Wucherndes Gestrüpp und bröckelnde Bordsteinkanten Sieht die Stadtverwaltung jetzt Handlungsbedarf an der Lieskauer Straße? 

Seit Jahren bröckelt der Bürgersteig an der Lieskauer Straße zwischen Röntgenstraße und Salzmünder Straße vor sich hin. Aus den zahlreich vorhandenen Rissen im Asphalt dringt Unkraut und die Bordsteinkanten sind teilweise zerschlissen. Der Gehweg, der regelmäßig von Schulkindern genutzt wird und auch zum Krankenhaus Martha-Maria führt, ist in einem desolaten Zustand, worauf die Fraktion Hauptsache Halle bereits 2020 mittels einer Anregung hingewiesen hatte. Obwohl die Verwaltung dies bisher anders einschätzte, könnte sich nach einer Anfrage der Fraktion jetzt etwas bewegen. 

Werbung

„Dass nunmehr von Seiten des zuständigen Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt in der Antwort auf unsere Anfrage mitgeteilt wird, das hier zu allererst die unfallgefährdenden Stellen beseitigt werden sollen, ist sicherlich erfreulich. Ich begrüße ebenfalls die Aussage, wonach derzeit eine Planung zum grundhaften Ausbau des Bürgersteigs erfolgt. In diesem Kontext erwarte ich jedoch ein zügiges Handeln, um schnellstmöglich mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer an der Salzmünder Straße herzustellen. Die derzeitige Beschaffenheit des wichtigen Verbindungswegs ist jedenfalls nicht akzeptabel“, meint Andreas Wels, Vorsitzender der Fraktion Hauptsache Halle. 

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Daniel M. sagt:

    Super….da hat ja Halle endlich etwas, was ganz dringend ist und absolute Priorität hat. Keiner der alten Menschen und keine Kinder haben irgendein Problem mit diesem Weg. Ja, er ist nicht mehr neu und teilweise marode….aber er ist weder gefährlich, noch ist er nicht passierbar. Einzig die hohe Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die sehr nah an diesen Weg vorbeifahren, erzeugen eine tatsächliche Gefahrensituation. Das wäre der allererste Ansatzpunkt, sollte man es tatsächlich ernst meinen.

  2. Spaziergänger sagt:

    Die bösen Autos wieder.

  3. Osendorfer sagt:

    Und bitte nicht vergessen einen dicken weißen Strich auf die Straße zu pinseln,
    sonst beschweren sich wieder die Fahrradfahrer*innen !
    Das ist gaaannz wichtig !

  4. Ich sagt:

    Wer ist Andreas Wels ???

  5. Steve sagt:

    Da gibt es weitaus schlechtere Wege. Vor allem Radwege sind in einem katastrophalem Zustand.

  6. Rene Brandes sagt:

    Genauso wie in der Selkestraße Straßen kaputt
    Und im Wipperweg vor der Lebenshilfe wurde seit Monaten kein grünschnitt gemacht das Unkraut ist genauso hoch wie die Bäume und bei Wind fallen laufend trockene Äste auf die Autos da müßte dringend mal was gemacht werden.