Viel Basketball, Einsatz, Spaß und Schweiß beim 2. ÖSA-Sommer-Cup des BBC Halle

Anfeuerungsrufe, tolle Körbe, feiernde Fans, Waffeln, Grillgut und Frühlingsrollen gab es letztes Wochenende in der Sporthalle Am Holzplatz. Der BBC Halle lud zum 2. ÖSA-Sommer-Cup im Basketball ein, insgesamt der 3. Sommer-Cup des BBC.
Los ging es am Samstag mit dem Turnier in der Altersklasse bis 10 Jahre. Die 5 Teams von BC Anhalt, Lakers Leipzig, den Limbacher Füchsen, USC Leipzig und dem BBC Halle zeigten in insgesamt 10 Spielen, was sie in ihren jungen Jahren schon mit dem orangefarbenen Ball anfangen können. Das Team aus Limbach blieb dabei in seinen 4 Spielen ungeschlagen und durfte sich wie die anderen 4 Mannschaften am Ende über eine Medaille und kleine Geschenke, gestiftet von der ÖSA-Geschäftsstelle Ingo Reinsch, freuen.
Während sich die „Kleinen“ noch mit einer letzten Wiener für den Heimweg stärkten, startete das BBC-Sommerfest mit einen 3×3-Turnier auf dem Außenplatz. Die Sieger hießen am Ende und das nicht zum ersten Mal in dieser Saison, BBCBros vor den Thunderballs der ChemCats und Team Swagger vom BBC Halle.
Mit einem Pokal in der einen und einem kalten Wasser in der anderen Hand konnten die Teilnehmer des Turnieres dann in der Halle das letzte Testspiel vor den JBBL-Qualifikations-Spielen der U15 von Team Halle gegen die Dresden Titans verfolgen. Die Titans, die mit dem Kader aufliefen, welcher nächste Saison in der JBBL antreten wird, hatten dabei mit 56 : 77 das Nachsehen. Nun heißt es für Team Halle an den nächsten beiden Wochenenden volle Konzentration, um nächste Saison gegen die Dresdner in der höchsten Liga des Jugendbereichs bis 16 Jahre erneut spielen zu können. Nächster Stopp – JBBL-Qualifikation Runde 1 in Wolmirstedt am 21./22.06.2025.
Wo die Jungs hinwollen, da waren die Spieler der Ü40 des BBC schon (Deutscher Jugendmeister 1977). Bei einem internen BBC-Turnier zeigten die Spieler der älteren Generation im Vergleich mit Spielerinnen der Damenmannschaft und Spielern der Jugendteams, dass sie das Basketballspielen noch nicht verlernt haben. Danach klang ein langer Basketballtag dann gegen 22 Uhr am Grill aus.
Am Sonntag ging es mit dem 2. ÖSA-Sommer-Cup für die U12 (bis Jahrgang 2013) weiter. Geplant war ein Turnier für die Mädchen und eins für die Jungs. Durch den kurzfristigen Ausfall von 2 Teams des Turnieres für die Mädchen, musste etwas umgestellt werden und so wurden die ChemCats und die weibliche Abteilung der Leipzig Lakers kurzerhand in das Jungen-Turnier integriert und spielten dort eine sehr gute Rolle.
Neben diesen beiden Teams waren die Limbacher Füchse, BBV 1950 Wurzen, BSW Sixers, die Jungs der Lakers und der BBC mit einer U12 und einer U11 am Start. Nach einer spannenden Vorrunde zogen die Jungs (Gruppenerster Gruppe A) und Mädchen (Gruppenzweiter der Gruppe B) der Lakers in ein internes Halbfinale ein. Die U11 der Gastgeber konnte sich in Gruppe B in einem Dreiervergleich mit den Limbachern und den Lakersmädels knapp durchsetzen und sich dadurch für das Halbfinale gegen die ChemCats qualifizieren.
Gestärkt mit selbst gemachten Frühlingsrollen, knusprigen Waffeln und leckeren Sachen vom Grill, mit einem Lächeln zubereitet und gereicht von den helfenden Eltern aus der BBC-Familie, ging es dann in die Halbfinals, in denen sich jeweils das Jungs-Team durchsetzen konnte.
So hieß das Finale Leipzig Lakers männlich gegen BBC Halle U11 und das Spiel um Platz drei Leipzig Lakers weiblich gegen die ChemCats. In beiden Fällen hatten die Leipziger das bessere Ende für sich. Als draußen der Regen langsam nachließ, gab es drin die Ehrungen für die Sieger im Clever fit Freiwurfwettbewerb und die Pokale und Medaillen für die Erstplatzierten des ÖSA-Sommer-Cups.
Dank der Unterstützung der Sponsoren ging dabei auch kein Kind leer aus. Neben Geschenken der ÖSA-Geschäftsstelle Ingo Reinsch und von Clever fit, konnte sich jedes Kind und jeder Trainer oder jede Trainerin auch über ein T-Shirt freuen. Die Unterstützung durch die Anwaltskanzlei Dr. Howald und Lange, Rechtsanwältin Dorothea Hänel-Lange, GHS, Gollmann, den Stadtwerken und der Seilerei Voigt machte es auch dieses Jahr wieder möglich, diese als kostenlose Erinnerung zu verteilen.
Mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr endete dann ein Wochenende voller Basketball.






Neueste Kommentare