30 Jahre gelebte Solidarität: Die Linke unterstützt Kinder mit 15.000 Euro für Sommerfreizeiten in Sachsen-Anhalt

Mit dem Ende der Sommerferien in Sachsen-Anhalt schließt auch das diesjährige Sommerferienprogramm der Landtagsfraktion Die Linke erfolgreich ab. Bereits zum zweiten Mal in Folge stellten die Abgeordneten 15.000 Euro aus ihrem Solidarfonds für Ferienfreizeiten bereit – ein klares Zeichen für gelebte Solidarität und soziales Engagement.
„Mit dem Ende der Sommerferien findet das diesjährige Sommerferienprogramm der linken Abgeordneten im Landtag erfolgreich seinen Abschluss – mittlerweile das zweite Jahr in Folge“, erklärt Monika Hohmann, die als Abgeordnete für den Solidarfonds verantwortlich ist. „Gerade in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit ist diese Unterstützung für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je.“
Die Linke ist im Landtag die einzige Fraktion, deren Abgeordnete monatlich freiwillig einen Teil ihrer Diäten in einen Solidarfonds einzahlen. Aus diesen Mitteln werden soziale Projekte, ehrenamtliches Engagement sowie Angebote für Kinder und Jugendliche gefördert – insbesondere für jene, die sonst nur schwer Zugang zu Freizeit- oder Bildungsmaßnahmen hätten.
Landesweite Unterstützung für Ferienmaßnahmen
Mit den 15.000 Euro aus dem Solidarfonds konnten in den vergangenen Wochen zahlreiche Freizeitmaßnahmen in ganz Sachsen-Anhalt realisiert werden. Finanziert wurden u. a. Sommercamps von Sportvereinen in Stendal, Güsten und Hettstedt, Ausflüge und kreative Workshops in Jugendclubs in Halle, Bitterfeld, Köthen, Zerbst, Oschersleben, Burg und Bernburg sowie Ferienfreizeiten von Pflege- und Adoptivelternvereinen in Quedlinburg, Wittenberg und Halberstadt.
„Ziel war es, Familien mit geringem Einkommen zu entlasten und den Kindern unbeschwerte und erlebnisreiche Ferientage zu ermöglichen“, betont Hohmann. „Das ist praktizierte Solidarität – nicht nur als politisches Schlagwort, sondern als konkretes Handeln.“
Drei Jahrzehnte Solidarfonds
Der Solidarfonds der Fraktion Die Linke besteht mittlerweile seit 30 Jahren. In diesem Zeitraum wurden über 1,5 Millionen Euro an Vereine, Initiativen und armutsbetroffene Menschen in Sachsen-Anhalt gespendet. Das Jubiläum markiert damit nicht nur eine beeindruckende Kontinuität, sondern auch eine bewusste politische Haltung: für sozialen Zusammenhalt und gegen soziale Kälte.
Anträge weiterhin möglich
Auch zukünftig können Anträge auf Unterstützung durch den Solidarfonds gestellt werden – formlos per E-Mail an:
📧 fraktion@dielinke.landtag-lsa.de
Klingt vernünftig und bürgernah, ich finde es gut!
Mal schauen, wann die ersten meckern, dass die ja von unseren Steuergeldern bezahlt werden.
So wird wenigstens das SED-Vermögen verteilt.
Wie jetzt? Die Landtagsdiäten werden aus dem SED-Vermögen bezahlt? Sachen gibt‘s. Lass das mal nicht die cdU wissen!
Wenn man überlegt, was die Politiker der „Linken“ in den Landtagen und dem Bundestag den Steuerzahler kostet, sind die 15.000 EUR eher Kosmetik und keine wirkliche Solidarität! Herr Lange (Die Linken) könnte doch seine halbe Diät jeden Monat spenden, da hätte er dennoch genug für das, was er da so leistet.
Egal was sie tun, es ist nie genug.
Wie Dein IQ!
Das sind 15.000 Euro mehr als die Afder ausgeben. Die könnten ihre komplette Diät jeden Monat spenden und wären immer noch überbezahlt für das, was sie leisten.
Da fällst du mit deinen Ergüssen aber auch mit drunter.
Neidisch?