Fahrplan-App “Moovme” macht wieder Probleme und zeigt Phantasie-Fahrten an – trennt sich die HAVAG von der App?

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Einwohner sagt:

    Vielleicht sollte man in Ländern nachfragen, die das mit der Digitalisierung können, anscheinend haben wir dafür keine Fachkräfte in Deutschland. Wie wäre es in Skandinavien oder dem Baltikum? Da geht fast alles Digital und nicht nur eine Terminierung bei der Stadt….

  2. Foxy sagt:

    Die App ist seit den letzten Updates Kaputt. Die können se komplett rausnehmen und löschen.

  3. Digital um jeden Preis sagt:

    Wir wollen doch alle Digitalisierung! Dann finden die Fahrten eben auch digital und vor allem virtuell statt!

  4. 10010110 sagt:

    Kommt das nicht alles aus der gleichen Datenbank? Wie kann denn sowas passieren?

    • Hans-Karl sagt:

      Programmierer sind auch nur Menschen. Und nur wer nichts macht, macht keine Fehler. Aber vor Inbetriebnahme ausgiebig testen sollte natürlich Pflicht sein. Vermutlich müssen sie ja auch unterschiedlich strukturierte Daten aus verschiedenen Unternehmen zusammenführen. Wer sowas schonmal getan hat…

  5. horst sagt:

    Wozu auch, Halle hat movemix, Leipzig hat seine eigene move app, für Sachsen-Anhaltgibts noch INSA und der DB Navigator kann auch alles. Wie viel Geld soll noch verbrannt werden? Bezahlenmüssen wir das als Kunden (siehe kosten Einzelfahrt im MDV:-(

  6. Gundel sagt:

    Es wäre wünschenswert, dass man sich in der
    movemix App die Verbindung anzeigen lassen kann und Gleichzeitig auch zum D-Ticket kommen kann…