. Dezember 2024 die Parkscheinautomaten (PSA) im Stadtgebiet umgestellt. 125 Parkscheinautomaten müssen umgerüstet werden.

Werbung

1 Euro pro angefangene halbe Stunde ist fällig, doppelt so viel wie bisher. Die Gebühren werden grundsätzlich zwischen 6 und 22 Uhr erhoben. Ab dem Jahr 2025 rechnet die Stadt mit Einnahmen von 5,9 Millionen Euro. Für das laufende Jahr rechnet die Saalestadt mit 3,1 Millionen Euro.

Um den geregelten Betrieb so wenig wie möglich zu behindern, werden umgestellte Automaten umgehend wieder eingeschaltet. Die Stadtverwaltung weist deshalb darauf hin, dass im Umstellungszeitraum teilweise die alten Tarife an den noch nicht umgestellten und die neuen Tarife an den umgestellten PSA gültig sind. In manchen Bereichen wird vorübergehend keine Zahlung möglich sein. Zum Parken ist dort das Einlegen der Parkscheibe verpflichtend.

Am 2. Dezember 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann können die Parkscheinautomaten wieder uneingeschränkt und mit allen aktuell gängigen Kartensystemen genutzt werden.

Für die Altstadt sind, wie schon bisher, keine Zeitkarten erhältlich. Für den Innenstadtgürtel und das Zentrum Neustadt kostet die Tageskarte künftig 10 Euro (bisher 6 Euro), in den übrigen Bereichen 5 Euro (bisher 3 Euro). Die Wochenkarte schlägt mit 30 Euro (bisher 20 Euro) in der Zone II (Innenstadt, Zentrum Neustadt) beziehungsweise Zone III mit 15 Euro (bisher 10 Euro) zu Buche. Bei der Monatskarte sind es 75 Euro in Zone II (bisher 50 Euro) und 50 Euro in Zone III (bisher 25 Euro).

Werbung

Zone I Altstadtring

  • Moritzburgring mit Friedemann-Bach-Platz
  • Universitätsring (ausgenommen Abschnitt zwischen Kapellengasse und Weidenplan)
  • Joliot-Curie-Platz
  • Hansering – Wilhelm-Külz-Straße
  • Waisenhausring (inclusive Parkplätze unter der B 80)
  • Moritzzwinger (ausgenommen Parkplätze unter der B 80) 
  • Hallorenring 
  • Robert-Franz-Ring 

Zone II Innenstadtgürtel 

  • Peißnitzstraße
  • Mühlweg 
  • Ludwig-Wucherer-Straße 
  • Berliner Straße 
  • Volkmannstraße 
  • Parkplatz Volkmannstraße 
  • Delitzscher Straße 
  • Hans-Dietrich-Genscher-Platz
  • Ernst-Kamieth-Straße 
  • Maybachstraße 
  • Rudolf-Ernst-Weise-Straße 
  • Willy-Brandt-Straße 
  • Torstraße 
  • Glauchaer Straße 
  • Holzplatz 
  • Saalekanal 
  • Saale 
  • Mühlgraben 

Zone II Neustadt Zentrum

  • Albert-Einstein-Straße 
  • Hallorenstraße 
  • An der Magistrale 
  • Nietlebener Straße 
  • Am Stadion 
  • Am Bruchsee  

Zone III übriges Stadtgebiet

  • Alle übrigen Straßen bis zur Stadtgrenze 
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

61 Antworten

  1. Schotterpiste sagt:

    Viel Spaß! Mich sieht dort niemand mehr. Grüne Wiese. Peißen, HEP, Outlet Brehna, Günthersdorf, Paunsdorfcenter, alles kostenlos. Ganz zu schweigen von den Lieferdiensten. Man kennt hier scheinbar nur noch die Kuh mit 4 Rädern. Na dann geht jetzt alles noch viel schneller mit dem Verfall.

    • Denken leicht gemacht. sagt:

      Offenbar hast du vergessen, dass du in Halle wohnst. Du schadest dir also nur selbst, wenn die Abgaben steigen, weil du woanders deinen Einkauf erledigst. Aber jammere dann bitte nicht. Zahle es mit großer Lust, natürlich ebenso deine Kfz-Mehrkosten.

    • 10010110 sagt:

      Angebot und Nachfrage: Wo die Nachfrage nach Parkplätzen groß ist und das Angebot klein, da steigen die Preise. Es gibt also offensichtlich genug Leute, die in Halle parken wollen, was diese – zwar hundertprozentige, aber dennoch mickrige – Preiserhöhung rechtfertigt.

      • Luft nach oben sagt:

        Nein, es gibt unvernünftigerweise gewollt zu wenige Parkplätze. Und eine Preissteigerung von 80-100% ist unangemesser Wucher. Zumal schon vor wenigen Jahren verdoppelt worden. Mich persönlich stört der höhere Preis nicht, spart mir Parkplatzsuche, aber als Geschäftsinhaber, der eh schon gegen Internet und Märkte auf der grünen Wiese kämpft, ist das ein weiterer Grabstein für die Innenstadt. Earum soll Kaufkraft aus der Umgebung noch nach Halle reinkommen? Umgekehrt fahren wir jetzt zunehmend in den Saalekreis zum Einkaufen. Und sorry, ÖPNV-Nutzer aus dem Umland und Außenbezirken sind nun mal weniger finanzstark als Autofahrer. Das reißen die paar Paulusviertel-Ökos mit höherem Einkommen nicht raus. Schhade, der weitere wirtschaftliche Niedergang der Innenstadt wird voranschreiten.

        • 10010110 sagt:

          Wo sollen die von dir geforderten Parkplätze denn hin?
          Die schon vorhandenen Parkhäuser stehen übrigens alle halb leer.

    • Holly sagt:

      Ganz genau. Meine Meinung auch. Mit Halle geht’s bergab. Die Stadt besteht nur noch aus 30iger Zonen und da stehen die Scheissblitzer versteckt. Unser Bürgermeister Wiegand fehlt eben.

      • 10010110 sagt:

        Die Silbe -ig ist in der Zahl 30 schon vorhanden. Es ist daher völlig überflüssig, „30iger“ zu schreiben, denn das würde ausgesprochen „dreißigiger“ heißen. Woher kommt diese Angewohnheit eigentlich? 🤔

      • Regeln einhalten sagt:

        Es stehen sehr viel mehr Blitzer auf dem Weg zu „Grüne Wiese. Peißen, HEP, Outlet Brehna, Günthersdorf, Paunsdorfcenter“. Wiegand war Oberbürgermeister und hat garantiert nicht ein einziges deiner Bußgelder übernommen.

        Warum lügst du so viel? Das wirkt schon krankhaft.

  2. Tom sagt:

    Das ist der nächste Sargnagel der zum Aussterben der Innenstadt führt.

    • Denken leicht gemacht. sagt:

      Sehr alte Menschen fahren schon meist aus Vernunft kein Auto mehr.

      • Tim sagt:

        @ denken leicht gemacht: alte Menschen fahren stur weiter Auto, und meistens auch noch große Fahrzeuge in sie bequem einsteigen können! Mir gruselt es regelmäßig wenn ich sehe wie sie mit ihrem Rollator zum Auto schleichen, Rollator in den Kofferraum wuchsen und sich dann an der Dachreling festklammern und sich zur Fahrertür hangeln! Dann lassen sich sich rückwärts auf den Sitz fallen und heben dann händisch jedes Bein einzeln ins Auto! Aus Vernunft und von alleine gibt da kein Rentner seinen Führerschein ab ab

        • Luft nach oben sagt:

          Tim, werde schnell alt, damit Dich Leute wie Du bevormunden können!
          Altersdiskrminierung nennt man Deine Unverschämtheit. Es kommt drauf an, wie man fährt, nicht wie man einsteigt. Srltsamerweise verursachen mehr dynamisch Jungfahrer tödliche Unfälle als Alte, obwohl es viel mehr Fahrer über 60 gibt als unter 25!

        • Holly sagt:

          Super geschrieben. Ich könnte mich kaputt lachen.

      • An den Jungspund ohne Ahnung sagt:

        Ich fahre als Älterer mit Beinproblemen aus Vernunft Auto. ÖPNV heißt für mich: Lange Lauf- und Stehzeiten, körperlich grenzgängige Anstrengung, beschränkte Mitnahmekapazität der Einkäufe, lange Warte- und Reisezeiten, Ruckelfahrten und Umsteigen, seltsame Gestalten in Nebenzeiten – Überfüllung in Stoßzeiten v.a. bei Schulschlus, Drängelei, hohe Einstiege, abends völlig abgeschnitten da kaum Anschlüsse etc. etc. So setze ich mich in mein bequemes Auto, fahr zum Geschäft oder Restaurant, und zurück. Fertig. Geschäfte und Restaurants ohne Patkplatz in der Nähe besuche ich nicht mehr. Aber klar – wer nicht selbst alt ist hat meist keine Ahnung! Autofahren ist Freiheit und Selbständigkeit – gerade für uns Ältere!!

        • Problembein sei wachsam sagt:

          Und fahren lassen, wie wär es damit?

          Oder hast du Handgas und dein Auto bremst auf Zuruf?

    • Hä? sagt:

      Die wurde doch schon vor Jahren von euch für tot erklärt. Ihr kommt trotzdem immer noch her? Das ergibt keinen Sinn.

  3. Amazon wir kommen sagt:

    Sehr gut, das wird unbedingt zu eine Belebung der Innenstadt führen und bringt die dringend benötigte Kaufkraft in die Stadt.
    Ach nein, die Leute mit Geld buckeln ja ihre Einkäufe mit der HAVAG nach Hause. Sicher und zuverlässig. 😆

  4. Johan sagt:

    Absolut irre. Bestraft werden Ältere, die nicht zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren können, körperlich Beeinträchtigte, Frauen mit Kleinkindern, Pendler, die außerhalb der Stadt wohnen, weil ihnen die Stadt zu teuer ist, also wieder die Schwächsten und Ärmsten. Die Leute werden noch weniger zum Einkaufen in Innenstadt fahren. Und die Geschäfte noch mehr leiden.

    • bitte erklären! sagt:

      Was machen die Älteren, die nicht zu Fuß gehen können denn bisher?

    • 10010110 sagt:

      Die Schwächsten und Ärmsten haben meist kein Auto, also betrifft die eine Erhöhung der Parkgebühren gar nicht. Außerdem: vergleiche mal, wie sich die Preise für den ÖPNV und die für Parkgebühren in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben.

      • Peter sagt:

        „Außerdem: vergleiche mal, wie sich die Preise für den ÖPNV und die für Parkgebühren in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben.“

        Der Personalaufwand für den Betrieb von Parkplätzen und ÖPNV ist ja auch absolut vergleichbar

    • Klara sagt:

      @Johan:
      Wenn ich in die die Autos in der Innenstadt gucke, sehe ich da drin sehr viele junge und mittelalte Männer ….

  5. Wennemann sagt:

    Autofahrer schröpfen ist eines der wenigen Dinge, die in Halle noch klappen. Irgendwie muessen ja die immer stärkere Aufblähung der Stadtverwaltung und die ausufernden Sozialausgaben finanziert werden. Der Dumme ist immer der brave Bürger, der ein Autokennzeichen, einen Personalausweis und eine Steuernummer hat. Die Gebührenerhöhung ist neben der Verwahrlosung der Innenstadt durch Muell, Graffiti-Schmierereien und die Praesenz von Dieben, Dealern ein weiterer Grund, Althalle zu meiden. So macht die Stadtverwaltung nebenher auch noch den letzten wackeren Haendlern den Garaus, durch Vergraulung der Kunden. Vorschlag: 5 Euro pro Parkstunde, dann ist der Niedergang schnell und fast schmerzlos.

    • wo Problem? sagt:

      Du bist kein Hallenser.

    • Denken leicht gemacht. sagt:

      In Dänemark ruft man 7 Euro aufwärts pro Stunde ab. Warum jammerst du dann schon bei 2 Euro die Stunde? Was ist eigentlich los mit dir?

      • Emmi sagt:

        Ich will aber nicht in Dänemark parken. Warum werden denn die Kita Gebühren seit über 10 Jahren nicht erhöht?
        Die Innenstadt stirbt eh aus und das fehlende Sicherheitsgefühl trägt dazu bei.

        • Denken leicht gemacht. sagt:

          Warum sterben die Innenstädte in Dänemark nicht aus? Warum ist die Kita-Betreuung in Dänemark mit nur moderaten Gebühren verbunden?

          • Däne sagt:

            Weil es in den Innenstädten in Dänemark nicht so viele Dönerbuden, Krimskrams Läden und Barbiere gibt?!

          • Pressesprecher sagt:

            Weil Dänen auch generell besser verdienen; Dänemark seit alters her kein Billigland ist, und sich daher eben nicht mit Sachsen-Anhalt oder gar Deutschland verglichen werden kann. // Da mußten nicht auf Teufelkommraus Billigheimer-Logistikläden aus dem Boden gestampft und durch Landesregierungen noch hofiert werden…

      • Tim sagt:

        @Denken leicht gemacht: wir sind hier aber nicht in Dänemark

  6. Schotterpiste sagt:

    Früher wurde auf dem Hallmarkt geparkt. Und der Platz war voll am Wochenende. Die Treppe hoch zum Markt, sein Jelumpe gekauft, auch wenn es nichts gab und ins Auto geladen. Heute sollst Du noch dafür blechen um Klamotten zu ershoppen, die im Westen vor 3 Jahren aus dem Sortiment genommen wurden und jetzt hier verhökert werden. Verkehrte Welt…

  7. Tiger90 sagt:

    Generell müssen wir dringend mehr gegen den Klimawandel tun und den ÖPNV massiv ausbauen. Das funktioniert aber nur absolut unzureichend. Ständig werden Bahnhöfe gesperrt, Straßenbahnen fallen aus und sind permanent überfüllt. So kann man auch keine Einkäufe nach Hause transportieren, geschweige denn einigermaßen komfortabel reisen oder sich zumindest fortbewegen. Aus diesem Grunde finde ich die Erhöhung der Parkgebühren bzw. sogar Verdopplung äußerst schädlich und sie schwächt die hallesche Innenstadt weiter. Kein Wunder, dass große Kaufhäuser in unseren Innenstädten trotz Toplage leider schließen müssen, während große, neue Einkaufsparks wie jüngst in Dresden am Stadtrand errichtet werden und florieren. Das ist sehr kontraproduktiv. Außerdem steigen die Kosten in jedem Bereich permanent und unsere Regierung wundert sich, warum die Leute wenig konsumieren. Das Geld ist nicht mehr ausreichend vorhanden und die Menschen haben Angst vor der Unbezahlbarkeit ihres Lebens trotz harter Arbeit. 😬

    • Wennemann sagt:

      Na klar, der Klimawandel muss gestoppt werden! Konstantes Klima für alle Ewigkeit! Wir schaffen das! Die bildungsferne, ideologieaffine Jugend laesst grüßen. Individuelle Mobilität wird abgeschafft, nur nicht für die gruenen Prediger des Verzichts. Orwells „Farm der Tiere“ wird wieder mal Realität.

    • Bettvorleger80 sagt:

      Kaufhof musste nicht deshalb schließen, weil zwei Jahre später 30 Minuten Parken 1 Euro kosten würden.

  8. Schotterpiste sagt:

    Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Dänemark beträgt im Jahr 2023 rund 497.996 dänische Kronen (rund 73.448 US-Dollar). Im Vorjahr 2022 hat das Durchschnittseinkommen bei etwa 481.163 dänischen Kronen (rund 70.965 US-Dollar) gelegen.

    Da würde ich sogar 8€ für ne Stunde zahlen…

    • Horst Dill sagt:

      Deshalb hat Hr. Habeck seine Söhne in Dänemark in den Kindergarten, in de Schule und jetzt zum Studium geschickt. Er kann auch mit Deutschland nix anfangen.

      • Lügenicht sagt:

        Dass er selbst in Dänemark studiert und gelebt hat, die Famile an der dänischen Grenze lebt und zuhause Dänisch spricht, hat damit nichts zu tun.

        Im Kindergarten und in „de“ Schule waren sie aber in Deutschland. Da möchste nochema genauer „recherchieren“.

  9. Lars sagt:

    Ja in Dänemark gibt’s auch höheren Lohn höhere Rente usw ! Ist doch schön soll der Stadtrat doch die Parkgebühren noch weiter in die Höhe treiben uns egal!! Wir fahren nach Leipzig es ist schöner / Sauberer alles top und der Rest wird geliefert! amazon.de & Co lassen Grüßen sollen die Einzelhändler in Halle pleite gehen viel Spaß bei ausfüllen der Bürgergeld Anträge !

    • 10010110 sagt:

      Und du denkst wirklich, du beeindruckst irgendwen mit deinem Kommentar?

      • ach komm sagt:

        Denkst du von deinen doch auch. 😉

      • M.Neug. sagt:

        Abwanderung der Jungen Bürger in Länder mit besseren Löhnen und somit ein besseres Leben ,schrumpfen der Einwohnerzahl aus unserer schmutzigen Stadt, fehlende Steuereinnahmen da schraubt man Parkgebühren in die Höhe und noch vieles mehr.Die Verantwortlichen unserer Stadt haben immer neue Einfälle um den wenigen arbeitenden Menschen alles Geld aus der Tasche zu ziehen genau wie unsere total unfähige Bundesregierung,welche alle den Schwur abgelegt haben Schaden vom Volk zu nehmen.Sie schaden dem Volk in hohem Maße. Warum wird in Halle ein Zukunftszentrum gebaut ? Für wen ??? Völlig überflüssig!!!

  10. Mattell sagt:

    Wir wissen alle, warum es so ist. Wegen grüner Schundpolitik. Fahrradwege müssen bezahlt werden, und andere sinnfreie grüne Projekte. Die Anwohner müssen Zahlen. Wegen einer dekadenten Minderheit. Danach werden die Geschäfte immer weiter verschwinden, und die Wähler der Ampel wollten es so. Ignoranz.

  11. Bernd sagt:

    Ich nenne es „Moderne Raubritter“, so füllt die Stadt auf Kosten der Menschen ihren Geldbeutel um ihre verursachten Schulden zu dezimieren… Die Kaufkraft wird dies nicht stärken!

  12. Rainer sagt:

    Hauptsache die Ordnungswidrigkeit „Parken ohne gültigen Parkschein“ wird nicht teurer.
    Dann parke ich ohne gültigen Parkschein solange ich will und spare mir die Parkgebühr.
    Wenn ich dann mal erwischt werde, ist das immer noch günstiger.

    Hauptsache die kriminellen Jugendlichen erwischen mich nicht.
    Achso, das ist ja ein anderes Problem der Stadt.
    Aber Parkgebühren sind wichtiger.

    Zum Glück wohne ich nicht mehr in Halle.
    Leider sind Ärzte und Co. in der Stadt. Und überall da muss man Parkgebühren zahlen.
    Übernimmt das eigentlich die Krankenkasse?
    Die wollen doch auch mehr Geld.

    Bitte kein Hasssprech.

    • 10010110 sagt:

      Du willst also städtische Infrastruktur in Anspruch nehmen, ohne irgendwas zu ihrer Finanzierung beizutragen?

      Wie hieß gleich nochmal das Gegenteil von „sozial“?

  13. Die Welt da draußen sagt:

    Kommt endlich mal raus aus euren Höhlen in die Welt vor der Tür. Sie entwickelt sich weiter. Mir fällt weiterhin keine andere deutsche Großstadt außerhalb von Sachsen-Anhalt ein, in der die Parkgebühren derart lächerlich niedrig sind.

    • Tommi sagt:

      Ich hab die Woche dreimal gar nichts für jeweils eine halbe Stunde und einmal 30 Cent für 35 min bezahlt. War zwar in Delitzsch, aber die Stadt ist belebt. Auch dort ist nicht immer ein Parkplatz zu finden.
      Ich bin so froh, aus Halle raus zu sein.

  14. Horch und Guck sagt:

    Die Parkplatzbewirtschaftung ist keine Abzocke, sondern ein notwendiges Mittel, mit dem knappen Gut Parkraum umzugehen. Ohne Parkgebühren würden die Menschen ihre Autos, die größtenteils 23 Stunden am Tag ungenutzt herumstehen, einfach abstellen und stehenlassen, so dass kaum noch jemand, der aus geschäftlichen und vergleichbaren Gründen die Innenstadt aufsucht, einen Parkplatz fände.